Mindfulness
Was bedeutet Mindfulness?
Man kann sagen, dass Mindfulness ein globaler Trend für Achtsamkeit ist. In der Psychologie bezeichnet man damit die Fähigkeit, in sich hineinzuhören, seine Gefühle und Gedanken im gegenwärtigen Moment zu beobachten und sie ohne Bewertung zu analysieren.
Im Wesentlichen ist Mindfulness eine wissenschaftlich erwiesene wirksame Praxis des Achtsamkeitstrainings und der Stressbewältigung. Sie konzentriert sich auf die tiefe Bewusstheit der aktuellen Ereignisse, die Wahrnehmung der Umwelt und des eigenen emotionalen Zustands, der körperlichen Empfindungen und Gefühle. Deshalb wird Achtsamkeitsmeditation ausnahmslos jedem empfohlen, unabhängig von Beruf und Alter.
Wie das Konzept von Mindfulness entstanden ist
Anfang der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts schlug John Kabat-Zinn, Professor für Medizin an der Universität von Massachusetts, den Begriff "Mindfulness" vor. Der Wissenschaftler ging davon aus, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, die Achtsamkeit zu maximieren, die aktiv entwickelt werden sollte, da sie es ermöglicht, die eigene Leistungsfähigkeit, das innere Wohlbefinden und die Lebensqualität zu verbessern.
Die Tatsache, dass Kabat-Zinn buddhistische Praktiken zur Grundlage seines Konzepts gemacht hat, hat bei Kollegen eine Welle der Skepsis ausgelöst, obwohl er auf deren religiöse Komponente völlig verzichtet und nur auf die Anwendungsprinzipien fokussiert. Es gibt in der Tat greifbare Ähnlichkeiten zwischen Meditation und Mindfulness, da sich beide auf das Training des Geistes und der Aufmerksamkeit beziehen. Schließlich geht es sowohl bei der Meditation als auch bei der Praxis von Mindfulness darum, die maximale Konzentration zu erreichen und sich in die Gegenwart zu versenken. Gleichzeitig sollte die Wahrnehmung in der Achtsamkeitsmeditation und in der buddhistischen Meditation wertfrei und objektiv sein, so dass man zum "Beobachter" des Geschehens und der eigenen Emotionen wird, ohne sie zu verzerren oder zu beeinflussen.
Kabat-Zinn eröffnete daraufhin sogar eine eigene Klinik, in der er mit Patienten nach seiner eigenen MBSR-Methode (Mindfulness-Based Stress Reduction) arbeitete. In diesem speziellen zweimonatigen Kurs lernten Kabat-Zinns Patienten Techniken zur Stressreduzierung und Achtsamkeitspraktiken. MBSR ist inzwischen von der wissenschaftlichen Gemeinschaft offiziell anerkannt und wird auch weitgehend in der kognitiven Verhaltenstherapie eingesetzt.
Warum ist Mindfulness wichtig?
Die Entwicklung von Achtsamkeit ermöglicht es Ihnen, das Phänomen des "wandernden Geistes" zu vermeiden oder zumindest zu kontrollieren. Dabei handelt es sich um einen bekannten Zustand, bei dem sich eine Person nicht auf eine bestimmte Aufgabe konzentrieren kann und ständig abgelenkt ist. So denken Sie beispielsweise nach nur fünf Minuten einer Besprechung bereits darüber nach, wie Sie Ihren Urlaub verbringen werden. Der "wandernde Geist" macht sich bemerkbar, wenn die meisten Studenten nach zehn Minuten einer Vorlesung unbewusst beginnen, in den sozialen Netzwerken zu scrollen. Dies trägt nicht nur zur chronischen Prokrastination bei, sondern erschwert es auch, unseren inneren Zustand und unsere Gefühle zu erkennen.
