Wenn Sie denken, dass es zu spät ist, Ihre Berufung zu finden, neue Berufe und Hobbys zu erlernen oder zu reisen, irren Sie sich.
Tatsächlich kommt uns erst mit 50 Jahren das Bewusstsein für unsere wahren Wünsche und Bedürfnisse, wir bewerten den zurückgelegten Weg neu, betrachten Karriereerfolge anders, verändern in vielerlei Hinsicht Lebensprioritäten und -werte. Deshalb ist es nie zu spät, einen Kindheitstraum oder großartige Pläne, die in jungen Jahren erdacht wurden, zu verwirklichen! Die Haupthürde auf dem Weg zur Veränderung des Lebens ist die Angst vor dem Unbekannten. Wir haben herausgefunden, wie man keine Angst hat, sein Leben um 180 Grad zu verändern, selbst wenn es Ihnen scheint, dass es bereits zu spät ist.
Ratschlag Nr. 1. Schätzen Sie Ihre Erfahrung und loben Sie sich für alles!
Sicherlich haben Sie nicht nur reiche Lebenserfahrung und angesammelte Weisheit hinter sich, sondern auch eine riesige Anzahl von beruflichen Erfolgen, Fähigkeiten und Kenntnissen. Um sich für radikale Veränderungen zu entscheiden, zum Beispiel einen Umzug, einen Arbeitsplatzwechsel oder sogar einen Berufswechsel, streichen Sie nicht alles, was vorher war. Der Ausdruck "das Leben mit einem sauberen Blatt beginnen" sollte nicht wörtlich genommen werden. Im Gegenteil, erstellen Sie eine Liste Ihrer Karriere- und persönlichen Leistungen, Siege, Rekorde. Es ist überhaupt nicht notwendig, dass diese Liste Punkte über die Höhe des verdienten Geldes, hohe Positionen, die Sie innehatten oder weiterhin innehaben, Immobilien und andere materielle Vermögenswerte enthält. Vielleicht sind Sie stolz darauf, dass Sie die Höhenangst überwunden und die Berge bestiegen, ins Ausland gefahren, Kinder erzogen, gelernt haben, von Grund auf zu malen oder eine Fremdsprache gelernt haben. Es kann viele Gründe geben, stolz und glücklich auf sich selbst zu sein, man muss nur darüber nachdenken und nicht so kritisch mit sich selbst umgehen. Eine solche Praxis der Dankbarkeit wird Ihnen Selbstvertrauen geben, Sie inspirieren und Sie daran erinnern, dass Sie einen solchen Wissensschatz besitzen, dass keine Veränderungen beängstigend sind!
Ratschlag Nr. 2. Bestimmen Sie Ihre wahren Wünsche und erinnern Sie sich daran, wovon Sie in Ihrer Jugend geträumt haben
So oder so denkt jeder Mensch in einem bestimmten Zeitraum darüber nach, wie sein ideales Leben aussehen soll. Selbst wenn Sie jetzt keine Zeit oder Lust haben, Ihre Fantasie anzukurbeln, erinnern Sie sich einfach daran, wovon Sie in Ihrer Kindheit und Jugend geträumt haben. In dieser fernen Zeit können Sie den Schlüssel zu Ihren wahren Bedürfnissen finden. Vielleicht wollten Sie in den Weltraum fliegen, Künstler, Sportler, Wissenschaftler werden, reisen oder wissenschaftliche Entdeckungen machen. Natürlich können nicht alle Wünsche voll und ganz verwirklicht werden. Aber selbst wenn Sie ein paar Schritte auf Ihr Kindheitstraum zugehen, werden Sie Befriedigung, einen emotionalen Aufschwung, das lang ersehnte Gefühl der Erfüllung verspüren. Wenn Sie beispielsweise von einer Sportkarriere geträumt haben, können Sie sich im Fitnessstudio anmelden und regelmäßig trainieren. Selbst wenn Sie sich schon immer zum Weltraum hingezogen gefühlt haben, es aber zu spät ist, um Astronaut zu werden, können Sie sich nach und nach mit Weltraummissionen und -forschung vertraut machen, Himmelskörper und astronomische Phänomene studieren. All dies wird nicht nur Ihren Horizont erweitern, sondern auch als fruchtbarer Boden für neue Bekanntschaften dienen, die Qualität Ihres Lebens und Ihr emotionales Wohlbefinden verbessern.
