Alle Kurse

Online Kurse

Alle Kurse

Machen Sie den Test!

Wählen Sie die für Sie beste Fachrichtung für Ihre Weiterbildung

Lectera icon

Berufe

Sie lernen die auf dem Markt gefragtesten Berufe kennen und nützliche Ratschläge bekommen, um diese Berufe zu beherrschen. Wir erzählen Ihnen auch, wie Sie auf dem Markt schneller wachsen können

Sales

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die die Rentabilität der Projekte bewerten und die Produkte so präsentieren können, dass diese auch gekauft werden

Digital Marketing

Sie lernen es, Ihr Business im Internet effektiv zu vermarkten. Sie werden Strategien erstellen und Kunden durch Suchmaschinen und die sozialen Netzwerke akquirieren können

Business

Wir erzählen Ihnen, wie Business in der modernen Welt zu führen ist. Sie erfahren auch, wie die gefragten Nischen auszuwählen und die Risiken vorauszusehen sind

Netzwerk-Marketing

Sie erfarhren, wie Direktverkäufe durch unabhängige Distributoren abzuwickeln sind, um die Endverbraucher zu finden

Soft Skills

Sie werden imstande sein, das Team zu führen, vorteilhafte Geschäfte abzuschließen und vor dem Publikum aufzutreten. Sie werden sich mit den Partnern besser verständigen und die Arbeit schneller erledigen können

Finanzielle Kompetenz

Sie werden Ihren Finanzzustand analysieren und die Gewinne vermehren können

Karriereentwicklung

Sie erfahren, welche Fachleute auf dem Markt gebraucht werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Beruf auswählen und einen Übergangsplan erstellen können

Frauen in Führungspositionen

Wir erzählen Ihnen über die größten Denker und deren Ideen. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit dem Thema, wie die kulturellen Werte von heute entstanden sind

Für Jugendliche

Sie erfahren, wie Sie effektiver lernen und neue Kenntnisse erwerben können. Wir erzählen Ihnen über die Berufe, die den Teenagern passen und auch darüber, wie diese Berufe zu beherrschen sind

Money Education

Wir erzählen, wie das persönliche Budget aufzustellen ist, wie Sie Ihre Kosten planen und effizient Geld für Ihre Einkäufe einsparen können

Kostenlose Kurse

Die kostenlosen Kurse unserer Plattform sind praxisorientiert. Jeder Kurs enthält nur aktuelle Themen

Meine Ausbildung
Alle Kurse

Online Kurse

Alle Kurse

Machen Sie den Test!

Wählen Sie die für Sie beste Fachrichtung für Ihre Weiterbildung

Lectera icon

Berufe

Sie lernen die auf dem Markt gefragtesten Berufe kennen und nützliche Ratschläge bekommen, um diese Berufe zu beherrschen. Wir erzählen Ihnen auch, wie Sie auf dem Markt schneller wachsen können

Sales

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die die Rentabilität der Projekte bewerten und die Produkte so präsentieren können, dass diese auch gekauft werden

Digital Marketing

Sie lernen es, Ihr Business im Internet effektiv zu vermarkten. Sie werden Strategien erstellen und Kunden durch Suchmaschinen und die sozialen Netzwerke akquirieren können

Business

Wir erzählen Ihnen, wie Business in der modernen Welt zu führen ist. Sie erfahren auch, wie die gefragten Nischen auszuwählen und die Risiken vorauszusehen sind

Netzwerk-Marketing

Sie erfarhren, wie Direktverkäufe durch unabhängige Distributoren abzuwickeln sind, um die Endverbraucher zu finden

Soft Skills

Sie werden imstande sein, das Team zu führen, vorteilhafte Geschäfte abzuschließen und vor dem Publikum aufzutreten. Sie werden sich mit den Partnern besser verständigen und die Arbeit schneller erledigen können

Finanzielle Kompetenz

Sie werden Ihren Finanzzustand analysieren und die Gewinne vermehren können

Karriereentwicklung

Sie erfahren, welche Fachleute auf dem Markt gebraucht werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Beruf auswählen und einen Übergangsplan erstellen können

Frauen in Führungspositionen

Wir erzählen Ihnen über die größten Denker und deren Ideen. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit dem Thema, wie die kulturellen Werte von heute entstanden sind

Für Jugendliche

Sie erfahren, wie Sie effektiver lernen und neue Kenntnisse erwerben können. Wir erzählen Ihnen über die Berufe, die den Teenagern passen und auch darüber, wie diese Berufe zu beherrschen sind

Money Education

Wir erzählen, wie das persönliche Budget aufzustellen ist, wie Sie Ihre Kosten planen und effizient Geld für Ihre Einkäufe einsparen können

Kostenlose Kurse

Die kostenlosen Kurse unserer Plattform sind praxisorientiert. Jeder Kurs enthält nur aktuelle Themen

Akademisches Burnout. Was ist akademisches Burnout und wie kann man es verhindern?