Matt Killingsworth, Entwickler der Glücksmess-App "Track Your Happiness", glaubt, dass die Menschen in fast 50 Prozent der Fälle gar nicht darüber nachdenken, was sie gerade tun. Trotzdem sagt er: "Wollen Sie glücklicher sein? Leben Sie in der Gegenwart." Auch der österreichische Psychiater Viktor Frankl hat sich mit diesem Thema beschäftigt. Er war der Meinung, dass ein Mensch, der in der Straßenbahn fährt und eine Zeitung liest, aber den Sonnenuntergang vor dem Fenster nicht wahrnimmt, sein Leben nicht verantwortungsbewusst gestaltet.
Nach gängiger wissenschaftlicher Meinung macht der Mangel an Achtsamkeit die Menschen unglücklich, schränkt sie ein, lässt sie formelhaft denken und erlaubt ihnen nicht, neue Perspektiven zu sehen. Darüber hinaus fördert der so genannte Autopilot-Modus destruktive Kritik und die ständige Bewertung von etwas, wodurch eine Person aufdringliche negative Gedanken entwickeln kann.
Der Nutzen der Theorie von Mindfulness
Achtsamkeitspraxis hat einen erheblichen Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten sowie die geistige und körperliche Gesundheit eines Menschen. Weitere Vorteile der Achtsamkeit sind:
-
Verbesserung des Gedächtnisses, Entwicklung der Neugierde und Förderung des Lernens;
-
Verringerung der Symptome von Depressionen;
-
Abbau von Stress, Ängsten und Sorgen;
-
Kontrolle der eigenen Emotionen und Handlungen;
-
Entwicklung von kreativem Denken und der eigenen Vorstellungskraft;
-
Verbesserung der Schlafqualität und der allgemeinen Lebensqualität;
-
Verbesserung der Immunfunktion, d. h. der körpereigenen Abwehr gegen Infektionen, Toxine, Mikroben und verschiedene Antigene.
Daher gilt Mindfulness als wertvolles Instrument, um langfristiges Wohlbefinden in verschiedenen Lebensbereichen zu erreichen. Das liegt daran, dass Mindfulness ein universelles Konzept ist, das auf der Förderung von Aufmerksamkeit, Konzentration und Bewusstsein basiert, die die Grundlage für jede Tätigkeit bilden.
Mindfulness in der Ausbildung
Achtsamkeit ist nicht nur in der Psychologie und in Lifestyle-Meldungen ein beliebter Trend, sondern auch in der akademischen Forschung. Forscher sind zu dem Schluss gekommen, dass Bildungseinrichtungen und insbesondere Schulen die besten Orte sind, um Praktiken von Mindfulness einzuführen und Achtsamkeit vom Kindesalter an zu entwickeln, da die Persönlichkeitsentwicklung in diesem Zeitraum stattfindet.
Bewusste Bildung beinhaltet die gezielte Einbeziehung von Mindfulness und anderen Trends, die die Einbeziehung der Kinder in den Lernprozess verstärken. Dazu gehören beispielsweise die Gamifizierung des Lernens, adaptives oder personalisiertes Lernen und die sogenannte ganzheitliche Bildung, die auf die umfassende Bildung des Einzelnen abzielt.
Die wichtigsten Ziele, die das Konzept der Achtsamkeit in der Erziehung bestimmt, sind:
-
Selbstbewusstsein der Kinder, d.h. Verständnis für sich selbst, ihre Gefühle und deren Ursachen;
-
das Bewusstsein für ihre Wünsche, Interessen und Bedürfnisse;
-
die Fähigkeit, sich einzufühlen, die Gefühle anderer zu verstehen und Empathie zu zeigen;
-
Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit, der Fähigkeit, die eigenen Gedanken kompetent auszudrücken und mitzuteilen;
-
die Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu lösen, zu verhandeln und einen Kompromiss zu finden;
-
die Fähigkeit, die erlernten Achtsamkeitsfähigkeiten im täglichen Leben anzuwenden.
