Fernstudenten protestieren gegen Kontrolle-Apps

Fernstudenten protestieren gegen Kontrolle-Apps

| Nachrichten

Wegen des erzwungenen Übergangs zum Online-Studienformat mussten viele Studenten verschiedene Apps für die Kontrolle bei den Prüfungen anwenden.

Davon waren Schüler und Uni-Studenten nicht unbedingt begeistert, denn viele von ihnen meinen, man habe sie unter dem Vorwand der Kontrollmaßnahme dazu gezwungen, Spyware zu installieren.

Als erste ist auf dieses Problem die Organisation EFF aufmerksam geworden, die sich auf den Schutz der Nutzerrechte im Digitalbereich spezialisiert. Den Angaben der Menschenrechtsorganisationen zufolge nehmen die Studenten die erzwungene Einführung des Remote Monitorings als Verletzung ihres Privatbereichs auf. Am häufigsten benutzten die Studenten solche Apps wie Proctorio und ProctorU.

Die Briefe mit der Forderung, die Online-Kontrolle unverzüglich einzustellen, werden von Schülern aus vielen Ländern unterschrieben, unter anderem von Schülern in den USA, Australien und Großbritannien. Australische Studenten weisen darauf hin, dass die Grenze überschritten war, als die Universitäten sie zur Installation von Proctorio gezwungen haben. Besonders empörend war für sie die Aufforderung, Proctorio nicht auf die Uni-Computer, sondern auf die Hauscomputer der Studenten herunterzuladen.

Studenten aus Miami haben diese Neuerungen als Einschränkungen bezeichnet, weil diese Apps das Benehmen des Menschen als verdächtig einstufen können, auch wenn er hyperaktiv ist oder einfach unter Mangel an Aufmerksamkeit leidet.

Studenten in Kalifornien äußerten die Meinung, die Kontrolle der Tastaturaktivität und der Zugang zu den PC-Kameras seien inakzeptabel. Gleiches gilt für die Nutzung der Technologie der künstlichen Intelligenz, die feststellen kann, ob der Mensch "verdächtig" aussieht.

Aktuelles aus dem Bildungswesen — Januar 2025

Ein neues Jahr bedeutet immer neue Ereignisse und Errungenschaften, auch im Bereich der Bildung und Erziehung. Wie immer haben wir für Sie eine monatliche Zusammenfassung mit nur guten und interessanten Nachrichten für den Januar vorbereitet, die Sie vielleicht versehentlich verpasst haben.

| Nachrichten

Herzlichen Glückwunsch!

Freunde, die internationale Bildungsplattform Lectera und ihre Gründerin Mila Smart Semeshkina wünschen Ihnen frohe, magische Winterfeiertage!

| Nachrichten

Nachrichten aus der Welt des Lernens und der Bildung - Dezember 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Anlass haben wir für Sie eine Liste der  wichtigsten und interessantesten Neuigkeiten im Bereich Bildung und EdTech für den Dezember zusammengestellt.

| Nachrichten

Aktuelles aus der Welt des Lernens und der Bildung - November 2024

Jeden Tag passieren verschiedene Ereignisse in der Welt, und der Bildungsbereich, insbesondere EdTech, ist da keine Ausnahme.

| Nachrichten

UNESCO drängt auf ein weltweites Verbot von Smartphones in Schulen

Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur betont, dass der Rückgang der schulischen Leistungen, Konzentrationsprobleme und Absentismus größtenteils auf die weit verbreitete Digitalisierung und den Einsatz von Gadgets im Lernprozess zurückzuführen sind.

| Nachrichten

Erfahren Sie mehr über die besten Online-Programmier-Camps

Die Plattform Analytics Insight hat eine Bewertung der nützlichsten und interessantesten Kurse im Bereich Softwareentwicklung und darüber hinaus zusammengestellt.

| Nachrichten


Meta-Schulen gewinnen in Japan rasch an Popularität

Anfang dieses Jahres eröffnete das Land die erste Schule der Welt, die nur im Meta-Universum existiert.

| Nachrichten


Die Hongkonger Universität ist dabei, den weltweit ersten Meta-Universum-Campus zu eröffnen

Die Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) wird in der QS-Rangliste der asiatischen Universitäten als zweitbeste Hochschuleinrichtung eingestuft.

| Nachrichten


Finnische Schulen geben die Digitalisierung des Lernens auf und kehren zu Papierlehrbüchern zurück

Zu Beginn des neuen Schuljahres haben die allgemeinbildenden Schulen des Landes ein Experiment gestartet, um die Digitalisierung des Lernens und ihre Folgen neu zu bewerten.

| Nachrichten


In China werden massenhaft Spezialisten für künstliche Intelligenz ausgebildet

Infolgedessen gibt es in China ein Überangebot an Hochschulabsolventen, deren Berufe auf die eine oder andere Weise mit neuronalen Netzen und KI zu tun haben.

| Nachrichten