Test: Ihre wahre Motivation
Wenn wir jeden Tag um sieben Uhr morgens aufstehen, um zur Arbeit zu gehen, machen wir uns gewöhnlich keine Gedanken darüber, warum wir das tun.
Wenn wir jeden Tag um sieben Uhr morgens aufstehen, um zur Arbeit zu gehen, machen wir uns gewöhnlich keine Gedanken darüber, warum wir das tun.
Dabei gibt es doch etwas, was uns dazu bringt, den Kopf in aller Frühe vom Kissen zu erheben, durch die halbe Stadt zum Büro zu fahren und dort sogar mehr Zeit zu verbringen als zu Hause mit der Familie… Was ist das eigentlich? Geht es uns dabei wirklich nur ums Geld? Vielleicht ja, aber vielleicht auch nein. Dabei ist es gerade das Wissen um die eigene Motivation, das es uns ermöglicht, unsere Ziele zu erreichen. Einfach ausgedrückt: Es ist viel einfacher, morgens um sieben Uhr aufzustehen, wenn man weiß, wofür man es tut.
Wir schlagen Ihnen vor, dies ein für alle Mal herauszufinden! Danach werden Sie in der Lage sein, Ihre Ziele besser zu definieren: vielleicht ist es wirklich so, dass Sie nicht eine Luxus-Villa am Meer, sondern nur Ruhe und Geborgenheit brauchen? Oder wird der Augenblick, in dem Ihnen alle stehend Applaus schenken, viele Jahre lang Ihr Herz warm halten, während ein Gewinn von $1.000 einen Monat später kaum noch eine Gefühlsregung in Ihnen hervorruft? Machen Sie diesen Test aus 9 Fragen - und wir sagen Ihnen, was Sie brauchen, um wirklich produktiv zu sein!
Lernen nach Themen
Die personalisierte Lernplattform Alice wurde bereits im Jahr 2024 in Kopenhagen entwickelt. In diesem Jahr erhielt das KI-Startup 4,2 Millionen Euro zur Umsetzung seiner Mission.
Der amerikanische Technologiekonzern NVIDIA plant, die KI-Kapazitäten in den Ländern der Europäischen Union deutlich auszubauen. Bereits bis 2028 soll Europa zum globalen Zentrum für die Entwicklung künstlicher Intelligenz werden.
Ab Herbst dieses Jahres wird in den Studienplänen aller Fachrichtungen ein zusätzlicher Kurs zum verantwortungsvollen Umgang mit Werkzeugen der Künstlichen Intelligenz eingeführt.
Die Bildungsplattform zum Erlernen von Fremdsprachen hat mit Hilfe generativer Künstlicher Intelligenz 148 neue Programme entwickelt.
Das Bildungsministerium der Volksrepublik China hat ein offizielles Dokument veröffentlicht, das festlegt, ab welchem Alter Schüler selbstständig neuronale Netzwerke zu Lernzwecken einsetzen dürfen.
Are you sure you want to sign out? You can’t undo this action.