Können Sie einen vorbildlichen Arbeitgeber von einem Betrüger unterscheiden?

Können Sie einen vorbildlichen Arbeitgeber von einem Betrüger unterscheiden?

| Selbstentwicklung

In den Krisenzeiten beginnen die Gauner, immer aktiver ihr Unwesen zu treiben.

Der Arbeitsmarkt bleibt von dieser Tendenz leider nie verschont. Können Sie auf Anhieb feststellen, ob der Arbeitgeber ehrlich ist oder ob es sich um einen Betrüger handelt? Lassen Sie uns Ihre Intuition bzw. Ihre Lebenserfahrung testen!

Der Arbeitgeber hat in der Stellenbeschreibung das Gehalt nicht angegeben

Ein Betrüger

Nein, sie haben unrecht. Viele anständige Arbeitgeber tun das nicht.

 

Er ist kein Betrüger

Das stimmt. In einigen US-Bundesstaaten gilt sogar das Gesetz, das es verbietet, die Gehaltsinformation bei bestimmten Positionen preiszugeben.

Der Arbeitgeber bietet ein kurzes unbezahltes Training an.

Ein Betrüger

Diesmal haben Sie recht. Das Training muss auf jeden Fall bezahlt werden.

 

Er ist kein Betrüger

Doch. Laut Gesetz muss die Arbeit während des Trainings auch bezahlt werden.

 

Der Arbeitgeber will keinen Vertrag abschließen, in dem das Gehalt während und nach der Probezeit sowie das Fixgehalt und die Prämie festgeschrieben werden.

Ein Betrüger

Das stimmt, dieses Verhalten ist äußerst verdächtig.

 

Er ist kein Betrüger

Da haben wir unsere Zweifel, denn er benimmt sich ziemlich verdächtig. 

 

Der Arbeitgeber schlägt vor, vor dem Arbeitsbeginn eine Schulung zu absolvieren. Sie ist für Sie kostenlos, dauert aber zwei Wochen.

Ein Betrüger

Das kann sein, muss aber nicht. Wenn von Ihnen kein Geld für die Schulung verlangt wird, dann können Sie den Vorschlag schon in Betracht ziehen. 

 

Er ist kein Betrüger

Wahrscheinlich. Erst recht dann, wenn das Schulungsangebot sich nicht auf leere Worte beschränkt, sondern in einem Vertrag festgeschrieben wird.

Der Arbeitgeber kommuniziert mit Ihnen nur Online. Sie wurden in sein Büro nie eingeladen und haben es nie besucht.

Ein Betrüger

Das muss nicht sein. Viele Unternehmen arbeiten heute in diesem Format. 

Er ist kein Betrüger

Sie haben recht: das Online-Format ist jetzt weit verbreitet. 

 

Der Arbeitgeber bittet Sie, einen sehr ausführlichen Fragebogen auszufüllen, obwohl sein Unternehmen ziemlich klein ist und keine staatliche Beteiligung aufweist.

Ein Betrüger

Wir würden gegenüber dem Arbeitgeber misstrauisch werden. Wenn das Unternehmen klein ist und die sicherheitstechnische Überprüfung jedes Bewerbers somit keinen Sinn ergibt, dann bedeutet das, dass die Daten für anderweitige Zwecke gesammelt werden. 

 

Er ist kein Betrüger

Das glauben wir nicht. Wenn das Unternehmen nicht Teil eines größeren (oder gar staatlichen) Konzerns ist, ist es sinnlos, ausführliche personenbezogene Daten zu erheben. 

Sie haben die Kommentare gelesen und wissen jetzt, dass der Arbeitgeber seine Mitarbeiter oft dazu zwingt, nicht aus gesetzlichen Gründen, sondern aus eigenem Wunsch heraus zu kündigen.

Ein Betrüger

Stimmt – das ist gesetzwidrig.

Er ist kein Betrüger.

Wir müssen Sie enttäuschen: dieses Unternehmen wird ganz bestimmt nicht ganz sauber sein.

