Alle Kurse

Online Kurse

Alle Kurse

Machen Sie den Test!

Wählen Sie die für Sie beste Fachrichtung für Ihre Weiterbildung

Lectera icon

Berufe

Sie lernen die auf dem Markt gefragtesten Berufe kennen und nützliche Ratschläge bekommen, um diese Berufe zu beherrschen. Wir erzählen Ihnen auch, wie Sie auf dem Markt schneller wachsen können

Sales

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die die Rentabilität der Projekte bewerten und die Produkte so präsentieren können, dass diese auch gekauft werden

Digital Marketing

Sie lernen es, Ihr Business im Internet effektiv zu vermarkten. Sie werden Strategien erstellen und Kunden durch Suchmaschinen und die sozialen Netzwerke akquirieren können

Business

Wir erzählen Ihnen, wie Business in der modernen Welt zu führen ist. Sie erfahren auch, wie die gefragten Nischen auszuwählen und die Risiken vorauszusehen sind

Netzwerk-Marketing

Sie erfarhren, wie Direktverkäufe durch unabhängige Distributoren abzuwickeln sind, um die Endverbraucher zu finden

Soft Skills

Sie werden imstande sein, das Team zu führen, vorteilhafte Geschäfte abzuschließen und vor dem Publikum aufzutreten. Sie werden sich mit den Partnern besser verständigen und die Arbeit schneller erledigen können

Finanzielle Kompetenz

Sie werden Ihren Finanzzustand analysieren und die Gewinne vermehren können

Karriereentwicklung

Sie erfahren, welche Fachleute auf dem Markt gebraucht werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Beruf auswählen und einen Übergangsplan erstellen können

Frauen in Führungspositionen

Wir erzählen Ihnen über die größten Denker und deren Ideen. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit dem Thema, wie die kulturellen Werte von heute entstanden sind

Für Jugendliche

Sie erfahren, wie Sie effektiver lernen und neue Kenntnisse erwerben können. Wir erzählen Ihnen über die Berufe, die den Teenagern passen und auch darüber, wie diese Berufe zu beherrschen sind

Money Education

Wir erzählen, wie das persönliche Budget aufzustellen ist, wie Sie Ihre Kosten planen und effizient Geld für Ihre Einkäufe einsparen können

Kostenlose Kurse

Die kostenlosen Kurse unserer Plattform sind praxisorientiert. Jeder Kurs enthält nur aktuelle Themen

Meine Ausbildung
Alle Kurse

Online Kurse

Alle Kurse

Machen Sie den Test!

Wählen Sie die für Sie beste Fachrichtung für Ihre Weiterbildung

Lectera icon

Berufe

Sie lernen die auf dem Markt gefragtesten Berufe kennen und nützliche Ratschläge bekommen, um diese Berufe zu beherrschen. Wir erzählen Ihnen auch, wie Sie auf dem Markt schneller wachsen können

Sales

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die die Rentabilität der Projekte bewerten und die Produkte so präsentieren können, dass diese auch gekauft werden

Digital Marketing

Sie lernen es, Ihr Business im Internet effektiv zu vermarkten. Sie werden Strategien erstellen und Kunden durch Suchmaschinen und die sozialen Netzwerke akquirieren können

Business

Wir erzählen Ihnen, wie Business in der modernen Welt zu führen ist. Sie erfahren auch, wie die gefragten Nischen auszuwählen und die Risiken vorauszusehen sind

Netzwerk-Marketing

Sie erfarhren, wie Direktverkäufe durch unabhängige Distributoren abzuwickeln sind, um die Endverbraucher zu finden

Soft Skills

Sie werden imstande sein, das Team zu führen, vorteilhafte Geschäfte abzuschließen und vor dem Publikum aufzutreten. Sie werden sich mit den Partnern besser verständigen und die Arbeit schneller erledigen können

Finanzielle Kompetenz

Sie werden Ihren Finanzzustand analysieren und die Gewinne vermehren können

Karriereentwicklung

Sie erfahren, welche Fachleute auf dem Markt gebraucht werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Beruf auswählen und einen Übergangsplan erstellen können