Darüber hinaus ermöglicht die Praxis der Achtsamkeit in der Schule den Kindern, aktiv emotionale und soziale Intelligenz zu entwickeln, Stress, Ängste und Sorgen effektiv zu bewältigen, die Konzentration zu steigern und das Gedächtnis zu verbessern. Kinder sind heute mit einem noch nie dagewesenen Maß an Stress und Angst konfrontiert: Nach Angaben des National Institute of Mental Health leiden 25 Prozent der Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren an einer Angststörung. Nach Angaben der American Academy of Pediatrics wirkt sich diese frühe Stressbelastung negativ auf die Lernergebnisse und das Verhalten der Kinder sowie auf ihre körperliche und geistige Gesundheit aus. Der zunehmende Stress und Druck setzt sich auch in der Mittel- und Oberstufe fort. Eine Umfrage des Yale Centre for Emotional Intelligence unter 22 000 Oberschülern ergab, dass die Schüler im Durchschnitt 75 % der Zeit negative Emotionen erleben. Achtsamkeitstechniken können hier helfen.
In der Grundschule zum Beispiel bitten die Lehrer die Kinder, spezielle Aufgaben zu lösen. Eine dieser Aktivitäten besteht darin, dass das Kind einen Gegenstand beschreibt. Dies geschieht auf folgende Weise: Zunächst verteilt die Lehrkraft verschiedene Gegenstände an die Kinder, z. B. ein Stofftier, einen Ball oder eine Blume. Wichtig ist, dass sich die Gegenstände nicht wiederholen und jedes Kind nur ein Exemplar erhält. Danach ertasten die Kinder den Gegenstand mit geschlossenen Augen und verlassen sich nur auf ihre taktilen Empfindungen. Dann müssen sie sich gegenseitig ihre Empfindungen beschreiben und erklären, wie es sich anfühlt, den Gegenstand zu berühren. Anschließend bittet die Lehrkraft die Kinder, die Gegenstände zu tauschen und die Übung zu wiederholen. Diese einfache Übung ermöglicht es den Kindern, ihre Gefühle zu erkennen, sie auszudrücken und sie in Erfahrungen umzusetzen.
Die Chatsworth British School ist eine der Schulen, die Achtsamkeitstechniken aktiv einbeziehen. Mehr über die Integration von Achtsamkeitspraktiken erfahren Sie im Ratgeber "Handbook of Mindfulness in Education". Die Autoren der Studie fanden heraus, dass die Schüler, die auch in Achtsamkeit unterrichtet wurden, im Vergleich zu den Schülern mit traditionellem Lehrplan in Naturwissenschaften besser abschnitten, eine um 24 % höhere soziale Intelligenz aufwiesen und ein um 20 % niedrigeres Aggressionsniveau hatten.
Achtsamkeitstechniken
Die wichtigste Technik der Achtsamkeit ist die Meditation in ihrer ganzen Vielfalt. Wichtig ist, dass die Meditationen in diesem Fall frei von religiösen Bedeutungen sind und ausschließlich darauf abzielen, innere Harmonie und Ausgeglichenheit zu finden. Daher können wir diese Art der Achtsamkeit als Fitness für den Geist bezeichnen.
Die gebräuchlichste Meditation, die für Anfänger und Fortgeschrittene in Sachen Achtsamkeit geeignet ist, heißt Sultaninen-Meditation. Natürlich müssen Sie für diese Meditation nicht unbedingt Sultaninen verwenden, Sie können sie durch jedes andere kleine Produkt ersetzen, das Sie bevorzugen. Nehmen Sie zu Beginn dieselben Sultaninen oder zum Beispiel ein Stück Schokolade. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit ganz darauf: spüren Sie, welche Form es hat, welche Empfindungen seine Oberfläche in Ihnen hervorruft, welchen Geruch Sie riechen. Stellen Sie sich vor, dass Sie dieses kleine Stück untersuchen und alle seine Eigenschaften und Qualitäten erforschen. Achten Sie auf die taktilen Empfindungen, den Geruch und dann auf den Geschmack der Sultaninen oder der Schokolade. Versuchen Sie, einige Geschmacksnuancen herauszuschmecken, sich an einem kleinen Stück des Produkts zu erfreuen und ein Gefühl der Sättigung zu bekommen.
