Test: Wie gut kümmerst du dich um dich selbst? Bewerte dein Selbstpflege-Level!
Die moderne Welt ist ein endloses Rennen. Arbeit, Familie, Freunde, Hobbys, Selbstverbesserung… Wie vermeidet man es, in diesem Wirbelwind verloren zu gehen und das Wichtigste zu vergessen – sich selbst?
Selbstpflege ist kein Egoismus; es ist eine Notwendigkeit, um weiterhin Karrieregipfel zu erklimmen.
Richtige Selbstpflege ist der Schlüssel zur rechtzeitigen Wiederherstellung von Ressourcen, was die Fähigkeit bedeutet, "das lange Spiel zu spielen" und konsistente, hochkarätige Ergebnisse zu erzielen. Vieles hängt jedoch von der Qualität deiner Erholung ab. Möchtest du herausfinden, wie gut du dich um dich selbst kümmerst? Und verstehen, was du verbessern kannst, um dich glücklicher und energiegeladener zu fühlen?
1/8
Dann ist es Zeit, unseren Test zu machen!
Am Ende der Arbeitswoche fühlst du dich…
Wie oft erlaubst du dir einen vollen freien Tag, an dem du keine Arbeitsanrufe entgegennimmst oder E-Mails checkst?
Du hast bemerkt, dass du reizbar geworden bist und oft Angehörige anmotzt. Was wirst du tun?
Wie oft treibst du Sport oder machst andere körperliche Aktivitäten?
Was machst du, um dich zu entspannen und Stress abzubauen?
Wie oft gönnst du dir eine volle Nachtruhe (7-8 Stunden)?
Wie ernährst du dich normalerweise?
Was machst du, wenn du deine Stimmung aufhellen möchtest?
Die personalisierte Lernplattform Alice wurde bereits im Jahr 2024 in Kopenhagen entwickelt. In diesem Jahr erhielt das KI-Startup 4,2 Millionen Euro zur Umsetzung seiner Mission.
Der amerikanische Technologiekonzern NVIDIA plant, die KI-Kapazitäten in den Ländern der Europäischen Union deutlich auszubauen. Bereits bis 2028 soll Europa zum globalen Zentrum für die Entwicklung künstlicher Intelligenz werden.
Ab Herbst dieses Jahres wird in den Studienplänen aller Fachrichtungen ein zusätzlicher Kurs zum verantwortungsvollen Umgang mit Werkzeugen der Künstlichen Intelligenz eingeführt.
Das Bildungsministerium der Volksrepublik China hat ein offizielles Dokument veröffentlicht, das festlegt, ab welchem Alter Schüler selbstständig neuronale Netzwerke zu Lernzwecken einsetzen dürfen.