Frauen in Führungspositionen

Wir erzählen Ihnen über die größten Denker und deren Ideen. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit dem Thema, wie die kulturellen Werte von heute entstanden sind

Für Jugendliche

Sie erfahren, wie Sie effektiver lernen und neue Kenntnisse erwerben können. Wir erzählen Ihnen über die Berufe, die den Teenagern passen und auch darüber, wie diese Berufe zu beherrschen sind

Money Education

Wir erzählen, wie das persönliche Budget aufzustellen ist, wie Sie Ihre Kosten planen und effizient Geld für Ihre Einkäufe einsparen können

Kostenlose Kurse

Die kostenlosen Kurse unserer Plattform sind praxisorientiert. Jeder Kurs enthält nur aktuelle Themen

Was kann man vom Online-Unterricht im Jahr 2025 erwarten?

Im 21. Jahrhundert verändert sich der Bildungsbereich schneller als je zuvor.

Was kann man vom Online-Unterricht im Jahr 2025 erwarten?

Gerade jetzt, in Echtzeit, beobachten wir, wie neue Trends und Richtungen im Lernbereich entstehen, die diesen Prozess für alle noch einfacher, zugänglicher und angenehmer machen. Solche Veränderungen sind vor allem mit der rasanten Entwicklung innovativer Technologien verbunden. Lassen Sie uns herausfinden, worauf wir uns im neuen Jahr 2025 vorbereiten sollten und was uns darin erwartet.

Personalisiertes Lernen mithilfe von KI

Künstliche Intelligenz durchdringt nach und nach alle Bereiche menschlicher Tätigkeit, einschließlich der Bildungswesens. Dabei ermöglichen Neuronetze nicht nur das Finden beliebiger Informationen, die kreative Darstellung von Material, die Erstellung von Präsentationen und anderen Zusatzmaterialien, sondern auch die adaptive Gestaltung des Lernprozesses.

Einheitliche Lehrmittel und standardisierter Unterricht sind längst Vergangenheit. Nun erhält jeder Schüler bzw. Student eine individuelle Erfahrung und macht eine Ausbildung, die seinem aktuellen Wissensstand, seinen individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen entspricht. Auf künstlicher Intelligenz basierende Systeme können den Fortschritt jedes einzelnen Schülers analysieren, seine Stärken und Schwächen erkennen, sich an vorhandene Fähigkeiten anpassen und Lernmaterialien entsprechend adaptieren. Wenn ein Schüler beispielsweise Schwierigkeiten mit dem Erlernen eines bestimmten Themas hat, gibt ihm das neuronale Netzwerk etwas mehr Zeit für die Erfüllung der Aufgaben, bietet ihm zusätzliche Ressourcen und Übungen zur Überprüfung des behandelten Stoffs an. Darüber hinaus empfiehlt die KI den Lernenden Bücher, Videos, Podcasts usw. auf Basis ihrer eigenen Interessen.

Künstliche Intelligenz ist zudem in der Lage, den Schwierigkeitsgrad vom Lernstoff so zu verändern, dass es dem aktuellen Wissensstand jedes einzelnen Schülers entspricht. So werden Neuronetze genutzt, um individuelle Schulungsprogramme zu erstellen, dank denen man in seinem eigenen Tempo lernen kann. Nach jeder Unterrichtsstunde in einem solchen System bietet die KI an, Testaufgaben zu erledigen, analysiert anschließend die Ergebnisse und erstellt unter Berücksichtigung dieser ein Programm für die nächste Unterrichtsstunde. So sind Neuronetze zu vollwertigen Assistenten für Lehrer geworden, die nicht nur die Routinearbeit bei der Vorbereitung von Unterrichtsplänen, Präsentationen und Hausaufgaben erleichtern können, sondern auch arbeitsintensivere Aufgaben im Zusammenhang mit der Analyse des Wissensstands der Schüler, ihrer individuellen Fähigkeiten und Fortschritte bei der Erlernung bestimmter Fertigkeiten erledigen helfen. All dies gewährleistet einen flexiblen Lernansatz, fördert das Engagement und die Motivation der Studierenden sowie einen schnelleren und besseren Erwerb von Kompetenzen, eine Verbesserung von Studienleistungen und gleichzeitig eine Reduzierung des Stressniveaus.