Ratschlag Nr. 3. Hören Sie nie auf, Neues zu lernen
In der modernen Welt tauchen Trends in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen mit Lichtgeschwindigkeit auf. Genauso wie Technologien, mit denen man manchmal nur schwer mithalten kann. Die einzige Rettung ist Lifelong Learning oder lebenslanges Lernen. Einfach gesagt, lebe und lerne. Eine ständige berufliche Weiterbildung und das Erlernen neuer Fähigkeiten ermöglichen es Ihnen nicht nur, mehr Freude an der Arbeit zu haben, sondern sich auch selbstbewusster zu fühlen. Durch die Steigerung Ihrer Kompetenzen schaffen Sie ein Sicherheitsnetz für die Zukunft. Deshalb wird das Befolgen des Konzepts des kontinuierlichen Lernens als Schutz vor emotionalem Burnout, Zweifeln und Selbstzweifeln sowie Angst vor der Zukunft bezeichnet.
Ratschlag Nr. 4. Mehr Kontakte knüpfen
Es ist wichtig, den Kontakt zu alten Freunden, Kollegen und Verwandten zu pflegen. Aber vergessen Sie auch nicht, wie angenehm neue Bekanntschaften sein können. Die Vorteile liegen nicht nur in den gewonnenen Eindrücken, sondern auch in der Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten, unerwartet auftauchenden Karrierechancen und Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung sowie im Erwerb neuer Erfahrungen und natürlich in der Unterstützung und gegenseitigen Hilfe.
Ratschlag Nr. 5. Vergleichen Sie sich nicht mit anderen
Trotz der Tatsache, dass sich die Grenzen des Begriffs Jugend erheblich erweitern, sinkt das allgemein akzeptierte Alter des Erfolgs. Der Trend "alles bis 30 schaffen - ein Startup gründen, die erste Million verdienen, Branchenführer werden und gleichzeitig ein vorbildlicher Familienvater sein" wirkt sich eher negativ und demotivierend auf die meisten Menschen aus und inspiriert sie überhaupt nicht. Natürlich ist es nicht einfach, sich nicht mit anderen zu vergleichen. Die Hauptsache ist, sich daran zu erinnern, dass die Menschen anderen nur ihre besten Seiten, Erfolge und Leistungen zeigen, aber wie hoch der wahre Preis ihrer Siege ist, ist uns nicht bekannt. Vergessen Sie auch nicht, sich an Ihre eigenen Stärken und Vorteile zu erinnern (siehe Tipp 1!).
Ratschlag Nr. 6. Stereotypen widerlegen
Denken Sie nicht, dass im Alter von 50 oder 60 Jahren die einzige Unterhaltung darin besteht, die Poliklinik zu besuchen, zu häkeln oder Kuchen zuzubereiten. Stereotypen, die mit dem Alter verbunden sind, sind längst widerlegt. So wurde beispielsweise die McDonald's-Kette weit verbreitet, nachdem Ray Kroc mehrere Fast-Food-Restaurants gekauft und sie zu einer weltberühmten Marke gemacht hatte. Zu dieser Zeit war er bereits über fünfzig. Ein weiteres inspirierendes Beispiel ist der autodidaktische Schauspieler Morgan Freeman, der in Filmen zu spielen begann, als er in den Dreißigern war, aber seine Karriere begann erst zwanzig Jahre später zu florieren. Die Gründerin und CEO des amerikanischen Unternehmens Thrive Global, Arianna Huffington, startete ein Startup im Alter von 65 Jahren. Und Tracy Chadwell, die Schöpferin von 1843 Capital, gründete einen Fonds zur Unterstützung von Startups, die von Frauen gegründet wurden und darauf abzielten, das Leben von Menschen über 50 zu verbessern, als sie selbst bereits 55 Jahre alt war. All dies deutet darauf hin, dass Einschränkungen nur in unseren Köpfen existieren. Zahlreiche Studien bestätigen dies - Menschen in ihren 50ern und 60ern können sich glücklicher fühlen als junge Menschen, sie kommen besser mit Emotionen und auftretenden Problemen zurecht, haben eine höhere Stressresistenz und leiden seltener an Depressionen.
Vergessen Sie also nicht, dass das tatsächliche Alter keine Zahl in Ihrem Reisepass ist, sondern der Zustand Ihrer Gesundheit und Ihrer kognitiven Funktionen. Dies wiederum wird nicht von den gelebten Jahren beeinflusst, sondern von der Genetik, dem Lebensstil und der Lebensqualität, traumatischen Ereignissen und Krankheiten, die aufgetreten sind. Natürlich können mit zunehmendem Alter einige Funktionen tatsächlich nachlassen, aber andere, wie die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit zu konzentrieren, schnelle Entscheidungen zu treffen und Emotionen kompetent auszudrücken, verbessern sich.
