Kurs-Katalog

Online-Studium

Zum Kurs-Katalog


HADI-Zyklen

Was sind HADI-Zyklen

Was sind HADI-Zyklen?

HADI-Zyklen sind eine der Projektmanagement-Methoden, die aus einer schrittweisen Hypothesenbildung und -prüfung bestehen. Ihre Anwendung ermöglicht es Ihnen, wichtige Ressourcen wie Zeit und Geld zu sparen und ein neues Produkt, eine Dienstleistung oder ein ganzes Unternehmen schneller auf den Markt zu bringen und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

HADI-Zyklen sind eine der agilen Methoden. Es handelt sich dabei um eine ganze Philosophie, ein flexibles System von Werten und Managementprinzipien, das besagt, dass die Priorität jeder Aktivität darin besteht, die Bedürfnisse der Endnutzer zu erfüllen, und der wichtigste Indikator für den Fortschritt ist ein funktionierendes Produkt. Alle agilen Prozesse sollten so konfiguriert werden, dass eine nachhaltige Projektentwicklung gewährleistet ist, mit schrittweisen Änderungen, die das Endergebnis verbessern. HADI-Zyklen fördern Konsistenz, Flexibilität und kontinuierliche Qualitätsverbesserung.

Bevor man ein Start-up gründet, ein Unternehmen startet, Strategien entwickelt oder Produkte auf den Markt bringt, ist es wichtig, mehrere Hypothesen - Annahmen über das eigene Angebot - zu testen und festzustellen, ob es für potenzielle Verbraucher nützlich, auf dem Markt gefragt und profitabel ist. HADI-Zyklen helfen dabei, das Projekt in Phasen der Planung, Umsetzung und Bewertung der Zwischenergebnisse zu unterteilen. Dieser Ansatz minimiert Risiken und Verluste und ermöglicht es, wenig erfolgversprechende Ideen zu verwerfen und unnötige Ausgaben zu vermeiden.

Im Geschäftsleben werden HADI-Zyklen beispielsweise eingesetzt, um sich schneller an Marktveränderungen anzupassen und die Produktqualität und den Kundenservice zu verbessern. Darüber hinaus können Sie so eine hohe Kundenzufriedenheit aufrechterhalten und schnell auf neue Marktanforderungen reagieren. Nicht weniger beliebt sind HADI-Zyklen im Marketing. In diesem Bereich werden sie eingesetzt, um Werbekampagnen zu optimieren und die Effektivität von Content-Strategien zu erhöhen. So könnten Marketingfachleute beispielsweise die Hypothese aufstellen, dass eine Änderung des Timings von Social-Media-Beiträgen das Engagement des Publikums steigern könnte. Durch das Posten zu unterschiedlichen Zeiten und das Sammeln von Daten über die Interaktionen des Publikums können sie den effektivsten Zeitpunkt für das Posten bestimmen.

Was beinhaltet der HADI-Zyklus?

Der HADI-Zyklus besteht aus vier Schlüsselphasen:

  • H - Hypothese;

  • A - Aktion;

  • D - Daten;

  • I - Erkenntnisse (Insights).

Schauen wir uns nun jede Phase genauer an. Zunächst einmal muss eine Hypothese formuliert werden. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Annahme über etwas, z. B. dass eine bestimmte Maßnahme das gewünschte Ergebnis bringt. Hypothesen könnten wie folgt lauten: "Ich glaube, dass wir durch gezielte Werbung mehr Nutzer auf die Website locken und die Konversionsrate um 10 % steigern können" oder "Wenn wir jedem Produkt auf der Website eine detaillierte Beschreibung hinzufügen, werden die Verkäufe um 15 % steigen." Ein weiteres Beispiel könnte sein: "Durch eine Änderung des Designs unserer Homepage wird die Anzahl der Registrierungen um 20 % steigen." Jede Hypothese muss auf ihre Gültigkeit oder Widerlegung geprüft werden, was der Hauptzweck des HADI-Zyklus ist. Daher ist es unnötig, Fakten zu prüfen, die bereits bewiesen wurden.

