Emotionales Kapital: EQ-Test für Führungskräfte und Manager
Um im Geschäftsleben und im Management erfolgreich zu sein, reicht es nicht aus, rationale Entscheidungen zu treffen und strikt der Logik zu folgen. Ebenso wichtig ist es, die Emotionen, Motive und Wünsche anderer Menschen zu verstehen – sei es bei Kunden, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern.

Untersuchungen des Weltwirtschaftsforums belegen, dass in den letzten Jahren immer mehr Arbeitgeber emotionale Intelligenz für die wichtigste Fähigkeit eines jeden Fachmanns halten. So engagieren sich beispielsweise die meisten großen Unternehmen aus der Fortune 500-Liste aktiv für die Entwicklung des EQs ihrer Mitarbeiter - und das zeigt spürbare Ergebnisse. Fast 100 % der Mitarbeitenden des US-Unternehmens Motorola arbeiten produktiver, dank Trainings zur Entwicklung emotionaler Intelligenz. Die Fähigkeit, die eigenen Gefühle wahrzunehmen, die Stimmung im Team zu steuern, Konflikte zu lösen und andere zu inspirieren, wirkt sich somit direkt auf den kommerziellen Erfolg eines Unternehmens aus.
Machen Sie den Test von Lectera und bewerten Sie Ihr Niveau der emotionalen Intelligenz. Während des Tests werden Ihnen typische Arbeitssituationen vorgestellt, in denen Ihre Reaktion als Teammitglied und Führungskraft von entscheidender Bedeutung ist. Sie müssen die Antwortmöglichkeit auswählen, die Ihrem Verhalten im realen Leben am nächsten kommt. Versuchen Sie, ehrlich zu antworten - dieser Test ist in erster Linie zur Selbstreflexion und zur Entwicklung von Soft Skills gedacht.
Lernen nach Themen
Teile dies mit deinen Freunden über:
Neueste Nachrichten

In britischen Grundschulen gewinnt ein innovatives Bildungsprojekt an Dynamik, das darauf abzielt, die Einstellung zu Videospielen zu verändern.

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) präsentiert MIT Learn - eine revolutionäre Online-Plattform, die eine “neue Eingangstür” für den Zugang zu Wissen und Ressourcen der Universität öffnet.

In den USA ist die App Edefy gestartet, die Eltern eine Alternative zum traditionellen Schulunterricht bietet.

Laut einem am 17. Februar 2025 veröffentlichten Bericht von Research and Markets wird der globale Markt für Online-Bildung von 325,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 800,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen – mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,68 %.

Viele Universitäten – darunter auch in Großbritannien – laufen Gefahr, gegenüber der Konkurrenz zurückzufallen, da es an klaren Strategien zur Implementierung von Künstlicher Intelligenz fehlt.