Podcasts: ein Medienprodukt, das Dutzende Millionen macht
Podcasts stellen Tonspuren mit der Besprechung eines beliebigen Themas dar. Sie können sich über spezielle mobile Anwendungen, auf YouTube oder auf Musikplattformen angehört werden.
In letzter Zeit ist das Interesse an Podcasts in Russland gestiegen: Umfragen zeigen, dass mindestens 50 Unterhaltungen besonders beliebt sind. In diesem Zusammenhang dringen immer mehr große Medien in den Podcast-Markt ein, sodass das Audioformat ein wichtiger Bestandteil ihres Geschäfts ist.
Ein aktives Publikum von Podcasts in Russland zählt heute mindestens eine Million Menschen, und Medienunternehmen verdienen bereits zehn Millionen Rubel damit. Und in naher Zukunft können diese Zahlen erheblich zunehmen. In den USA hört sich also fast die Hälfte des Landes Podcasts an und ein Fünftel macht das sogar täglich.
Als die beliebtesten Podcasts in der Russischen Föderation erweisen sich die des amerikanischen Komikers und Sportkommentators Joe Rogan. Danach folgen die Podcasts vom Verlag Meduza, einem pädagogischen Projekt von Arzamas. Erfolgreich sind auch Podcasts von Sports.ru, Lifehacker, Kinopoisk, BBC und Radio Mayak. Übrigens entstehen in Russland Studios, die ausschließlich für die Aufnahme von Podcasts eingerichtet werden, zum Beispiel "Libo - Libo".
Test. Welche antike Göttin bist du?
Test: Welche Frau der Geschichte würde Sie zum Tee einladen?
Eltern helfen britischen Schulen bei der Entwicklung alternativer Bildungsangebote
Test: Wie gut können Sie die Balance zwischen Arbeit und Privatleben halten?
Test: Welches Herbstfest bist du?
Test: Ihr Kenntnisstand über neuronale Netze