Sobald die Hypothese formuliert ist, folgt die nächste Phase, die Aktion. Hier setzt das Team die notwendigen Änderungen am Produkt um oder unternimmt andere Schritte, um die Hypothese zu testen. Beispielsweise könnten Tests oder Umfragen durchgeführt, eine Werbekampagne gestartet, das Design geändert oder dem Produkt eine neue Funktion hinzugefügt werden. Diese Aktionen müssen sorgfältig geplant und innerhalb eines kurzen Zeitrahmens durchgeführt werden.

In der dritten Phase der Datenerhebung müssen die gesammelten Informationen analysiert werden, um festzustellen, ob die Hypothese bestätigt wurde. Beispielsweise würden Sie untersuchen, ob die Anzahl der Besucher der offiziellen Website oder die Klicks auf Links gestiegen sind, ob sich die Konversionsrate verbessert hat oder ob sich die Verkaufsstatistik geändert hat. Mit anderen Worten: In dieser Phase wird die Gültigkeit Ihrer Annahme bewertet. Die gesammelten Daten müssen für die Hypothese relevant und genau sein, um sicherzustellen, dass die Schlussfolgerungen gerechtfertigt und fundiert sind.

Der letzte Schritt ist die Zusammenfassung. Dabei wird der aktuelle Status des Unternehmens oder die neue Version eines Produkts mit den Daten verglichen, die vor dem Testen der Hypothese vorlagen. Es ist wichtig zu beurteilen, ob die Hypothese bestätigt wurde, und zu entscheiden, ob die Änderungen umgesetzt werden sollten oder ob der Vorschlag abgelehnt werden sollte, was die Notwendigkeit einer neuen Hypothese nach sich zieht.

Der HADI-Zyklus kann mehrmals mit unterschiedlichen Hypothesen wiederholt werden, bis das Team sein Ziel erreicht hat und mit den Ergebnissen zufrieden ist. Dieser Ansatz stellt sicher, dass sich die Leistung des Produkts oder des Unternehmens schrittweise und systematisch verbessert, was zu höheren Gewinnen, neuen Kunden und einer größeren Markenbekanntheit führt. Darüber hinaus kann der HADI-Rahmen in jeder Phase der Geschäftsentwicklung angewendet werden, sei es vor der Gründung eines Start-ups, während der Entwicklung eines MVP, bei der Verbesserung der Produktlinie oder beim Eintritt in neue Märkte.

Wie man mit HADI-Zyklen arbeitet: Expertenrat

Wie man mit HADI-Zyklen arbeitet

Tipp 1: Verwenden Sie die SMART-Technik, wenn Sie eine Hypothese formulieren

Bei der Formulierung von Hypothesen gilt die SMART-Technik:

  • Spezifisch: Definieren Sie klar, was Sie bis zum Ende des HADI-Zyklus erreichen wollen. Formulieren Sie Ihre Hypothese so präzise und eindeutig wie möglich, um Verwirrung zu vermeiden. Im Idealfall kann eine Hypothese mit einem einfachen "Ja" oder "Nein" beantwortet werden.

  • Messbar: Legen Sie das ideale Ergebnis und wie Sie es messen werden, fest.

  • Erreichbar (Attainable): Setzen Sie sich Ziele, die mit den Ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen erreichbar sind. Die Hypothese sollte eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit haben.

  • Relevant: Stellen Sie sicher, dass die Hypothese mit der allgemeinen Geschäftsstrategie und mit den Projektzielen übereinstimmt und zum Hauptziel beiträgt.

  • Zeitgebunden (Time-bound): Die Prüfung der Hypothese muss auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt sein. Größere Hypothesen sollten in kleinere, überschaubare Teile aufgeteilt werden, für die jeweils eine Frist festgelegt wird. Der optimale Zeitraum für die Prüfung einer Hypothese beträgt in der Regel 2-3 Wochen.

Es ist wichtig, der ersten Phase des HADI-Zyklus besondere Aufmerksamkeit zu widmen, da die Formulierung der Hypothese die nachfolgenden Schritte und deren Überprüfung bestimmt.

Tipp 2: Bewerten Sie die Hypothese anhand von zwei Schlüsselparametern.