Der Arbeitgeber verlangt von Ihnen, mehr zu leisten, als es in Ihrer Stellenbeschreibung steht. Dabei ist unklar, ob die Mehrleistung bezahlt wird.

Ein Betrüger

Sie haben recht: dieses Arbeitgeberverhalten ist unzulässig.

Er ist kein Betrüger

Überlegen Sie es sich noch einmal, denn die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich hoch, dass der Arbeitgeber unsaubere Motive hat.

Der Arbeitgeber bittet Sie, eine umfangreiche Testaufgabe zu erfüllen, und versichert Ihnen, er werde die Aufgabe nirgendwo sonst verwenden.

Ein Betrüger


Kann sein – wenn der Test wirklich sehr arbeitsaufwendig ist. 

Er ist kein Betrüger

Nehmen Sie die Testaufgabe etwas genauer unter die Lupe. Solche Eigenschaften wie der Umfang, viele Punkte, die erfüllt werden sollen oder die eindeutige Möglichkeit, das Resultat bei der Arbeit des Unternehmens einzusetzen, müssten Sie stutzig machen.

Der Arbeitgeber fordert Sie auf, die Texte von PDF-Dateien abzuschreiben oder irgendwelche Daten zu Hause zu sammeln.

Aktuelles aus dem Bildungswesen — Januar 2025

Ein neues Jahr bedeutet immer neue Ereignisse und Errungenschaften, auch im Bereich der Bildung und Erziehung. Wie immer haben wir für Sie eine monatliche Zusammenfassung mit nur guten und interessanten Nachrichten für den Januar vorbereitet, die Sie vielleicht versehentlich verpasst haben.

| Nachrichten

Herzlichen Glückwunsch!

Freunde, die internationale Bildungsplattform Lectera und ihre Gründerin Mila Smart Semeshkina wünschen Ihnen frohe, magische Winterfeiertage!

| Nachrichten

Nachrichten aus der Welt des Lernens und der Bildung - Dezember 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Anlass haben wir für Sie eine Liste der  wichtigsten und interessantesten Neuigkeiten im Bereich Bildung und EdTech für den Dezember zusammengestellt.

| Nachrichten

Aktuelles aus der Welt des Lernens und der Bildung - November 2024

Jeden Tag passieren verschiedene Ereignisse in der Welt, und der Bildungsbereich, insbesondere EdTech, ist da keine Ausnahme.

| Nachrichten

UNESCO drängt auf ein weltweites Verbot von Smartphones in Schulen

Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur betont, dass der Rückgang der schulischen Leistungen, Konzentrationsprobleme und Absentismus größtenteils auf die weit verbreitete Digitalisierung und den Einsatz von Gadgets im Lernprozess zurückzuführen sind.

| Nachrichten

Erfahren Sie mehr über die besten Online-Programmier-Camps

Die Plattform Analytics Insight hat eine Bewertung der nützlichsten und interessantesten Kurse im Bereich Softwareentwicklung und darüber hinaus zusammengestellt.

| Nachrichten


Meta-Schulen gewinnen in Japan rasch an Popularität

Anfang dieses Jahres eröffnete das Land die erste Schule der Welt, die nur im Meta-Universum existiert.

| Nachrichten


Die Hongkonger Universität ist dabei, den weltweit ersten Meta-Universum-Campus zu eröffnen

Die Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) wird in der QS-Rangliste der asiatischen Universitäten als zweitbeste Hochschuleinrichtung eingestuft.

| Nachrichten


Finnische Schulen geben die Digitalisierung des Lernens auf und kehren zu Papierlehrbüchern zurück

Zu Beginn des neuen Schuljahres haben die allgemeinbildenden Schulen des Landes ein Experiment gestartet, um die Digitalisierung des Lernens und ihre Folgen neu zu bewerten.

| Nachrichten


In China werden massenhaft Spezialisten für künstliche Intelligenz ausgebildet

Infolgedessen gibt es in China ein Überangebot an Hochschulabsolventen, deren Berufe auf die eine oder andere Weise mit neuronalen Netzen und KI zu tun haben.

| Nachrichten