Erweiterung von Möglichkeiten der virtuellen und erweiterten Realität

Wie können Sie die Geschichte des antiken Griechenlands studieren, die Funktionsweise des Nervensystems erklären und chemische Reaktionen mit seltenen Elementen visuell demonstrieren, ohne das Klassenzimmer zu verlassen oder die Schüler in Gefahr zu bringen? Dies ist dank der virtuellen (VR) und erweiterten (AR) Realität möglich, die eine sichere Umgebung für die Durchführung aller Arten von Experimenten darstellt. Zu den bildenden VR-Inhalten gehören beispielsweise der VR-Weltraumsimulator Apollo 11, das virtuelle Museum und die Kunstgalerie Museum of Fine Art und vieles mehr. Bei der immersiven Lernmethode, die die Technologien der virtuellen und erweiterten Realität umfasst, wird eine künstliche bzw. modellierte Umgebung verwendet, damit die Schüler vollständig in den Lernprozess eintauchen können und nicht durch äußere Faktoren abgelenkt werden. So können Sie im Geschichtsunterricht alte Zivilisationen studieren und Englisch oder eine andere Sprache üben, indem Sie mit virtuellen Ausländern kommunizieren. Dies ist viel effektiver als das passive Zuschauen vom Unterrichtsstoff oder Hören von Vorlesungen.

Somit dienen solche Technologien in erster Linie dazu, den Schülern ein immersives Erlebnis zu bieten. Virtuelle und erweiterte Realität steigert ihr Interesse und Engagement, befreit sie von der Monotonie des Lernens und sorgt für einen schnellen Erwerb neuer Fähigkeiten. Das einzige Problem, warum VR-Technologien noch nicht eine so breite Anwendung wie beispielsweise künstliche Intelligenz gefunden haben, ist die Notwendigkeit zusätzlicher Ausrüstung. Die Ausrüstung für die virtuelle Realität ist recht teuer, doch mit der Zeit wird es immer mehr solche Geräte geben und ihre Auswahl wird größer. Mit der gleichen rasanten Geschwindigkeit werden neue virtuelle Inhalte erstellt: Bildungseinrichtungen und EdTech-Plattformen entwickeln einzigartige Simulatoren und Trainingsgeräte. Wir sind sicher, dass VR-Technologien im nächsten Jahr 2025 für jedermann verfügbar sein werden.

Steigendes Interesse an IT-Berufen

shutterstock-2034958802

Laut einem Bericht vom World Economic Forum werden die Fähigkeiten im Umgang mit künstlicher Intelligenz und Big Data in naher Zukunft am meisten gefragt sein. Die Zahl der Jobangebote im Zusammenhang mit der Entwicklung neuronaler Netze oder der Arbeit mit KI wächst erheblich jedes Jahr. Darüber hinaus besteht weiterhin eine hohe Nachfrage nach Systemanalytikern, Java- und Python-Entwicklern, Spieledesignern, Fachleuten für die Wolkenberechnung, maschinelles Lernen und für die Automatisierung sowie Cybersicherheit.

Dieser Bedarf an kompetenten IT-Spezialisten und Entwicklern wird nur noch zunehmen, weil heute fast jedes Unternehmen, sei es eine Supermarktkette, ein Schönheitssalon, ein Kreditinstitut, eine Werbeagentur, ein Reparaturdienst usw., digitale Technologien in ihre Tätigkeiten einführt, Websites und ganze mobile Anwendungen erstellt. Deswegen werden IT-Spezialisten im Einzelhandel, in der Elektronikbranche und im Finanzsektor nicht seltener als im Bereich der Informationstechnologien gesucht.

Das Konzept von lifelong learning (lebenslanges Lernen) ist die effektivste Strategie zum Erfolg

Kontinuierliche Weiterbildung oder, wie man so schön sagt, "man lernt nie aus" gilt in den letzten Jahren als der Haupttrend. Dieses Konzept geht von einer ständigen Weiterentwicklung der Persönlichkeit im beruflichen, sozialen, intellektuellen und anderen Bereich während des gesamten Lebens aus. Auf diese Weise können Sie sich selbst besser kennenlernen und ein Hobby finden, das Ihnen Spaß macht, innere Harmonie finden und Beziehungen zu anderen verbessern, sowie in Ihrem Beruf wachsen, die Karriereleiter erklimmen und mehr verdienen, Ihre kühnsten Träume verwirklichen und so weiter.

Lebenslanges Lernen gewinnt an Bedeutung, weil die Aktivitätszeit des Menschen in der modernen Welt zunimmt. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass bereits ein Jahr zusätzlicher Bildung das Risiko eines vorzeitigen Todes erheblich senkt. Außerdem wirkt es sich positiv auf die psychische Gesundheit aus. Denn wenn wir neue Informationen erhalten, neue Fertigkeiten erlernen und unsere Kompetenzen weiterentwickeln, verbessern sich auch unsere kognitiven Funktionen.

Gerade deshalb streben die Menschen danach, ihre Wertigkeit auf dem Arbeitsmarkt zu erhalten, ihre Lebensqualität zu verbessern, unabhängig vom Alter ihre Zeit erlebnisreich und produktiv zu verbringen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und neue zu erwerben, dabei auf moderne Trends zu achten und über alle aktuellen Ereignisse informiert zu sein. Dieser Prozess wird durch die Möglichkeit zur Teilnahme an Online-Schulungen erleichtert. So ist lebenslanges Lernen jetzt also für jeden möglich!

Erhöhte Popularität von Fast Education (Schnellausbildung) und Mikrolernen

Die weite Verbreitung des Konzepts des lebenslangen Lernens hat auch zur wachsenden Popularität der schnellen Bildung beigetragen. So nennt man eine Methodik, die es Ihnen ermöglicht, schnell und gezielt die Fähigkeiten zu erlernen, die Sie wirklich benötigen. Mit anderen Worten: Mit Hilfe einer Schnellausbildung können Sie sich neue Kenntnisse aneignen, ohne Ihre Haupttätigkeit unterbrechen zu müssen.

Bei diesem System werden nur praktische Fähigkeiten vermittelt, um keine Zeit mit nutzlosem theoretischem Wissen zu verschwenden. Stimmen Sie doch zu, das Lernen durch Praxis und echte Fälle kann viel schneller und effektiver sein. Gerade Geschwindigkeit ist in der modernen Welt maßgeblich: Wenn Sie Trends folgen und die Fähigkeiten weiterentwickeln, die gerade relevant sind, können Sie leicht Erfolge erzielen! Deshalb gewinnt schnelle Bildung gerade in der heutigen Zeit, in der sich alle Tätigkeitsbereiche rasant entwickeln, auch immer mehr an Bedeutung. Wahrscheinlich wird gerade Fast Education im Jahr 2025 der führende Trend im EdTech-Bereich sein.

In vieler Hinsicht wurde dies durch den Trend der letzten Jahre zum Mikrolernen beeinflusst. Bei diesem Ansatz werden den Schülern neue Informationen in kleinen Teilen vermittelt, die dann regelmäßig wiederholt werden. Diese Technik hilft, mit dem Vergessen fertig zu werden, erleichtert die Rückkehr zu bereits gelerntem Stoff und dabei ermöglicht es jedem Schüler, Informationen in seinem eigenen Tempo aufzunehmen und während des Lernprozesses nicht die Motivation zu verlieren. Dies ist besonders aktuell in der modernen Welt, in der es immer mehr Informationen gibt und unsere Aufmerksamkeit dadurch zerstreut wird.

Fokus auf Postgamification

shutterstock-2122630124

Der Begriff "Gamification" ist längst jedem bekannt. Damit wird die Einführung verschiedenster Spielelemente und -mechaniken in unterschiedliche nicht spielerische Aufgaben wie etwa in die Arbeit, das Studium oder unseren Alltag bezeichnet. Im Lernprozess ist Gamification keine Überraschung mehr. Allerdings wird Postgamification mittlerweile immer beliebter. Das sogenannte verlängerte Format setzt voraus, dass die Gamification auch nach dem Studienabschluss fortgeführt wird. Dies bietet den Studierenden zusätzliche Vorteile und wird auch von den Online-Plattformen selbst für Marketingzwecke genutzt, etwa für den Weiterverkauf von Kursen oder anderen Bildungsprodukten, das Erstellen von Informationsanlässen usw.

Postgamification kann in unterschiedlichen Formen durchgeführt werden - als Nachbetreuung nach einem Training oder als Schulungs-Marathon. Da dieses Format auf die Hauptschulung folgt, soll die Postgamification danach noch interessanter und gleichzeitig komplexer sein. Das bedeutet, dass den Studierenden die Möglichkeit gegeben werden sollte, alle erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten umfassend zu demonstrieren. Somit stellt gerade die Postgamification die Wissensaufnahme der Studierenden sicher und es ihnen ermöglicht, die erworbenen Kompetenzen in der Praxis noch einmal zu fixieren, Vertrauen in die eigenen Kräfte zu gewinnen und zusätzliche Motivation für weitere Leistungen zu erhalten!

Entwicklung digitaler Ökosysteme

Online-Bildungsplattformen, betriebliche Weiterbildungsprogramme und andere ähnliche Initiativen werden zunehmend vereint und integrieren sich in traditionelle Bildungseinrichtungen, wodurch ganze Ökosysteme entstehen. Man kann es als ein Netzwerk miteinander verbundener Plattformen zum Erwerb neuer Kenntnisse und Fähigkeiten bezeichnen. Mithilfe einer speziellen Lernumgebung wird das Lernen für alle zugänglicher und angenehmer sowie vielfältiger, umfassender und reicher.

So wird beispielsweise die Universität von Hongkong bald den weltweit ersten Campus im Metaversum einführen, in Japan erfreuen sich virtuelle Schulen auch zunehmender Beliebtheit und in den meisten europäischen und amerikanischen Universitäten kann man Bachelor- und Master-Abschlüsse in verschiedenen Bereichen sowohl offline als auch vollständig online bekommen. Darüber hinaus ist das hybride Lernmodell, eine Kombination aus Direkt- und Online-Formaten, weit verbreitet und gewinnt immer mehr an Popularität. Es ermöglicht den Studierenden, nach einem flexiblen Zeitplan zu studieren, von überall auf der Welt an Kursen teilzunehmen und neue Informationen nach ihrem eigenen Tempo zu erlernen. All dies deutet auf fortschrittliche Bildungsökosystemen hin, die sich im kommenden Jahr nur noch verbessern und florieren werden.

Beobachten Sie diese Bildungstrends im nächsten Jahr. Die meisten davon setzen den Einsatz innovativer Entwicklungen im Lernprozess voraus. Dies hängt damit zusammen, dass Bildung der weltweit größte Wirtschaftszweig ist und ihr Markt bis 2025 ein Volumen von über 7 Billionen US-Dollar erreichen könnte. Gerade deswegen hat der Bildungssektor alle Möglichkeiten, um die neuesten Technologien zu implementieren und allen, die neue Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, sich weiterentwickeln und die Welt zum Besseren verändern möchten, eine komfortable, zugängliche, vielfältige und umfassende Lernerfahrung zu bieten. Die Redaktion des Lectera Magazins wünscht Ihnen viel Erfolg und dass Sie alle Ihre gesetzten Ziele im neuen Jahr erreichen!

Neueste Nachrichten

Mathematiklehrer nutzen KI am wenigsten
Mathematiklehrer nutzen KI am wenigsten

Das EdWeek Research Center führte eine Umfrage unter über 400 Mathematiklehrern in den USA durch. Dabei stellte sich heraus, dass etwa 70 % von ihnen keine Schulung zur Anwendung von KI in ihrem Beruf absolviert haben und dies auch in naher Zukunft nicht planen.

| Nachrichten

Контакты

Warning icon

Are you sure you want to sign out?

Are you sure you want to sign out? You can’t undo this action.