Karrierebank: Arbeitsmarkt analysieren und verstehen, welches Gehalt Ihnen zusteht

Karrierebank: Arbeitsmarkt analysieren und verstehen, welches Gehalt Ihnen zusteht

| Menschenführung

Um Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen gewinnbringend an Ihren Arbeitgeber zu "verkaufen", müssen Sie wissen, mit wem Sie konkurrieren und welches Gehalt Sie geltend machen können. Diese Fragen werden durch eine kompetente Arbeitsmarktanalyse beantwortet. Wie kann man all das herausfinden? Wir sind hier, um es Ihnen zu verraten!

Easy-to-use Anleitung: Analytik erkunden

Analytik erkunden

Öffnen Sie Branchenberichte und schauen Sie, wie viel Ihr Beruf in verschiedenen Positionen bei verschiedenen Unternehmen an Gehalt verdient. In solchen Berichten werden meist auch stetig wachsende Branchen, das Wettbewerbsniveau und die "Abwanderung" von Spezialisten von einer Branche in eine andere angegeben. Der gesamte Arbeitsmarkt steht Ihnen hier zur Verfügung!

Schauen Sie hier nach Berichten:

  • Indeed
  • StepStone
  • Consultingunternehmen

Die "etwas schwierigere" Variante: Recherche zu Unternehmen durchführen

Recherche zu Unternehmen durchführen

Es ist unwahrscheinlich, dass sich die Berichte, die Sie finden, speziell auf Ihre Branche und das Spektrum der Positionen beziehen, die Sie für den beruflichen Aufstieg in Betracht ziehen. Sie müssen also selbst tiefer in den Arbeitsmarkt eintauchen.

Rufen Sie zunächst die beliebtesten Job-Aggregator-Sites auf und suchen Sie nach Stellenangeboten für Ihre Position. Überprüfen Sie die Beschreibungen der erforderlichen Fähigkeiten, des Gehaltsniveaus, des Vergütungspakets und der Branche, in der das Unternehmen tätig ist. Dann finden Sie die Stellenangebote für die Jobs, in die Sie in Zukunft wechseln möchten, und recherchieren Sie mit dem gleichen Algorithmus. Zur weiteren Analyse ist es bequemer, die folgende Tabelle zu erstellen:

Unternehmen

Stelle/ Position

Gehalt

Erforderliche Fähigkeiten

Verantwortungsbereich

Erforderlicher Schulabschluss und Berufserfahrung

Im zweiten Schritt werden die gewonnenen Daten analysiert und mit dem Angebot des ausländischen Marktes verglichen. Öffnen Sie Indeed und LinkedIn und machen Sie weiter! Auch Telegram-Kanäle können hilfreich sein. Scrollen Sie durch Finder.vc. careerspace, Dream Job usw.

!Wir empfehlen keinesfalls, in den Gruppen auf Facebook und Twitter nach offenen Stellen zu suchen. Es ist unwahrscheinlich, dass sie die allgemeinen Trends der Branche hervorheben oder speziell die Kompetenzen skizzieren, für die Unternehmen bereit sind, großzügig zu zahlen. Sie werden dort nur eine Unmenge Ihrer kostbaren Zeit verschwenden!

Die "noch schwierigere" Variante: Eigene Bewerberforschung betreiben

Eigene Bewerberforschung betreiben

Nicht jeder Profi erreicht diesen Schwierigkeitsgrad. Vor allem, weil nicht alle Webseiten, Lebensläufe von registrierten Benutzern im öffentlichen Bereich bereitstellen. Üblicherweise befinden sich solche Dokumente in Lebenslaufbanken, auf Seiten kleiner HR-Startups wie "I will" oder "Up to me" oder auf populären Seiten wie LinkedIn oder Xing. In einigen Fällen müssen Sie sich auf der Aggregator-Seite als Unternehmen registrieren, um den Abschnitt für Arbeitssuchende freizuschalten. Allerdings verlangen nicht alle Portale die Dokumente, die die Existenz der Firma bestätigen.

Suchen Sie Lebensläufe nach Berufsbezeichnung - Sie können sie in der zuvor zusammengestellten Tabelle betrachten. Achten Sie auf die im Lebenslauf angegebene Berufserfahrung, die erhaltene Ausbildung und Kurse, einzigartige Fähigkeiten, Fremdsprachenkenntnisse, Kompetenzen aus verwandten Tätigkeitsbereichen. Schauen Sie sich Lebensläufe etwas höheren Niveaus an - jedoch werden Sie höchstwahrscheinlich keine Unterlagen erfahrener Führungskräfte finden, die sich für die Position eines stellvertretenden CEO bewerben.

