Die Ergebnisse des vergangenen Jahres zusammenzufassen und Ziele für das nächste zu setzen, ist meine persönliche Tradition, die meiner Meinung nach ein weltweites Muss sein sollte.
Lassen Sie uns raten: Sie haben mehr als einmal versucht, Aufgaben zu delegieren, aber alles ist irgendwie gescheitert.
Schuld ist mal der falsche Mitarbeiter, mal derjenige, der nicht arbeiten kann, mal jener, der zu viel Gehalt verlangt, dabei absolvieren Sie selbst die Aufgaben sogar umsonst, auch wenn es lange dauert und nur ungern getan wird. Oder sind es vielleicht Sie, der etwas falsch macht?
1/7
Machen Sie ein kurzes Quiz und wir werden Ihnen sagen, warum Sie Aufgaben nicht gut delegieren können.
Wie fällt Ihnen das Delegieren von Aufgaben aktuell?
Warum haben Sie angefangen, Aufgaben zu delegieren?
Wie haben Sie die ersten Mitarbeiter gesucht, an die Sie Aufgaben delegieren konnten?
Welche Probleme hatten Sie beim Delegieren von Aufgaben?
Was würden Sie gerne am Delegationsprozess verbessern?
Welche Aufgaben können Sie auf keinen Fall delegieren?
Was ist die Motivation der Mitarbeiter, die bei Ihnen arbeiten?
Ein neues Jahr bedeutet immer neue Ereignisse und Errungenschaften, auch im Bereich der Bildung und Erziehung. Wie immer haben wir für Sie eine monatliche Zusammenfassung mit nur guten und interessanten Nachrichten für den Januar vorbereitet, die Sie vielleicht versehentlich verpasst haben.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Anlass haben wir für Sie eine Liste der wichtigsten und interessantesten Neuigkeiten im Bereich Bildung und EdTech für den Dezember zusammengestellt.
Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur betont, dass der Rückgang der schulischen Leistungen, Konzentrationsprobleme und Absentismus größtenteils auf die weit verbreitete Digitalisierung und den Einsatz von Gadgets im Lernprozess zurückzuführen sind.
Die Plattform Analytics Insight hat eine Bewertung der nützlichsten und interessantesten Kurse im Bereich Softwareentwicklung und darüber hinaus zusammengestellt.
Die Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) wird in der QS-Rangliste der asiatischen Universitäten als zweitbeste Hochschuleinrichtung eingestuft.
Zu Beginn des neuen Schuljahres haben die allgemeinbildenden Schulen des Landes ein Experiment gestartet, um die Digitalisierung des Lernens und ihre Folgen neu zu bewerten.
Infolgedessen gibt es in China ein Überangebot an Hochschulabsolventen, deren Berufe auf die eine oder andere Weise mit neuronalen Netzen und KI zu tun haben.