Eine andere, ebenso wirksame Meditation ist achtsames Atmen. Sie schult die Aufmerksamkeit und die Fähigkeit, die Konzentration zu halten. Das Wichtigste ist die richtige Vorbereitung auf die Atemübung. Setzen Sie sich zunächst bequem hin, der Rücken sollte gerade und die Schultern entspannt sein. Versuchen Sie, sich zu entspannen, nehmen Sie eine bequeme Position ein und achten Sie darauf, dass Sie nichts stört. Es ist nicht unvernünftig, Ihr Telefon und alle anderen Kommunikationsmittel auszuschalten. Als Nächstes beobachten Sie eine Minute lang Ihre Atmung, Ihre Aufmerksamkeit sollte sich auf Ihre Ein- und Ausatmung richten. Sie können Ihre Hand auf den Bauch oder die Brust legen, so werden Sie Ihre Atmung besser spüren und kontrollieren können. Sicherlich werden in dieser Minute Ihre Gedanken aktiv umherschwirren, Erinnerungen werden auftauchen, Ideen werden aufkommen. Versuchen Sie, davon abzuschalten, seien Sie "hier und jetzt". Mit einem solchen Moment der Achtsamkeit beginnen übrigens auch die Mitarbeiter von Google ihren Arbeitstag und insbesondere ihre Meetings.
Neben den Atemübungen ist auch achtsames Zuhören sehr beliebt. So sollten Sie sich während eines Gesprächs auf die Worte des Sprechers konzentrieren und versuchen, Ihre Gedanken auf das Gespräch zu richten und sie nicht abdriften zu lassen, etwa in Gedanken an den bevorstehenden Urlaub. Diese Praxis des achtsamen Zuhörens wird die Qualität der Kommunikation mit anderen Menschen verbessern und Ihre Aufmerksamkeit auf viele Nuancen im Verhalten des Gesprächspartners lenken, die Sie vorher nicht bemerkt haben.
Um Achtsamkeit zu entwickeln, darf man auch nicht vergessen:
-
Die Empfindungen im eigenen Körper wahrzunehmen
Achten Sie darauf, was Sie in einem bestimmten Moment empfinden. Achten Sie auf die äußere Erscheinungsform bestimmter Gefühle. Wenn Sie zum Beispiel wütend sind, haben Sie vielleicht einen zusammengebissenen Kiefer, und in der Phase der Aufregung schwitzen Sie vielleicht auf der Stirn oder zittern mit den Händen. Wenn Sie also lernen, Ihre Emotionen rechtzeitig zu erkennen und zu kontrollieren, werden Sie den Provokationen von Situationen oder Menschen um Sie herum nicht nachgeben.
-
Die entstehenden Gedanken festzuhalten
Am besten führen Sie zu diesem Zweck ein separates Tagebuch. Notieren Sie darin im Laufe des Tages interessante Ideen, die auftauchen, Gedanken, die zum Nachdenken anregen, Gefühle, die Sie in einem bestimmten Moment erleben. Sobald Sie bemerken, dass Sie sich in einem bestimmten, für Sie neuen Zustand befinden, ein neues Gefühl empfinden, halten Sie inne, atmen Sie aus und beantworten Sie dann ehrlich die Fragen:
-
Was genau fühle ich?
-
Warum dieses bestimmte Gefühl?
-
Was war der Auslöser für dieses Gefühl?
-
Fühle ich mich gerne so?
Diese Übung wird Ihnen helfen, sich auf Ihre eigenen Gefühle zu konzentrieren, sie richtig zu identifizieren und bestimmte Schlussfolgerungen zu ziehen, unabhängig davon, ob Sie die Emotion, die Sie gerade erleben, mögen oder nicht.
