Dies wirkt sich negativ auf die Ausbildung der Studierenden, deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt sowie auf die Position der Hochschulen in weltweiten Rankings aus.
Laut QS World University Rankings sind Oxford, Cambridge und über 50 weitere Hochschulen im Ranking gefallen - unter anderem aufgrund von Bedenken hinsichtlich eines sinkenden Innovationspotenzials, geringerer Investitionen und eingeschränkter akademischer Freiheit im britischen Hochschulsystem.
Arbeitgeber fordern zunehmend KI-Kompetenzen von Absolventen, doch in den meisten Studienprogrammen fehlt es an ausreichender praktischer Ausbildung. Hinzu kommt veraltete IT-Infrastruktur. Hochschulen wird geraten, ihre Systeme zu modernisieren und Lehrkräfte im Umgang mit KI zu schulen.