In Tokio wird eine neue Online-Universität mit einer Fakultät eröffnet

In Tokio wird eine neue Online-Universität mit einer Fakultät eröffnet

| Nachrichten

Sie wird bis zu 5.000 Studenten beherbergen.

Im Jahr 2025 wird eine neue japanische Online-Universität eröffnet. Sie wird voraussichtlich bis zu 5.000 Studierende aufnehmen können. Die Bildungseinrichtung mit dem vorläufigen Namen Zen University wird mit nur einer Fakultät vertreten sein. Aber was für eine Fakultät! Sie wird von Oberstufenschülern besucht werden, die zuvor an Online-Schulen studiert haben. Sie werden Geheimdienst- und Informationsoperationen studieren können, was den Gründern der Universität, den Giganten in der Welt der Informationstechnologie, Dwango Co. und Nippon Foundation, als äußerst wichtiges Fachgebiet erscheint. Die Studiengebühren werden knapp unter dreitausend Dollar pro Jahr liegen.

Die Dwango Corporation hat bereits eine erfolgreich gestartete Online-Schule gegründet. Das Unternehmen betreibt seit 2016 eine High School und Middle School, deren Unterricht komplett online stattfindet. Das Experiment läuft bereits seit 2016. Diese Schulen haben bereits 8.000 Absolventen ausgebildet, was eine Art Rekord für die Region darstellt.

Die neue Fakultät wird die zweitgrößte unter allen Universitäten in Japan sein. An erster Stelle steht die Open University of Japan, an der 15 000 Menschen studieren. Im Jahr 2022 werden 30 % mehr Studenten Online-Schulen besuchen als noch vor 10 Jahren. Und die Zahl dieser Schulen hat sich sogar verdoppelt! Es überrascht nicht, dass die Regulierungsbehörden der Branche neue Player auf dem Markt nur zu gerne sehen.

Mila Smart Semeshkina leitete einen inspirierenden Workshop über Personal Branding auf der UN Women's Entrepreneurship Expo

Die Gründerin von WE Convention, Mila Smart Semeshkina, leitete auf der UN Women's Entrepreneurship Expo 2023 einen Workshop zum Thema "Personal Branding".

| Nachrichten

Mila Smart Semeshkina für Forbes: Wie Wirtschaft Bildung erschwinglich machen kann

Hochwertige Bildung ist im 21. Jahrhundert kein Luxus mehr, sondern ein Recht. Jeder Mensch auf der Welt, unabhängig von Wohnort, Geschlecht und finanziellem Status, sollte die Möglichkeit haben, sich die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse anzueignen, um eine Karriere aufzubauen und sich selbst zu verwirklichen.

| Nachrichten

Mila Smart Semeshkina unter den Top 20 inspirierendsten weiblichen Führungskräften des Nahen Ostens

Das italienische Frauenmagazin Grazia veröffentlichte einen Artikel über Geschäftsfrauen in der arabischen Welt.

| Nachrichten

Mila Smart Semeshkina bei Forbes: «Die Geschichten erfolgreicher Frauen in Führungspositionen sind ein gutes Beispiel für alle»

Mila Smart Semeshkina hat eine Autorenkolumne in der Wirtschaftsausgabe von Forbes veröffentlicht.

| Nachrichten

Ein Interview mit Mila Semeshkina für Arabian Business: „Der Erfolg von Lectera war nicht augenblicklich“

In ihrem neuen Interview für das Wirtschaftsmagazin Arabian Business spricht Mila Semeshkina, CEO und Gründerin von Lectera, darüber, was unserer Plattform zu diesem Erfolg verholfen hat und warum wir alle Chancen haben, zu einem EdTech-„Unicorn“ zu werden.

| Nachrichten

Eine Bildungsrevolution beginnt im ländlichen Indien

Pädagogen werden zu Bloggern, die die Schüler in den Lernprozess einbeziehen.

| Nachrichten


U.S. Community Colleges setzen Online-Bildung an die Spitze der Liste

Die Hälfte oder die meisten Kurse an US-Colleges werden oft online belegt.

| Nachrichten


Die Bildungsqualität in Côte d'Ivoire verbessert sich rasch

Dies ist dem Online-Lernen zu verdanken.

| Nachrichten


Kenia startet die erste Online-Universität des Landes

Sie soll mehr als 7.000 Studenten aufnehmen.

| Nachrichten


Hochschulen und Schulen schließen sich zusammen, um zu überleben und neue Studenten anzuziehen

Angesichts des drastischen Rückgangs der Studentenzahlen haben sich kleinere Hochschulen dazu entschlossen, Kurse und Bildungsprogramme gemeinsam zu nutzen, um ihre Studentengruppen zu konsolidieren, die Kosten zu optimieren und weitere Bewerber zur Einschreibung zu motivieren.

| Nachrichten