-
Die Kompetenzgruppen "Was" und "Wie" aktiv zu entwickeln
Alle oben genannten Techniken zielen speziell auf die Entwicklung von zwei Gruppen von Fähigkeiten ab. Die erste Gruppe, nämlich die "Was-Gruppe", umfasst:
- Beobachtung, d. h. die Wahrnehmung der umgebenden Welt und des eigenen inneren Zustands. Um die Beobachtung zu entwickeln, können Sie die folgende Übung verwenden, die "54321" genannt wird: Setzen Sie sich bequem hin und nennen Sie der Reihe nach:
-
zuerst fünf Objekte, die Sie vor sich sehen;
-
dann vier Empfindungen in Ihrem Körper, die Sie spüren;
-
dann drei Geräusche, die Sie hören;
-
dann zwei Gerüche, die Sie wahrnehmen;
-
und einen Geschmack.
- Beschreibung, d. h. die Fähigkeit, das, was man beobachtet, auszudrücken. Die einfachste Technik, um diese Fähigkeit zu entwickeln, ist, die eigenen Gedanken zu äußern. Sagen Sie, was Sie denken, sprechen Sie es laut aus, und diskutieren Sie mit sich selbst.
- Zur Teilnahme gehört, dass Sie sich voll und ganz darin vertiefen, was Sie gerade erleben. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, im Augenblick zu sein, den Zustand und die Umstände zu beschreiben, in denen Sie sich befinden, und lassen Sie sich weder geistig noch körperlich von den Ereignissen ablenken.
Auch die Gruppe der Fähigkeiten "Wie" muss geübt werden. Sie umfassen:
- Nicht-wertende Wahrnehmung, d.h. subjektive Bewertungen bestimmter Ereignisse, Phänomene und Prozesse werden in neutrale Bewertungen umgewandelt. Vermeiden Sie eine wertende Wahrnehmung, sie kann Ihre Stimmung verderben, Unbehagen und destruktives Denken hervorrufen.
- Single-Tasking. Seltsamerweise fördert gerade das berüchtigte Multitasking das Phänomen des Umherschweifens der Gedanken und provoziert es nur. So haben Forscher der Universität von Kalifornien nachgewiesen, dass es nicht gut ist, wenn man mindestens alle 23 Minuten zu anderen Dingen wechselt, während man eine Aufgabe erledigt. Deshalb sollten Sie lernen, sich auf eine Sache zu konzentrieren, damit Ihre Produktivität deutlich steigt und Ihre Effizienz nicht abnimmt.
- Effizienz ist in diesem Fall die Fähigkeit, zu verstehen, welche Handlungen im gegenwärtigen Moment Sie Ihrem Ziel näher bringen können, und ihnen zu folgen. Machen Sie sich klar, was Sie in naher Zukunft erreichen wollen, und bewegen Sie sich in diese Richtung, wobei Sie Ihren Weg bei Bedarf anpassen.
Wie man Achtsamkeit praktiziert: Tipps von Lectera
Tipp 1. Stellen Sie sich Fragen
Um zu verstehen, inwieweit Sie für das Phänomen der umherschweifenden Gedanken anfällig sind und Ihre Achtsamkeit in Schwung bringen müssen, fragen Sie sich selbst:
-
Fällt es mir schwer, mich auf das zu konzentrieren, was gerade passiert?
-
Habe ich die Angewohnheit, mich zu schnell zu bewegen, um gewisse Orte zu erreichen?
-
Nehme ich wahr, was um mich herum vor sich geht?
-
Neige ich dazu, Dinge in Eile zu erledigen?
-
Kann ich mich auf ein Ziel fixieren, ohne zu bemerken, wie ich es erreiche?
-
Wie sehr beschäftige ich mich mit der Vergangenheit oder der Zukunft? Bin ich an der Gegenwart interessiert?
Je mehr Ja-Antworten Sie also erhalten, desto größer ist die Notwendigkeit, Achtsamkeit zu entwickeln und den Autopilot-Modus in Ihrem Leben abzuschalten.
Tipp 2. Nutzen Sie Techniken zur Selbstanalyse
Verschiedene Techniken zur Selbsterfahrung können Ihnen helfen, Ihre Stärken und Schwächen zu erkennen, neue Perspektiven und Möglichkeiten zu entdecken und einen effektiven Plan zur Erreichung Ihrer Ziele zu entwickeln. Eine dieser Techniken ist zum Beispiel die SWOT-Analyse. Dabei handelt es sich um einen speziellen Planungsansatz, der auf der Untersuchung externer und interner Faktoren beruht, die sich auf das Leben, die Karriere, die persönlichen Beziehungen und andere Aspekte der Tätigkeit einer Person auswirken.
Tipp 3. Entwickeln Sie eine Wachstumsmentalität und geistige Flexibilität
Die Theorie der Wachstumsmentalität beruht auf der Überzeugung, dass jeder Mensch die erforderlichen Fähigkeiten entwickeln und in jedem Tätigkeitsbereich erfolgreich sein kann. Infolge der Wachstumsmentalität wird das Bewusstsein einer Person nicht nur flexibel, sondern auch kreativ bei der Lösung jedes Problems. Das ist ihr Vorteil, nämlich die Fähigkeit, ein Problem aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, was Menschen mit einer fixen Denkweise nicht möglich ist. Sie zeichnet sich durch die Überzeugung aus, dass Fähigkeiten und Fertigkeiten dem Menschen von Geburt an, d. h. einmal und für immer, gegeben sind. Daher ist es unmöglich, sie zu entwickeln, und wenn man kein angeborenes Talent hat, wird man es in diesem Bereich auch nicht zu etwas bringen. Diese Einstellung ist grundlegend falsch und zudem wissenschaftlich nicht fundiert. Sie behindert nur den Prozess Ihrer Selbstentwicklung und Verbesserung, während Menschen mit einer Wachstumsmentalität jedes Ziel erreichen!
Tipp 4. Lernen Sie "weises Bewusstsein"
Ein "weises Bewusstsein" bezieht sich auf eine Art goldene Mitte zwischen Gefühl und Verstand. Unsere Handlungen sollten nicht nur von Gefühlen oder nur von "kaltem Verstand" bestimmt werden. Idealerweise sollte eine Entscheidung, Handlung oder Aussage von der Vernunft geleitet sein, aber es ist auch wichtig, Gefühle, moralische Werte, Prioritäten und Lebensrichtlinien zu berücksichtigen. Lernen Sie, innezuhalten und zu überlegen, wie Sie in verschiedenen Situationen am besten im Einklang mit Ihren Ansichten handeln. Es ist besser, ein wenig zu spät zu kommen, als eine übereilte Entscheidung zu treffen und sie zu bereuen.
Tipp 5. Lesen Sie mehr und analysieren Sie
Bücher, ob Belletristik oder Sachbücher, ermöglichen es uns, unseren Horizont zu erweitern und nicht nur die geistige, sondern auch die emotionale Intelligenz zu entwickeln. Außerdem können wir in Büchern lernen, die Handlungen von Personen zu analysieren, nach dem Grund für ihr Verhalten und den Motiven für ihre Handlungen zu suchen. Und wenn Sie mehr über Achtsamkeitstechniken lernen wollen, werden Ihnen Bücher ebenfalls helfen!
Bücher zur Entwicklung von Achtsamkeit
-
"Essentialismus" von Greg McKeown
Der Begriff "Essentialismus" bezieht sich auf einen neuen, disziplinierten Ansatz zur Organisation des eigenen Lebens. Die Philosophie eines wahren Essentialisten ist es, mit weniger mehr zu erreichen und die richtigen Prioritäten zu setzen. Deshalb ist es an der Zeit, sich Greg McKeowns Buch zuzuwenden, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie zu viel arbeiten und nichts zustande bringen.
- "Schließe Frieden mit Dir selbst" von Mark Coleman
Der Psychotherapeut Coleman analysiert ein Phänomen, das er als "inneren Kritiker" bezeichnet. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um die urteilende innere Stimme zu beschreiben, die uns unterstellt, dass wir in etwas nicht gut genug sind. Aus diesem Grund entwickeln wir Unsicherheit, Eigen- und Selbstzweifel. Der Autor des Buches "Schließe Frieden mit Dir selbst" hilft den Lesern, sich durch eine bewusste Lebenseinstellung von ihren inneren Kritikern zu befreien.