Diese Parameter sind der Glaube des Teams an die Richtigkeit der Hypothese und die Komplexität ihrer Umsetzung. Bitten Sie jedes Teammitglied, insbesondere diejenigen, die direkt am HADI-Zyklus beteiligt sind, ihren Glauben an die Hypothese auf einer Skala von 1 bis 100 % zu bewerten. Die Komplexität der Umsetzung sollte auf einer 5-Punkte-Skala bewertet werden. Wenn die meisten Teammitglieder fest an die Hypothese glauben, können Sie mit dem Testen fortfahren. In der Regel lassen sich Hypothesen mit solider Unterstützung des Teams einfacher umsetzen.

Wenn die Bewertung jedoch eine Diskrepanz aufzeigt - z. B. wird die Komplexität mit 4 von 5 bewertet und die Überzeugung des Teams liegt nur bei 30 % -, sollte überlegt werden, ob diese Hypothese im Rahmen des HADI-Zyklus weiterverfolgt werden soll.

Tipp 3: Ein HADI-Zyklus - eine Hypothese

Ein HADI-Zyklus muss einer einzigen Hypothese entsprechen, d. h. es kann nur eine Hypothese während eines HADI-Tests bestätigt oder widerlegt werden. Versuchen Sie nicht, mehrere Hypothesen in einem einzigen Zyklus zu testen. Verwenden Sie auch nicht zwei oder mehr Indikatoren gleichzeitig, um eine Hypothese zu bewerten. Wenn Sie beispielsweise sowohl zielgerichtete, kontextbezogene als auch Offline-Werbung einsetzen, ist es fast unmöglich zu verstehen, was zu neuen Kunden und einer höheren Konversion geführt hat.

Tipp 4: Seien Sie konsequent und kontinuierlich

Im HADI-Zyklus ist es wichtig, die Sequenzstufen nicht zu stören. Andernfalls können die Ergebnisse ungenau sein und Sie über die Richtigkeit einer bestimmten Annahme in die Irre führen. Wiederholungen sind auch für die Experimente (d. h. Hypothesentests) und die konsistente Analyse der Ergebnisse von entscheidender Bedeutung. Erst wenn Sie die richtige Hypothese entwickelt haben, formulieren Sie neue Annahmen und setzen den HADI-Zyklus fort.

Tipp 5: Wählen Sie die am besten geeignete Metrik aus

Sie sollten sicherstellen, dass die Metriken oder Hypothesen-Test-Tools Ihren Annahmen entsprechen. Die beste Möglichkeit, das Verhalten, die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe eines Unternehmens zu ermitteln, ist beispielsweise die Verwendung von Bewertungsmethoden wie Interviews, Tests und Umfragen. Manchmal können Sie Daten zweimal sammeln. Auch wenn dies Ihre finanziellen und zeitlichen Kosten erhöht, können Sie so Daten sammeln, die so vollständig und genau wie möglich sind. Wiederholte Umfragen und Datenerhebungen sind nur dann erforderlich, wenn gleichzeitig globale Hypothesen getestet werden, die mehrere wichtige Indikatoren betreffen.

Tipp 6: Zögern Sie nicht, Ihre Hypothese zu testen

Wie wir bereits festgestellt haben, ist es manchmal hilfreich, Daten mehrmals zu sammeln. Das Testen von Hypothesen sollte nur kurz dauern, z. B. 2-3 Monate. Während dieser Zeit können sich die Marktbedingungen, das Verhalten der Teilnehmer und ihre Einstellung zu den Produkten Ihres Unternehmens ändern. Daher sollten Sie so schnell wie möglich mit dem Testen Ihrer Hypothese beginnen und aufhören, wenn Sie die erforderlichen Informationen haben.

Tipp 7: Verabschieden Sie sich nicht vorschnell von einer unbestätigten Hypothese

Wenn eine Hypothese nicht bestätigt wird, verwerfen Sie sie nicht vorschnell. Überlegen Sie, ob die Hypothese unter anderen Umständen gültig sein könnte, und ermitteln Sie, welche dies sein könnten. Es kann sich lohnen, bestimmte Variablen anzupassen und die überarbeitete Annahme zu testen, bevor Sie sie ganz verwerfen.

Tipp 8: Seien Sie objektiv

Hängen Sie sich jedoch nicht zu sehr an eine Hypothese. Stützen Sie Ihre Schlussfolgerungen immer auf solide Fakten und Daten, nicht auf persönliche Vorurteile. Wenn eine Hypothese nach einer gründlichen Neubewertung scheitert, erkennen Sie den Fehler an und gehen Sie zu einer neuen über. Genau dafür ist der HADI-Zyklus gedacht - kontinuierliches Lernen und Verbesserung.

