Eine Bildungsrevolution beginnt im ländlichen Indien

Eine Bildungsrevolution beginnt im ländlichen Indien

| Nachrichten

Pädagogen werden zu Bloggern, die die Schüler in den Lernprozess einbeziehen.

Das ländliche Indien wartet nicht mehr auf die "große Bildung": Die Lücke zwischen Bildungsambitionen und tatsächlichen Leistungen ist schon lange nicht mehr kleiner geworden. Dennoch können ländliche Inder, die sich in der Vergangenheit oft in Situationen wiederfanden, in denen sie aus einem einzigen Youtube-Video lernen mussten, bald eine Veränderung erwarten. Die konzeptionelle und flächendeckende Bildung, die zu einer der obersten Prioritäten der nationalen Bildungspolitik geworden ist, steht den neuen Schülern bereits zur Verfügung. Es geht darum, Wissen über Kanäle zu verbreiten, die vielen vertraut sind (einschließlich YouTube), aber nicht mit Hilfe von Bloggern, deren Wissen möglicherweise lückenhaft ist, sondern durch die Lehrer selbst. Schulen haben Videoblogs mit Lehrern eingerichtet, und die Lehrer selbst haben gegenüber lokalen Zeitungen erklärt, dass die YouTube-Zahlungen für die Aufrufe sie dazu motivieren, mehr Videos zu machen. Wenn man bedenkt, wie berühmt Hindus auf der ganzen Welt dafür sind, selbst die komplexesten Konzepte in kürzester Zeit zu erklären, können wir optimistisch sein, was die Zukunft des Lernens in Indien angeht! Hunderttausende von Videos, die bereits von indischen Lehrern erstellt werden, könnten sich zu einem echten Bildungssystem für jedes Fach und jedes Schuljahr entwickeln.

Das Bildungsministerium des Landes stellt fest, dass diese Situation nur zu Gunsten der Schüler ist. Tatsache ist, dass der Unterricht in einer öffentlichen Schule, in der ein Kind an einem Schreibtisch statt auf dem Boden sitzen kann, bis zu 10.000 Rupien im Monat kostet, während das Gehalt eines Beamten im Lande für den gleichen Zeitraum 12-15.000 Rupien beträgt. Geschäftsleute, die rund 30.000 Rupien verdienen, sind in Indien eine Minderheit. Daher werden Kinder und Jugendliche vor Ort durch YouTube und Englischkenntnisse gerettet, die ihnen die Türen zur Welt der Bildungscontents öffnen.

Aktuelles aus dem Bildungswesen — Januar 2025

Ein neues Jahr bedeutet immer neue Ereignisse und Errungenschaften, auch im Bereich der Bildung und Erziehung. Wie immer haben wir für Sie eine monatliche Zusammenfassung mit nur guten und interessanten Nachrichten für den Januar vorbereitet, die Sie vielleicht versehentlich verpasst haben.

| Nachrichten

Herzlichen Glückwunsch!

Freunde, die internationale Bildungsplattform Lectera und ihre Gründerin Mila Smart Semeshkina wünschen Ihnen frohe, magische Winterfeiertage!

| Nachrichten

Nachrichten aus der Welt des Lernens und der Bildung - Dezember 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Anlass haben wir für Sie eine Liste der  wichtigsten und interessantesten Neuigkeiten im Bereich Bildung und EdTech für den Dezember zusammengestellt.

| Nachrichten

Aktuelles aus der Welt des Lernens und der Bildung - November 2024

Jeden Tag passieren verschiedene Ereignisse in der Welt, und der Bildungsbereich, insbesondere EdTech, ist da keine Ausnahme.

| Nachrichten

UNESCO drängt auf ein weltweites Verbot von Smartphones in Schulen

Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur betont, dass der Rückgang der schulischen Leistungen, Konzentrationsprobleme und Absentismus größtenteils auf die weit verbreitete Digitalisierung und den Einsatz von Gadgets im Lernprozess zurückzuführen sind.

| Nachrichten

Erfahren Sie mehr über die besten Online-Programmier-Camps

Die Plattform Analytics Insight hat eine Bewertung der nützlichsten und interessantesten Kurse im Bereich Softwareentwicklung und darüber hinaus zusammengestellt.

| Nachrichten


Meta-Schulen gewinnen in Japan rasch an Popularität

Anfang dieses Jahres eröffnete das Land die erste Schule der Welt, die nur im Meta-Universum existiert.

| Nachrichten


Die Hongkonger Universität ist dabei, den weltweit ersten Meta-Universum-Campus zu eröffnen

Die Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) wird in der QS-Rangliste der asiatischen Universitäten als zweitbeste Hochschuleinrichtung eingestuft.

| Nachrichten


Finnische Schulen geben die Digitalisierung des Lernens auf und kehren zu Papierlehrbüchern zurück

Zu Beginn des neuen Schuljahres haben die allgemeinbildenden Schulen des Landes ein Experiment gestartet, um die Digitalisierung des Lernens und ihre Folgen neu zu bewerten.

| Nachrichten


In China werden massenhaft Spezialisten für künstliche Intelligenz ausgebildet

Infolgedessen gibt es in China ein Überangebot an Hochschulabsolventen, deren Berufe auf die eine oder andere Weise mit neuronalen Netzen und KI zu tun haben.

| Nachrichten