Prüfen Sie, ob Sie eine kalte E-Mail schreiben können, die Ihnen mehr als 10.000 neue Kunden einbringt!
Möchten Sie neue Kunden gewinnen und den Durchschnittseinkaufswert erhöhen? Nutzen Sie die Möglichkeiten des E-Mail-Marketings! Durch die so genannten kalten E-Mails an die Leute, die noch nichts über Ihr Produkt wissen, erzählen Sie neuen potenziellen Kunden über ihr Unternehmen.
Finden Sie heraus, ob Sie mit diesem Tool bis zu zehntausend Neukunden gewinnen können! Machen Sie einen kurzen Test, indem Sie einfach die Antwort auswählen, die am besten auf Sie zutrifft.
1/10
Prüfen Sie, ob Sie eine kalte E-Mail schreiben können, die Ihnen mehr als 10.000 neue Kunden einbringt!
Welchen E-Mail-Betreff wählen Sie?
Was werden Sie in den Preheader schreiben?
Wie beginnen Sie Ihre E-Mail?
Fügen Sie Bilder oder Gifs in den Brief ein?
Wie stellen Sie sich dem Empfänger vor?
Wie bieten Sie Ihre Dienstleistungen an?
Wie schließen Sie das Angebot ab?
Werden Sie dem Brief unterschreiben?
Werden Sie einen weiteren Brief senden, wenn ein paar Tage keine Antwort kommt?
Fügen Sie diesen Brief in die Welcome-Kette für zukünftige E-Mail-Newsletter ein?
Ihr Ergebnis
Prüfen Sie, ob Sie eine kalte E-Mail schreiben können, die Ihnen mehr als 10.000 neue Kunden einbringt!
Laut einem am 17. Februar 2025 veröffentlichten Bericht von Research and Markets wird der globale Markt für Online-Bildung von 325,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 800,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen – mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,68 %.
Viele Universitäten – darunter auch in Großbritannien – laufen Gefahr, gegenüber der Konkurrenz zurückzufallen, da es an klaren Strategien zur Implementierung von Künstlicher Intelligenz fehlt.
Im Juni und Juli 2025 haben Universitäten und Bildungsplattformen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Virtual Reality und kurzen Zertifikatsprogrammen verstärkt.
Wissenschaftler der Iowa State University haben herausgefunden, dass kurze Tests direkt in Online-Vorlesungen die Merkfähigkeit der Studierenden deutlich verbessern – selbst dann, wenn sie gleichzeitig abgelenkt werden, etwa durch TikTok-Videos auf dem Bildschirm.