Test. Ihre Rolle im Team
Es ist allgemein bekannt, dass jeder Mensch in der Gesellschaft eine bestimmte Rolle spielt, und das Arbeitsteam ist da keine Ausnahme. Unsere Rolle hängt nicht nur von unseren beruflichen Fähigkeiten und Funktionen ab, sondern auch von unserem Charakter, unseren persönlichen Eigenschaften, der Art und Weise, wie wir Beziehungen zu anderen aufbauen, und von der Arbeit selbst. Was denken Sie, welche Rolle spielen Sie in Ihrem Team?
Machen Sie den Lectera-Test und finden Sie Ihre Stärken und Schwächen heraus! Wir sagen Ihnen, wo Sie sich in der Teamhierarchie am wohlsten fühlen und wo Sie am effizientesten arbeiten. Das hilft Ihnen, Prioritäten zu setzen, Aufgaben produktiver zu verteilen und interne Energie zu sparen.
Lernen nach Themen
Teile dies mit deinen Freunden über:
Neueste Nachrichten
In West Northamptonshire in Großbritannien hat eine wichtige Phase in der Entwicklung des alternativen Bildungssystems begonnen: Der Bezirksrat fordert Eltern, Erziehungsberechtigte und Treuhänder aktiv auf, sich an der Gestaltung der Zukunft dieses wichtigen Bereichs zu beteiligen.
In modernen Universitäten verwandelt sich künstliche Intelligenz, insbesondere ChatGPT, rasant von einem umstrittenen Werkzeug in einen vollwertigen Studentenhelfer.
In britischen Grundschulen gewinnt ein innovatives Bildungsprojekt an Dynamik, das darauf abzielt, die Einstellung zu Videospielen zu verändern.
Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) präsentiert MIT Learn - eine revolutionäre Online-Plattform, die eine “neue Eingangstür” für den Zugang zu Wissen und Ressourcen der Universität öffnet.
In den USA ist die App Edefy gestartet, die Eltern eine Alternative zum traditionellen Schulunterricht bietet.
Test. Welche antike Göttin bist du?
Test: Welche Frau der Geschichte würde Sie zum Tee einladen?
Eltern helfen britischen Schulen bei der Entwicklung alternativer Bildungsangebote
Test: Wie gut können Sie die Balance zwischen Arbeit und Privatleben halten?
Test: Welches Herbstfest bist du?
Test: Ihr Kenntnisstand über neuronale Netze