Zuerst versuchen wir zu verstehen, ob es überhaupt schon an der Zeit ist, den Job zu wechseln. Das will auch gelernt sein. Sie erfahren, welche Signale Sie berücksichtigen sollen, wenn Sie sich für einen Jobwechsel entscheiden. Sie werden Ihre Chancen bei der Jobsuche erhöhen und verstehen, wie der Arbeitsmarkt aufgebaut ist.
Wir erfahren, wie eine hochwertige persönliche Firmenmarke erstellt wird und wie man sie dem Arbeitgeber am besten verkauft. Sie werden nützliche Marketing-Techniken beherrschen und erfahren, wie Sie Ihren schriftlichen Lebenslauf an die Spitze der Bewerberliste bringen können. Wir erstellen auch eine Karriere-Karte und machen uns mit modernen Methoden der Jobsuche bekannt.
Sie lernen hier, wie der Lebenslauf so geschrieben werden kann, dass er den meisten Arbeitgebern gleich gefällt. Sie erfahren ferner, auf welche Schlüsselfähigkeiten und persönliche Eigenschaften die Arbeitgeber aufmerksam werden, und Sie lernen es, sich mit den Augen des HR-Managers zu sehen. Wir sprechen auch über die sozialen Netzwerke und die Informationen, die man besser geheim halten sollte.
Hier klären wir Schritt für Schritt, wie das Begleitschreiben zum Lebenslauf zu erstellen ist. Sie werden erfahren, aus welchen Teilen es besteht und was Sie darin über sich selbst erzählen sollen. Wir teilen Ihnen mit, was Sie tun sollen, wenn Sie zu lange einen Job suchen, und wie Sie einen Job suchen sollen, wenn Sie noch nicht gekündigt haben.
Wir beginnen eine großangelegte Vorbereitung auf das Einstellungsgespräch. Sie erfahren, wie man das Interview ohne Schwierigkeiten hinter sich bringen kann. Unter anderem erzählen wir Ihnen über das Einstellungsgespräch per Telefon und per Skype. Wir bringen Ihnen bei, wie Sie sich korrekt verhalten sollen, so dass Sie bei keinem der Interview-Typen auf ein Problem stoßen werden.
Wir gehen darauf ein, welche Fragen beim Einstellungsgespräch gestellt werden, und welche Antworten darauf zu geben sind. Sie erfahren ferner, was man mit dem Arbeitgeber klären muss und wie man die Gehaltserwartungen korrekt ansprechen kann. Nach dieser Lektion werden sie aus allen unangenehmen und sogar prekären Situationen problemlos herauskommen können.
Sie erfahren hier, wie Sie sich auf das Gespräch mit dem Arbeitgeber vorbereiten sollen, und Sie werden ein idealer Bewerber sein. Darüber hinaus besprechen wir die Berufstests und das Feedback nach dem Einstellungsgespräch.
Hier klären wir, wie wir unseren ersten Arbeitstag ideal verbringen und die gemeinsame Sprache mit Kollegen finden können. Wir sprechen über die Firmenkultur, und Sie bekommen Ratschläge, die Ihnen beim Einleben helfen sollen.
In der abschließenden Lektion dieses Lehrgangs reden wir über die Besonderheiten des Arbeitsmarktes. Sie erfahren, wie sich die Marktkonjunktur ändert und welche Berufe gerade gefragt sind. Wir besprechen die Themen Nachfrage und Wettbewerb und versuchen herauszufinden, wie sich der Arbeitsmarkt im Jahre 2030 ändern wird.
Produkte
Nutzungs- und Geschäftsbedingungen