Viele US-Amerikaner klagen über mangelhafte Internet-Zugänge für den Online-Unterricht

Viele US-Amerikaner klagen über mangelhafte Internet-Zugänge für den Online-Unterricht

| Nachrichten

Den Bewohnern mehrerer US-Bundestaaten zufolge (u.a. Oklahoma, Arkansas, Tennessee, Connecticut und Pennsylvania) seien die lokalen Internet-Provider auf den Online-Unterricht an Universitäten und Schulen überhaupt nicht vorbereitet.

Christina Rothermel-Branham aus der Stadt Tulsa im Bundesstaat Oklahoma soll seit dem Frühjahr oft über den ganzen Tag hinweg keinen Zugang zum Internet haben. Die instabile Netzverbindung hindert Christina daran, an der Universität zu unterrichten, wo sie tätig ist. Aus diesem Grund kann ihr Sohn am Online-Unterricht nicht teilnehmen. Manchmal müssen die beiden das mobile Internet benutzen, weil ihr WLAN mehrere Stunden lang nicht funktioniert. Auch im Herbst hat sich die Situation nicht geändert. Mit ähnlichen Problemen sind Lehrer in einigen Vororten von New York und in den Bundesstaaten Arkansas, Tennessee, Connecticut und Pennsylvania konfrontiert.

Einer der Gründe für diese Situation muss das geringe Einkommensniveau der US-Bürger sein, die auf dem Land und in kleineren Orten wohnen. Dem Pew Research Center zufolge wird das Internet nur von der Hälfte der amerikanischen Familien genutzt, deren Jahreseinkommen weniger als 30.000 Dollar beträgt. Dabei kostet der Internetanschluss zwischen 60 und 100 Dollar im Monat. Manche Provider weigern sich sogar, die Internet-Leitung in den Ortschaften zu verlegen, in denen nur wenig zahlungsfähige Kunde wohnen. Die Modernisierung der so genannten "ländlichen Internet-Anbindung" und die Beseitigung der bestehenden Probleme soll laut Deloitte 150 Milliarden US-Dollar kosten.

Zum Glück haben sich der Sache einige nichtkommerzielle Vereinigungen angenommen, die auf dem Lande stationiert sind. Etwa 9 Prozent der Bewohner entlegener Regionen genießen die Vorteile des Glasfaserkabelnetzes. Dies ist zum Beispiel im Nordwesten von Connecticut sehr populär, wo die nichtkommerzielle Gruppe Northwest ConneCT schon seit mehr als fünf Jahren an der Verbesserung des Internet-Empfangs arbeitet.

Aktuelles aus dem Bildungswesen — Januar 2025

Ein neues Jahr bedeutet immer neue Ereignisse und Errungenschaften, auch im Bereich der Bildung und Erziehung. Wie immer haben wir für Sie eine monatliche Zusammenfassung mit nur guten und interessanten Nachrichten für den Januar vorbereitet, die Sie vielleicht versehentlich verpasst haben.

| Nachrichten

Herzlichen Glückwunsch!

Freunde, die internationale Bildungsplattform Lectera und ihre Gründerin Mila Smart Semeshkina wünschen Ihnen frohe, magische Winterfeiertage!

| Nachrichten

Nachrichten aus der Welt des Lernens und der Bildung - Dezember 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Anlass haben wir für Sie eine Liste der  wichtigsten und interessantesten Neuigkeiten im Bereich Bildung und EdTech für den Dezember zusammengestellt.

| Nachrichten

Aktuelles aus der Welt des Lernens und der Bildung - November 2024

Jeden Tag passieren verschiedene Ereignisse in der Welt, und der Bildungsbereich, insbesondere EdTech, ist da keine Ausnahme.

| Nachrichten

UNESCO drängt auf ein weltweites Verbot von Smartphones in Schulen

Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur betont, dass der Rückgang der schulischen Leistungen, Konzentrationsprobleme und Absentismus größtenteils auf die weit verbreitete Digitalisierung und den Einsatz von Gadgets im Lernprozess zurückzuführen sind.

| Nachrichten

Erfahren Sie mehr über die besten Online-Programmier-Camps

Die Plattform Analytics Insight hat eine Bewertung der nützlichsten und interessantesten Kurse im Bereich Softwareentwicklung und darüber hinaus zusammengestellt.

| Nachrichten


Meta-Schulen gewinnen in Japan rasch an Popularität

Anfang dieses Jahres eröffnete das Land die erste Schule der Welt, die nur im Meta-Universum existiert.

| Nachrichten


Die Hongkonger Universität ist dabei, den weltweit ersten Meta-Universum-Campus zu eröffnen

Die Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) wird in der QS-Rangliste der asiatischen Universitäten als zweitbeste Hochschuleinrichtung eingestuft.

| Nachrichten


Finnische Schulen geben die Digitalisierung des Lernens auf und kehren zu Papierlehrbüchern zurück

Zu Beginn des neuen Schuljahres haben die allgemeinbildenden Schulen des Landes ein Experiment gestartet, um die Digitalisierung des Lernens und ihre Folgen neu zu bewerten.

| Nachrichten


In China werden massenhaft Spezialisten für künstliche Intelligenz ausgebildet

Infolgedessen gibt es in China ein Überangebot an Hochschulabsolventen, deren Berufe auf die eine oder andere Weise mit neuronalen Netzen und KI zu tun haben.

| Nachrichten