ChatGPT könnte ein legitimes Werkzeug zum Schreiben von Dissertationen werden

ChatGPT könnte ein legitimes Werkzeug zum Schreiben von Dissertationen werden

| Nachrichten

ChatGPT ist ein KI-basierter Chatbot, der Ende 2022 von OpenAI auf den Markt gebracht wurde und in der Lage ist, Dialoge in fast allen natürlichen Sprachen zu führen.

Seit der Markteinführung haben viele Bildungseinrichtungen ihre Besorgnis über die Betrugsrisiken geäußert, die durch die zunehmende Zahl von Studenten, die einen Abschluss anstreben, entstanden sind. Mit ChatGPT-Algorithmen ist es beispielsweise möglich, eine komplette wissenschaftliche Arbeit von Grund auf mit einem hohen Prozentsatz an Originalität zu verfassen, deren künstliche Erstellung selbst von ausgefeilten Anti-Plagiatstools wie Turnitin nicht identifiziert werden kann.

Anstatt nach neuen Wegen zu suchen, um diese Art von Betrug zu bekämpfen, schlugen einige Universitäten und Bildungsexperten vor, die Verwendung von ChatGPT für das Schreiben von Schülerarbeiten zu legalisieren. Der Punkt ist, dass ChatGPT immer noch ein gewisses Maß an Beteiligung der Studierenden am Forschungsthema und am Forschungsprozess erfordert, da die Erstellung einer wirklich hochwertigen Arbeit die Anleitung der KI in allen Phasen ihrer Arbeit erfordert. Es ist also nicht nur notwendig, der KI eine präzise Frage zu stellen, sondern auch Prompts zu entwickeln, das generierte Material kritisch zu bewerten und es so in die Arbeit zu integrieren, dass es mit dem eigenen Wissen übereinstimmt und man es anschließend verteidigen kann.

In Anbetracht der ständigen Weiterentwicklung der Technologien der künstlichen Intelligenz und der langsamen Reaktion der Bildungsgemeinschaft auf diese Technologien könnte die formale Einführung von ChatGPT und ähnlichen Plattformen in den Werkzeugkasten der Studierenden das Problem des akademischen Betrugs dauerhaft lösen. Bis zu einer offiziellen Entscheidung ist es jedoch noch ein weiter Weg - man kann nur abwarten!

Mila Smart Semeshkina bei Forbes: «Die Geschichten erfolgreicher Frauen in Führungspositionen sind ein gutes Beispiel für alle»

Mila Smart Semeshkina hat eine Autorenkolumne in der Wirtschaftsausgabe von Forbes veröffentlicht.

| Nachrichten

Ein Interview mit Mila Semeshkina für Arabian Business: „Der Erfolg von Lectera war nicht augenblicklich“

In ihrem neuen Interview für das Wirtschaftsmagazin Arabian Business spricht Mila Semeshkina, CEO und Gründerin von Lectera, darüber, was unserer Plattform zu diesem Erfolg verholfen hat und warum wir alle Chancen haben, zu einem EdTech-„Unicorn“ zu werden.

| Nachrichten

U.S. Community Colleges setzen Online-Bildung an die Spitze der Liste

Die Hälfte oder die meisten Kurse an US-Colleges werden oft online belegt.

| Nachrichten

Eine Bildungsrevolution beginnt im ländlichen Indien

Pädagogen werden zu Bloggern, die die Schüler in den Lernprozess einbeziehen.

| Nachrichten

Die Bildungsqualität in Côte d'Ivoire verbessert sich rasch

Dies ist dem Online-Lernen zu verdanken.

| Nachrichten


Kenia startet die erste Online-Universität des Landes

Sie soll mehr als 7.000 Studenten aufnehmen.

| Nachrichten


Hochschulen und Schulen schließen sich zusammen, um zu überleben und neue Studenten anzuziehen

Angesichts des drastischen Rückgangs der Studentenzahlen haben sich kleinere Hochschulen dazu entschlossen, Kurse und Bildungsprogramme gemeinsam zu nutzen, um ihre Studentengruppen zu konsolidieren, die Kosten zu optimieren und weitere Bewerber zur Einschreibung zu motivieren.

| Nachrichten


Ehemaliger Müllwagenfahrer macht seinen Abschluss an der Harvard Law School

Vor einigen Tagen hat Rehan Staton, 27, der als Müllwagenfahrer in Maryland arbeitete, offiziell seinen juristischen Doktortitel an der renommierten Harvard Universität erhalten.

| Nachrichten


Mila Smart Semeshkina und die Plattform Lectera sind im Finale der Prämie EdTech Awards 2023!

Die jährliche Prämie EdTech Awards ist eine Auszeichnung für den Beitrag zu der Welt der modernen hochtechnologischen Bildung, die sie für Studenten in der ganzen Welt noch zugänglicher und effektiver macht.

| Nachrichten