An der Studie nahmen mehr als 700 Studierende von Universitäten und Colleges in den USA und Kanada teil. Die Teilnehmer sahen eine 20-minütige, in Abschnitte unterteilte Vorlesung und beantworteten anschließend entweder Fragen oder wiederholten Folien. Die abschließende Prüfung zeigte: Diejenigen, die die Mini-Tests absolvierten, erzielten im Schnitt 7-8 % bessere Ergebnisse.
Bemerkenswert ist, dass ablenkende Faktoren (Memes oder stumm geschaltete TikTok-Videos) kaum Einfluss hatten, wenn die Vorlesung Tests enthielt. Bei Studierenden, die nur Folien wiederholten, führte TikTok überraschenderweise sogar zu höherer Konzentration.
Mit Tests verringerte sich zudem nahezu vollständig der Leistungsunterschied zwischen Studierenden unterschiedlicher ethnischer Herkunft: Ohne Tests lag die Leistungslücke zwischen schwarzen Studierenden und solchen asiatischer, europäischer oder lateinamerikanischer Herkunft bei bis zu 17 %, mit Tests sank sie auf 3 %. Kurze Fragen helfen laut Forschern insbesondere jenen, denen es schwerfällt, der Online-Lehre konzentriert zu folgen.