Studenten befinden sich oft in stressigen Situationen, z. B. wenn sie in eine andere Stadt ziehen und Prüfungen ablegen müssen. Dabei führt der Dauerstress unweigerlich zum Burnout.

Akademisches Burnout. Was ist akademisches Burnout und wie kann man es verhindern?

Das Problem des akademischen Burnouts ist den Studenten seit langem bekannt, man hat jedoch erst vor relativ kurzer Zeit begonnen, es zu untersuchen und dagegen anzukämpfen. Wie überwindet man einen solchen Zustand, wenn man weder körperliche noch moralische Kraft hat, um die Last zu tragen? Und wie erkennt man, dass es an der Zeit ist, innezuhalten und sich um sich selbst zu kümmern?

Warum bekommen Studenten ein Burnout und wie kann man es nachvollziehen?

Warum bekommen Studenten ein Burnout und wie kann man es nachvollziehen

Im Jahr 2019 hat die WHO das "Berufssyndrom" des emotionalen Burnouts in die Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD-11) aufgenommen. Der Name mag den Eindruck erwecken, dass nur berufstätige Menschen von dem Syndrom betroffen sind, doch das stimmt nicht: Auch diejenigen, die einen Beruf erst erlernen, können unter Burnout leiden. Emotionales Burnout, für welches Studenten anfällig sind, wird auch als "akademisches Burnout" bezeichnet.

In der Tat ist jedes emotionale Burnout eine Folge von chronischem Stress. Stress hängt nicht nur mit Arbeitsaufgaben zusammen, er kann auch durch schlechtes Verhältnis zu Kollegen oder Vorgesetzten entstehen. Bei Studenten kann Stress auch andere Gründe haben: z.B. Schwierigkeiten beim Erlernen des Stoffes, schlechte Noten usw. Wohnortwechsel und Schwierigkeiten in den Beziehungen zu Lehrern und anderen Studenten können die Situation noch verschlimmern.

Diejenigen, die im "Mensch-zu-Mensch"-System arbeiten, sind am anfälligsten für berufliches Burnout. In erster Linie sind das Lehrer und Ärzte. Auch Studenten dieser Berufe fühlen sich oft ausgebrannt und erleben Symptome, die typisch für einen beruflichen Burnout sind:

  • spüren motivationale und körperliche Erschöpfung;
  • distanzieren sich mental von ihrem Beruf, bis hin zur Geringschätzung desselben;
  • verspüren den Drang, ihr Studium abzubrechen;
  • verlieren die Fähigkeit zu arbeiten.

Akademisches Burnout kann sich als psychische Persönlichkeitsveränderung oder psychosomatisch äußern. Die häufigsten psychologischen Merkmale sind Apathie, depressive Stimmungen, Verlust des Interesses an Studium und Leben. Psychosomatische Merkmale eines Burnouts sind Erkrankungen, die nicht organisch bedingt sind. Am häufigsten verursachen die psychosomatischen Manifestationen Probleme mit dem Nervensystem und dem Magen-Darm-Trakt.

Studierende, die Ärzte und Lehrer werden wollen, stehen ebenfalls unter moralischem Druck. An sie werden hohe Erwartungen und Anforderungen gestellt. Die Notwendigkeit, diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzt die Studenten unter Druck. Einige werden mit dem Druck nicht fertig - sie beginnen, genau den chronischen Stress zu erleben, der zum Burnout führen kann.

Um die negativen Auswirkungen eines akademischen Burnouts zu reduzieren, müssen Sie zunächst einmal verstehen, was die Ursache dafür ist. Die Lösungen sind individuell, aber einige allgemeine Empfehlungen helfen auch bei der Bewältigung von akademischem Burnout.