Vor- und Nachteile von HADI-Zyklen

Vor- und Nachteile von HADI-Zyklen

HADI-Zyklen ermöglichen es Ihnen,

  • eine Vielzahl von Annahmen, die sich auf die Produktqualität, den Kundenservice und die Gesamtentwicklung des Unternehmens auswirken, so schnell und effektiv wie möglich zu testen;

  • effektive Experimente mit minimalen finanziellen und energetischen Kosten durchzuführen;

  • das Produkt durch schrittweise Erreichung des Hauptziels zu verbessern;

  • sich auf Daten zu konzentrieren und stets fundierte Entscheidungen zu treffen;

  • durch Bewertung und Messung der Ergebnisse zu wissen, welche Entscheidungen den größten Einfluss auf die Rentabilität des Unternehmens haben;

  • das Produkt schnell an Veränderungen des Marktes und der Kundennachfrage anzupassen;

  • Zeit und andere Ressourcen zu sparen, um vielversprechende Entwicklungsbereiche zu identifizieren;

  • Risiken und externe Gefahren bei der Entwicklung neuer Produkte und der Einführung innovativer Lösungen zu minimieren;

  • das Team ständig in neuen Techniken zu schulen, die Flexibilität des Denkens zu fördern und die Fähigkeit zu entwickeln, ihre Urteile schnell und effektiv zu testen;

  • diese Methode in jedem Tätigkeits- und Geschäftsbereich anzuwenden.

Dennoch hat die Verwendung von HADI-Zyklen auch Nachteile. Im Vergleich zu den Vorteilen sind sie deutlich geringer. Aber dennoch:

  • Die Arbeit mit HADI-Zyklen erfordert eine klar definierte Hypothese und einen systematischen Ansatz für Tests und Messungen. Die strikte Einhaltung der vorgeschriebenen Umsetzungsphasen ist für die Wirksamkeit unerlässlich.

  • HADI-Zyklen bewerten einzelne Hypothesen, vergleichen sie jedoch nicht. Um zwischen zwei validierten Hypothesen zu wählen, sind daher zusätzliche analytische Werkzeuge erforderlich.

  • HADI-Schleifen können nicht zum Testen von Hypothesen verwendet werden, die mehrere Metriken oder Indikatoren betreffen. Folglich können die Ergebnisse verzerrt und falsch interpretiert werden.

  • HADI-Zyklen enthalten keine Feedback-Formulare; sie ermöglichen es Teilnehmern und Nutzern nicht, Feedback zu geben.

  • Das Hauptproblem bei der effektiven Anwendung des HADI-Zyklus ist die Zeitplanung. Jeder Schritt sollte seine eigene Frist haben, die notwendigerweise Zeit für Kommentare, Diskussion, Einigung und Überarbeitung beinhaltet. Die Einhaltung des Zeitplans und der schrittweise Übergang ist sicherlich kein Nachteil des HADI-Zyklus, aber es ist eine Besonderheit, die selbst erfahrenen Fachleuten viele Sorgen bereitet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass HADI-Zyklen ein hervorragendes Instrument sind, um verschiedene Hypothesen schnell zu testen. Sie ermöglichen es Unternehmen, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen, flexibler und effizienter zu arbeiten und ihre Produkte schrittweise zu verbessern, während sie gleichzeitig die mit dem Unternehmenswachstum verbundenen Risiken minimieren. In Kombination mit anderen Methoden zur Zielerreichung und zur Verbesserung von Geschäftsprozessen können HADI-Zyklen schnell die gewünschten Ergebnisse liefern. Der Erfolg hängt von der korrekten Formulierung von Hypothesen, der Verwendung geeigneter und genauer Messgrößen, der objektiven Analyse der Daten und der Nutzung von Erkenntnissen zur Umsetzung innovativer Lösungen, zur Entwicklung von Produkten und zur Unterstützung interner Prozesse ab. Ganz gleich, ob Sie für ein großes internationales Unternehmen oder ein Start-up arbeiten, HADI-Zyklen werden Ihre Erfolgschancen erheblich steigern!

Teilen: