Eine Bildungsrevolution beginnt im ländlichen Indien

Eine Bildungsrevolution beginnt im ländlichen Indien

| Nachrichten

Pädagogen werden zu Bloggern, die die Schüler in den Lernprozess einbeziehen.

Das ländliche Indien wartet nicht mehr auf die "große Bildung": Die Lücke zwischen Bildungsambitionen und tatsächlichen Leistungen ist schon lange nicht mehr kleiner geworden. Dennoch können ländliche Inder, die sich in der Vergangenheit oft in Situationen wiederfanden, in denen sie aus einem einzigen Youtube-Video lernen mussten, bald eine Veränderung erwarten. Die konzeptionelle und flächendeckende Bildung, die zu einer der obersten Prioritäten der nationalen Bildungspolitik geworden ist, steht den neuen Schülern bereits zur Verfügung. Es geht darum, Wissen über Kanäle zu verbreiten, die vielen vertraut sind (einschließlich YouTube), aber nicht mit Hilfe von Bloggern, deren Wissen möglicherweise lückenhaft ist, sondern durch die Lehrer selbst. Schulen haben Videoblogs mit Lehrern eingerichtet, und die Lehrer selbst haben gegenüber lokalen Zeitungen erklärt, dass die YouTube-Zahlungen für die Aufrufe sie dazu motivieren, mehr Videos zu machen. Wenn man bedenkt, wie berühmt Hindus auf der ganzen Welt dafür sind, selbst die komplexesten Konzepte in kürzester Zeit zu erklären, können wir optimistisch sein, was die Zukunft des Lernens in Indien angeht! Hunderttausende von Videos, die bereits von indischen Lehrern erstellt werden, könnten sich zu einem echten Bildungssystem für jedes Fach und jedes Schuljahr entwickeln.

Das Bildungsministerium des Landes stellt fest, dass diese Situation nur zu Gunsten der Schüler ist. Tatsache ist, dass der Unterricht in einer öffentlichen Schule, in der ein Kind an einem Schreibtisch statt auf dem Boden sitzen kann, bis zu 10.000 Rupien im Monat kostet, während das Gehalt eines Beamten im Lande für den gleichen Zeitraum 12-15.000 Rupien beträgt. Geschäftsleute, die rund 30.000 Rupien verdienen, sind in Indien eine Minderheit. Daher werden Kinder und Jugendliche vor Ort durch YouTube und Englischkenntnisse gerettet, die ihnen die Türen zur Welt der Bildungscontents öffnen.

Mila Smart Semeshkina leitete einen inspirierenden Workshop über Personal Branding auf der UN Women's Entrepreneurship Expo

Die Gründerin von WE Convention, Mila Smart Semeshkina, leitete auf der UN Women's Entrepreneurship Expo 2023 einen Workshop zum Thema "Personal Branding".

| Nachrichten

Mila Smart Semeshkina für Forbes: Wie Wirtschaft Bildung erschwinglich machen kann

Hochwertige Bildung ist im 21. Jahrhundert kein Luxus mehr, sondern ein Recht. Jeder Mensch auf der Welt, unabhängig von Wohnort, Geschlecht und finanziellem Status, sollte die Möglichkeit haben, sich die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse anzueignen, um eine Karriere aufzubauen und sich selbst zu verwirklichen.

| Nachrichten

Mila Smart Semeshkina unter den Top 20 inspirierendsten weiblichen Führungskräften des Nahen Ostens

Das italienische Frauenmagazin Grazia veröffentlichte einen Artikel über Geschäftsfrauen in der arabischen Welt.

| Nachrichten

Mila Smart Semeshkina bei Forbes: «Die Geschichten erfolgreicher Frauen in Führungspositionen sind ein gutes Beispiel für alle»

Mila Smart Semeshkina hat eine Autorenkolumne in der Wirtschaftsausgabe von Forbes veröffentlicht.

| Nachrichten

Ein Interview mit Mila Semeshkina für Arabian Business: „Der Erfolg von Lectera war nicht augenblicklich“

In ihrem neuen Interview für das Wirtschaftsmagazin Arabian Business spricht Mila Semeshkina, CEO und Gründerin von Lectera, darüber, was unserer Plattform zu diesem Erfolg verholfen hat und warum wir alle Chancen haben, zu einem EdTech-„Unicorn“ zu werden.

| Nachrichten

In Tokio wird eine neue Online-Universität mit einer Fakultät eröffnet

Sie wird bis zu 5.000 Studenten beherbergen.

| Nachrichten


U.S. Community Colleges setzen Online-Bildung an die Spitze der Liste

Die Hälfte oder die meisten Kurse an US-Colleges werden oft online belegt.

| Nachrichten


Die Bildungsqualität in Côte d'Ivoire verbessert sich rasch

Dies ist dem Online-Lernen zu verdanken.

| Nachrichten


Kenia startet die erste Online-Universität des Landes

Sie soll mehr als 7.000 Studenten aufnehmen.

| Nachrichten


Hochschulen und Schulen schließen sich zusammen, um zu überleben und neue Studenten anzuziehen

Angesichts des drastischen Rückgangs der Studentenzahlen haben sich kleinere Hochschulen dazu entschlossen, Kurse und Bildungsprogramme gemeinsam zu nutzen, um ihre Studentengruppen zu konsolidieren, die Kosten zu optimieren und weitere Bewerber zur Einschreibung zu motivieren.

| Nachrichten