Wege zum Umgang mit akademischem Burnout

Wege zum Umgang mit akademischem Burnout

Akademisches Burnout kann durch objektive (externe) oder subjektive (interne) Gründe verursacht werden. Ein objektiver Grund ist z. B., wenn ein Student schlecht isst oder nicht genug schläft. In diesem Fall besteht die Hauptaufgabe in der Anpassung des Tagesablaufs und der Ernährung, auch wenn es aufgrund vom Studium als unmöglich erscheint. Wir haben viel mehr Zeit, als wir denken. In solchen Situationen ist die beste Lösung, zu lernen, wie man seine Zeit verwaltet, indem man das Zeitmanagement verbessert.

Liegt dem Burnout eine subjektive Ursache zugrunde, z. B. die Angst, der Verantwortung nicht gewachsen zu sein, kann es erforderlich sein, das Problem mit einem Psychologen zu bearbeiten. Zum Beispiel ist die Angst, mit der Verantwortung nicht fertig zu werden, oft mit einem niedrigen Selbstwertgefühl verbunden. Man sollte dem Studenten helfen an seine eigene Stärke zu glauben, damit er sich nicht mit endlosen Zweifeln quält.

Es ist viel einfacher, mit emotionalem Burnout umzugehen, wenn es frühzeitig erkannt wird. Christina Maslach, die den maßgeblichen Fragebogen zur Diagnostik des emotionalen Burnouts MBI und dessen Version für Studenten MBI-SS entwickelt hat, unterschied drei Stadien des emotionalen Burnouts. Für Studenten sind dies:

  1. Emotionale Erschöpfung. In dieser Phase spürt der Student einen Mangel an moralischer Stärke und Müdigkeit vom Studium, er/sie schafft es kaum, die für den Tag geplanten Aufgaben zu erledigen. In diesem Stadium ist das emotionale Burnout am besten zu behandeln.
  2. Irritation oder Abhängigkeit von der Meinung eines anderen. Irritation kann in Bezug auf andere Studenten, Lehrer, das Studium im Allgemeinen sein. Die Abhängigkeit äußert sich in dem Bestreben, die Anerkennung eines anderen zu erhalten, die Arbeit so auszuführen, dass der Student gelobt wird (auch wenn dies eine starke Überanstrengung erfordert).
  3. Leistungsreduzierung. In diesem Stadium verliert das Individuum die Fähigkeit, seine Leistungen zu bemerken und zu genießen. Der Student wertet seine Leistungen systematisch ab.

Ein Burnout im Stadium der emotionalen Erschöpfung zu diagnostizieren, bedeutet, einen Vorteil im Kampf dagegen zu erhalten. Zunächst einmal sollten Sie versuchen, den Einfluss negativer objektiver Faktoren zu eliminieren. Wenn ein Burnout aus subjektiven Gründen entstanden ist, ist es notwendig, diese zu bearbeiten. Im ersten Stadium des emotionalen Burnouts heißt es oft, dass man sich selbst eine Pause gönnen und nicht versuchen sollte, alle Studienaufgaben perfekt zu erledigen. Meistens stellt sich heraus, dass dies ausreicht, um wieder zur Normalität zurückzukehren.

Emotionales Burnout führt zu Produktivitätsverlusten und verhindert letztendlich, dass eine Person ihre Ziele erreicht. Studenten sind nicht weniger anfällig für Burnout als Fachkräfte. Besonders anfällig für Burnout sind Medizin und Pädagogik Studierende. Es ist wichtig, ein Burnout im Anfangsstadium zu diagnostizieren, dann ist es leichter, es zu bekämpfen. Um nicht Opfer eines Burnouts zu werden, sollten Sie zunächst die Ursache für Ihren Stress beseitigen und sich Zeit zur Erholung geben.

Neueste Nachrichten

Mathematiklehrer nutzen KI am wenigsten
Mathematiklehrer nutzen KI am wenigsten

Das EdWeek Research Center führte eine Umfrage unter über 400 Mathematiklehrern in den USA durch. Dabei stellte sich heraus, dass etwa 70 % von ihnen keine Schulung zur Anwendung von KI in ihrem Beruf absolviert haben und dies auch in naher Zukunft nicht planen.

| Nachrichten

Контакты

Warning icon

Are you sure you want to sign out?

Are you sure you want to sign out? You can’t undo this action.