Dänisches KI-EdTech-Startup erhält mehrere Millionen Euro
Die personalisierte Lernplattform Alice wurde bereits im Jahr 2024 in Kopenhagen entwickelt. In diesem Jahr erhielt das KI-Startup 4,2 Millionen Euro zur Umsetzung seiner Mission.
Die personalisierte Lernplattform Alice wurde bereits im Jahr 2024 in Kopenhagen entwickelt. In diesem Jahr erhielt das KI-Startup 4,2 Millionen Euro zur Umsetzung seiner Mission.
Die Entwickler des Dienstes Alice möchten, dass jeder Nutzer intelligenter wird, seinen Horizont erweitert und mit Hilfe von KI neue Fähigkeiten erlernt. Ihre Idee ist es, dass sich die Bildungsplattform Alice an die individuellen Besonderheiten jedes Lernenden anpasst - etwa an das persönliche Lerntempo, die bisherigen Erfahrungen, den bevorzugten Lernstil und vieles mehr. Maschinelles Lernen in Verbindung mit Echtzeit-Feedback soll den Nutzern dabei helfen, effektiver zu lernen und gleichzeitig akademischen Stress zu vermeiden.
Bei der Nutzung von Alice laden die Nutzer ihre eigenen Lernmaterialien - beispielsweise Vorlesungen, Präsentationen oder Übungsaufgaben - auf die Plattform hoch. Die in Alice integrierte KI verarbeitet diese Materialien eigenständig und erstellt darauf basierend personalisierte Lernhilfen, interaktive Tests und weitere Aufgaben, die auf den jeweiligen Studierenden zugeschnitten sind. Zudem verfügt Alice über eine Funktion, mit der Lernende Ressourcen mit Freunden teilen und gemeinsam Fortschritte verfolgen können - ähnlich wie in der App Duolingo.
Der CEO und Mitbegründer von Alice, Kim Rantz, ist überzeugt, dass Studierende heutzutage weit mehr benötigen als nur Lehrbücher. Alice fungiert als vollwertiger Assistent, Tutor und Mentor, an den man sich mit Fragen wenden kann. Dieses Bildungsmodell entwickelte Rantz, Dozent an der Copenhagen Business School, gemeinsam mit dem KI-Experten und Oxford-Absolventen Patrick Gadd.
Seit dem Start im Jahr 2024 wird Alice bereits in zehn weiteren Ländern genutzt, und die Zahl der Lernenden auf der Plattform ist innerhalb von vier Monaten um 650 % gestiegen. Das Startup erhält auch Unterstützung von dänischen Politikern. Der ehemalige Minister für Hochschulbildung und Wissenschaft, Tommy Ahlers, ist überzeugt, dass Alice die Verkörperung eines einzigartigen europäischen Ansatzes für den ethischen Einsatz von KI ist. Zu den privaten Investoren von Alice gehört unter anderem die Venture-Capital-Gesellschaft Cherry Ventures.
Are you sure you want to sign out? You can’t undo this action.