Die "ganz schwierige" Variante: potenzielle Arbeitgeber analysieren

potenzielle Arbeitgeber analysieren

Das ist schmerzhaft, aber sehr nützlich. In den vorigen Schritten haben Sie sicherlich mehrere Unternehmen gefunden, die in Ihrem Profil nach Fachleuten gesucht haben. Ihre Aufgabe ist es nun, bis zu 20 größere oder kleinere Organisationen zu identifizieren, die Personen mit Ihren Kompetenzen benötigen und für die Sie sich interessieren würden. Diese können in verschiedenen Branchen tätig sein oder sogar in direkter Konkurrenz zu Ihnen stehen.

Erstellen Sie eine Liste solcher Unternehmen, markieren Sie diejenigen, die Ihrer Meinung nach am vielversprechendsten für den Karriereaufbau sind, und setzen Sie sie ganz oben auf die Liste. Analysieren Sie anschließend jede Organisation. Lesen Sie mehr über die HR-Marke, googeln Sie die Personalveränderungen, sehen Sie sich Social-Media-Accounts und Websites an. Bewerten Sie die Unternehmenskultur, das Gehaltsniveau und die Karriereaussichten. Notieren Sie die erhaltenen Informationen auf bequeme Weise, aber verlieren Sie sich nicht in einem mehrseitigen Manuskript.

Die Option "höchster Schwierigkeitsgrad": Markttrends analysieren und sich auf die zukünftigen Veränderungen vorbereiten

Markttrends analysieren und sich auf die zukünftigen Veränderungen vorbereiten

Aus den vorangegangenen Schritten können Sie die wichtigsten Trends auf dem Arbeitsmarkt erkennen. Ein Trend kann die Digitalisierung von Fähigkeiten sein, die Notwendigkeit, technologische Innovationen zu erlernen, das Gehaltswachstum im Junior-Segment usw. Um sicherzustellen, dass Ihre Trends relevant sind, besuchen Sie ein paar Online-Konferenzen und Webinare für Ihr Fachgebiet, tauchen Sie ein in die Industrie Nachrichten- und Telegram-Kanäle.

Es reicht jedoch nicht aus, sich über Trends zu informieren. Es ist wichtig zu wissen, was Sie mit diesen Informationen dann machen. Sie können beispielsweise einen Kurs belegen, neue Fähigkeiten erlernen, üben und in Ihre Arbeit einfließen lassen. Warten Sie nicht auf die versprochenen Veränderungen, bereiten Sie sich noch heute darauf vor und Ihr beruflicher Wert wird schon bald enorm wachsen!

Mila Smart Semeshkina bei Forbes: «Die Geschichten erfolgreicher Frauen in Führungspositionen sind ein gutes Beispiel für alle»

Mila Smart Semeshkina hat eine Autorenkolumne in der Wirtschaftsausgabe von Forbes veröffentlicht.

| Nachrichten

Ein Interview mit Mila Semeshkina für Arabian Business: „Der Erfolg von Lectera war nicht augenblicklich“

In ihrem neuen Interview für das Wirtschaftsmagazin Arabian Business spricht Mila Semeshkina, CEO und Gründerin von Lectera, darüber, was unserer Plattform zu diesem Erfolg verholfen hat und warum wir alle Chancen haben, zu einem EdTech-„Unicorn“ zu werden.

| Nachrichten

U.S. Community Colleges setzen Online-Bildung an die Spitze der Liste

Die Hälfte oder die meisten Kurse an US-Colleges werden oft online belegt.

| Nachrichten

Eine Bildungsrevolution beginnt im ländlichen Indien

Pädagogen werden zu Bloggern, die die Schüler in den Lernprozess einbeziehen.

| Nachrichten

Die Bildungsqualität in Côte d'Ivoire verbessert sich rasch

Dies ist dem Online-Lernen zu verdanken.

| Nachrichten


Kenia startet die erste Online-Universität des Landes

Sie soll mehr als 7.000 Studenten aufnehmen.

| Nachrichten


Ehemaliger Müllwagenfahrer macht seinen Abschluss an der Harvard Law School

Vor einigen Tagen hat Rehan Staton, 27, der als Müllwagenfahrer in Maryland arbeitete, offiziell seinen juristischen Doktortitel an der renommierten Harvard Universität erhalten.

| Nachrichten


Hochschulen und Schulen schließen sich zusammen, um zu überleben und neue Studenten anzuziehen

Angesichts des drastischen Rückgangs der Studentenzahlen haben sich kleinere Hochschulen dazu entschlossen, Kurse und Bildungsprogramme gemeinsam zu nutzen, um ihre Studentengruppen zu konsolidieren, die Kosten zu optimieren und weitere Bewerber zur Einschreibung zu motivieren.

| Nachrichten


ChatGPT könnte ein legitimes Werkzeug zum Schreiben von Dissertationen werden

ChatGPT ist ein KI-basierter Chatbot, der Ende 2022 von OpenAI auf den Markt gebracht wurde und in der Lage ist, Dialoge in fast allen natürlichen Sprachen zu führen.

| Nachrichten