Ein Test für richtige Männer: Prüfen Sie, was für ein Superheld Sie sind!
Als Kind träumt jeder von uns davon, Superkraft zu besitzen, das heißt, fliegen zu können, fremde Gedanken zu lesen, unsichtbar zu werden, das Wetter zu verwalten oder vielleicht das alles zusammen zu tun.
Mit dem fortschreitenden Alter jedoch haben wir solche Träume nicht mehr, wir streben eher nach bodenständigeren Zielen, wollen zum Beispiel einen guten Job finden, eine Beförderung bekommen, ein Auto kaufen, die Hypothek abstottern. Unsere Welt braucht aber weiterhin dringend Superhelden, die die gesamte Menschheit beschützen können.
Lectera schlägt Ihnen vor, sich selbst zu prüfen, um herauszufinden, ob Sie außergewöhnliche Kräfte und Fähigkeiten besitzen, die über das normale menschliche Verständnis hinausgehen. Finden wir heraus, in was für einen Superhelden Sie sich verwandeln würden, wenn unsere Welt in Gefahr wäre.
1/9
Los gеht's!
Welche Fähigkeiten würden Sie gerne besitzen?
Wie sind Sie zur Superkraft gekommen?
Was ist Ihrer Meinung nach das Wichtigste für den Superhelden?
Haben Sie Freunde?
Wo halten Sie sich meistens auf?
Und was für einen Lebensstil führen Sie, wenn Sie nicht damit beschäftigt sind, die Menschheit zu retten?
Laut einem am 17. Februar 2025 veröffentlichten Bericht von Research and Markets wird der globale Markt für Online-Bildung von 325,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 800,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen – mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,68 %.
Viele Universitäten – darunter auch in Großbritannien – laufen Gefahr, gegenüber der Konkurrenz zurückzufallen, da es an klaren Strategien zur Implementierung von Künstlicher Intelligenz fehlt.
Im Juni und Juli 2025 haben Universitäten und Bildungsplattformen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Virtual Reality und kurzen Zertifikatsprogrammen verstärkt.
Wissenschaftler der Iowa State University haben herausgefunden, dass kurze Tests direkt in Online-Vorlesungen die Merkfähigkeit der Studierenden deutlich verbessern – selbst dann, wenn sie gleichzeitig abgelenkt werden, etwa durch TikTok-Videos auf dem Bildschirm.