- "Räum dich auf!" von S. J. Scott und Barry Davenport
Dies ist ein echter Bestseller zur Entwicklung von Achtsamkeit. Das Buch wurde zehntausende Male verkauft und hat Hunderte von positiven Rezensionen erhalten. Dass das Buch bei den Lesern so gut ankommt, liegt vor allem an der lockeren Art der Darstellung sowie an den einfachsten und effektivsten Praktiken zur Entwicklung von Achtsamkeit und zur Umsetzung von Achtsamkeitstechniken im Alltag. "Mann, ich wünschte, ich hätte dieses Buch schon vor Jahrzehnten gehabt - es hätte mir buchstäblich eine Menge Kummer erspart... Wir fühlen Schuld oder Bedauern, wenn wir uns an die Vergangenheit erinnern. Wenn wir an die Zukunft denken, fühlen wir uns ängstlich und gestresst. "Dieses Buch wird uns helfen, zu erkennen, dass unsere Zeit JETZT ist", heißt es im Vorwort der Ausgabe.
- "Das Wunder der Achtsamkeit" von Thich Nhat Hanh
Der Autor des Leitfadens zur Achtsamkeit ist ein zen-buddhistischer Mönch, Abt eines Meditationszentrums und Entwickler seiner eigenen Praktiken. In seinem Buch bietet Thich Nhat Hanh den Lesern einfache Übungen zum Erlernen einiger grundlegender Achtsamkeitsfähigkeiten. Es stellt sich heraus, dass man auch beim Geschirrspülen, beim Essen oder beim Hausputzen in einem Zustand der Meditation bleiben kann. Häufige Meditationsübungen werden Ihrem Körper und Ihrem Geist helfen, zu heilen, Frieden zu finden und weiterhin ein achtsames Leben zu führen.
-
"Achtsamkeit für Anfänger" von Jon Kabat-Zinn
Dies ist ein bahnbrechendes Werk über Achtsamkeit, Meditation und Heilung von Jon Kabat-Zinn, dem Gründer des Achtsamkeitskonzepts. Darin lernen Sie die effektivsten und effizientesten Meditationen kennen, ihre richtige Anwendung und Einbindung in Ihr tägliches Leben. Die in diesem Buch angebotenen Achtsamkeitspraktiken sind so konzipiert, dass sie zu einem festen Bestandteil des Lebens des Lesers werden, um die Bewältigung chronischer Schmerzen zu unterstützen, die Heilung zu fördern, Ängste abzubauen und die Lebens- und Beziehungsqualität zu verbessern. Dieses Buch enthält Forschungsergebnisse über die Wissenschaft der Achtsamkeit und die neuesten Statistiken über diese Praxis. Es wird Ihnen helfen, Stress zu reduzieren, Ihren Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen und Harmonie zu finden.
Schlussfolgerung
Mindfulness ist ein wirksames und unkompliziertes Instrument für persönliches Wachstum, Selbstverbesserung und die Verbesserung der Lebensqualität. Das Wichtigste ist, dass es von Ihnen keine zusätzlichen finanziellen oder sonstigen Ausgaben, keine spezielle Ausrüstung und keine vielen Stunden Training erfordert. Es reicht aus, einige der oben genannten Übungen ein paar Mal am Tag anzuwenden, und schon bald werden Sie deutliche Veränderungen in Ihrem Leben spüren. Dank der entwickelten Achtsamkeit wird es Ihnen leichter fallen, mit anderen Menschen zu kommunizieren und eine gemeinsame Sprache zu finden, Ihre eigenen Makel zu ertragen und sich so zu akzeptieren und zu lieben, wie Sie sind. Darüber hinaus wird Achtsamkeit Ihnen helfen, neue Perspektiven zu eröffnen und die Fesseln Ihres eigenen Denkens zu sprengen, die Sie daran hindern, das Leben zu genießen und das Beste aus Situationen zu machen.