Ratschlag Nr. 7. Scheuen Sie sich nicht, sich auszudrücken und blicken Sie nicht auf Ihr Alter zurück
Viele Menschen nach 50 verzichten auf bunte Outfits, Partys, aktive Spiele, weil sie dies für seltsam, übertrieben oder einfach nicht passend für ihr Alter halten. Aber wenn Sie sich jünger fühlen, warum gehen Sie nicht in einen Club oder ein Konzert, gehen Sie nicht skaten oder melden Sie sich zum Tanzen an. Darüber hinaus haben Wissenschaftler bestätigt, dass das subjektive Alter einer Person deutlich geringer sein kann als das tatsächliche, chronologische Alter. Scheuen Sie sich also nicht, so auszusehen, wie Sie sich ehrlich fühlen.
Ihr Alter ist ein Vorteil, mit dem Berufserfahrung, Lebenserfahrung und viele Fähigkeiten einhergehen, die jungen Menschen nicht zugänglich sind. Um die Aufgabe zu erleichtern und Ihnen zu helfen, sich zu entscheiden, Ihr Leben zu verändern, haben wir einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Veränderung Ihres Lebens zum Besseren vorbereitet.
Schritt Nr. 1. Bereiten Sie sich auf die bevorstehenden Veränderungen vor
Sie sollten sich nicht Hals über Kopf in die Arbeit stürzen und den alltäglichen Lauf des Lebens drastisch verändern. Damit dieser Prozess erfolgreich und möglichst stressfrei verläuft, sollten Sie sich im Voraus vorbereiten. Denken Sie zum Beispiel über mehrere Szenarien nach, also Varianten der Ereignisentwicklung. Wenn Sie also einen neuen Beruf erlernen und den Job wechseln möchten, teilen Sie dieses globale Ziel in mehrere kleine auf. Sie erhalten folgende Reihenfolge:
-
Analysieren Sie mehrere Bildungsplattformen, Kurse, Online-Schulen, lesen Sie Studentenbewertungen, studieren Sie das Ausbildungsprogramm und wählen Sie den am besten geeigneten Ort, um einen neuen Beruf zu erlernen;
-
Absolvieren Sie die Ausbildung, bestehen Sie das Abschlussprojekt und erwerben Sie eine Qualifikation;
-
Erstellen Sie einen neuen Lebenslauf und ein Portfolio, laden Sie es auf Internet-Rekrutierungsseiten hoch, nutzen Sie professionelle soziale Netzwerke wie LinkedIn;
-
Durchlaufen Sie die Phasen der Auswahl, des Vorstellungsgesprächs, wählen Sie die am besten geeignete Stelle aus.
Die Angst vor Unsicherheit, die Sie davon abhält, aktiv zu werden, kann mithilfe der Methode von René Descartes überwunden werden. Sein "Descartes-Quadrat" hilft Ihnen, im Voraus zu berechnen, wie sich Ihr zukünftiges Leben entwickeln wird, wenn Sie diese Entscheidung annehmen oder nicht annehmen, dem Angebot zustimmen oder es ablehnen, sich für drastische Veränderungen entscheiden oder vor Schwierigkeiten kapitulieren. Um diese Methode anzuwenden, benötigen Sie ein Blatt sauberes Papier oder eine Seite in einem Google-Dokument. Teilen Sie es in vier gleiche Teile ein und schreiben Sie in jedes eine Frage:
-
Was wird passieren, wenn dieses (Ereignis, Entscheidung, Situation) eintritt?
-
Was wird passieren, wenn dies nicht geschieht?
-
Was wird nicht passieren, wenn dies geschieht?
-
Was wird nicht passieren, wenn dies nicht geschieht?
Um ein echtes Ergebnis zu erhalten, beantworten Sie jede der Fragen so vollständig und ausführlich wie möglich. Versuchen Sie, die Konsequenzen des einen oder anderen Ereignisses zu konkretisieren, ob es eingetreten ist oder nicht. Wenn es beispielsweise um einen Berufswechsel geht, müssen Sie unbedingt sowohl die materiellen als auch die immateriellen Aspekte dieser Entscheidung angeben. Vielleicht ist der neue Beruf, den Sie gewählt haben, besser bezahlt oder bereitet Ihnen mehr Zufriedenheit und Freude, weil Sie diese Tätigkeit als Kreativität und nicht nur als Arbeit wahrnehmen.
Schritt Nr. 2. Fangen Sie am Montag an
Das ist kein Scherz, es ist am effektivsten, Ihr Leben mit einem wichtigen Datum zu ändern, zum Beispiel einem Geburtstag, dem ersten Tag des Monats oder der kommenden Woche. Es wird angenommen, dass die Menschen zu diesem Zeitpunkt, wenn ein Ausgangspunkt erscheint, bereit für Veränderungen sind und sich sicherer fühlen. Dies wurde von amerikanischen Forschern bewiesen, die das Phänomen eines Neuanfangs dadurch erklären, dass Menschen dazu neigen, ihr Leben zu systematisieren und es in bestimmte Abschnitte einzuteilen, wie Kapitel eines Romans oder Episoden einer Serie. Daher ist es das neue Kapitel, selbst wenn es nur der Beginn einer weiteren Arbeitswoche und nicht ein neues Jahr ist, das den Effekt eines sauberen Blattes erzeugt. Darüber hinaus hilft dies auf unbewusster Ebene, die innere Angst vor dem Scheitern, die Gedanken, dass nichts funktionieren wird, zu überwinden.
Schritt Nr. 3. Nehmen Sie sich nicht zu viel vor
Das Risiko, das Vorhaben aufzugeben und Veränderungen im Leben zum Besseren auf halbem Weg aufzugeben, ist recht hoch. In der Regel werden sich selbst gegebene Versprechen - schlechte Gewohnheiten aufgeben, endlich einen neuen Job finden, eine Fremdsprache lernen - sehr selten gehalten. Der Grund dafür sind nicht nur Selbstzweifel, Komplexe und Angst, sondern auch zu hohe Erwartungen an sich selbst. Versuchen Sie also, sich mit dem Beginn eines neuen Lebens nicht zu viel zuzumuten. Beispielsweise sollten Sie sich nicht sofort in der ersten Online-Schule anmelden, die Ihnen ins Auge fällt, um Ihr impulsives Urteil später nicht zu bereuen, und wenn Sie sich entscheiden, eine Fremdsprache zu lernen oder Sport zu treiben, übertreiben Sie es nicht, denken Sie daran, dass, wenn Sie an einem Tag hundert Wörter lernen oder einen Marathon laufen, die Wirkung eher negativ sein wird.
Schritt Nr. 4. Gehen Sie mit Komfort zum Ziel
Oft geben wir unsere Ziele auf, weil wir eine der wichtigsten Komponenten auf diesem Weg vergessen - den täglichen Komfort. Es wird viel einfacher sein, sich für Veränderungen zu entscheiden, die Angst zu überwinden und Ihrem neuen Leben entgegenzutreten, wenn Sie dafür komfortable und angenehme Bedingungen schaffen. Dies wurde von den amerikanischen Forschern Ayelet Fishbach und Kaitlin Woolley bestätigt. Sie führten ein Experiment durch, teilten die Teilnehmer in zwei Gruppen ein und schlugen allen vor, sich an die Grundsätze einer ausgewogenen Ernährung zu halten und Sport zu treiben. Tatsächlich wählten die Mitglieder einer Gruppe selbst gesunde Gerichte und körperliche Übungen, die ihnen gefielen, während die anderen Teilnehmer des Experiments überhaupt keine Wahl hatten. Die Ergebnisse der ersten Gruppe waren besser, es gab genug Motivation, Sport zu treiben, und die Leute begannen, gesunde Lebensmittel häufiger zu wählen. Daher behindern Einschränkungen auf dem Weg zur Veränderung oft. Um sich nicht für impulsive Einkäufe, falsche Entscheidungen, verpasste Trainingseinheiten oder gegessene Süßigkeiten zu tadeln, gönnen Sie sich Nachsicht. Sie können sich zum Beispiel leisten, nicht ins Fitnessstudio zu gehen, wenn Sie heute einen anstrengenden Arbeitstag hatten. Ein solch flexibler Ansatz zur Veränderung ermöglicht es Ihnen, die entscheidende Phase, in der Sie alles aufgeben möchten, leichter zu überstehen und die Angst vor Veränderungen effektiver zu bewältigen.
Die Hauptsache ist, sich immer vor Augen zu halten, dass es absolut normal ist, sich mit 50+ zu finden. Tatsache ist, dass wir uns ständig verändern, ebenso wie die Welt um uns herum, der soziale, kulturelle und technologische Kontext. Sich zusammen mit der Gesellschaft zu entwickeln, sich in verschiedenen Bereichen zu versuchen, neue Berufe zu erlernen und Kompetenzen zu erweitern, ist eine effektivere und interessantere Strategie, als in dem von uns selbst vorgegebenen Rahmen zu verharren.