Sind Sie urlaubsreif? Testen Sie es!
Früher oder später gelangt jeder von uns im Berufsleben an einen Wendepunkt, an dem es einem bewusst wird: „Das war’s! Weiter geht’s nicht mehr. Ich brauche einen Urlaub!“
Früher oder später gelangt jeder von uns im Berufsleben an einen Wendepunkt, an dem es einem bewusst wird: „Das war’s! Weiter geht’s nicht mehr. Ich brauche einen Urlaub!“
In der Regel wird dieser Moment immer von Hysterie, einem Streit, einer Explosion negativer Emotionen oder einem Zustand begleitet, in dem man seinen Kopf auf die Tastatur fallen lässt und nicht aufstehen kann. Und das ist wirklich schlecht, denn es deutet auf eine angesammelte Müdigkeit hin, die wiederum chronisch werden und zum Burnout führen kann. Und dann hilft ein gewöhnlicher Urlaub nicht mehr...
Damit Sie sich nicht überarbeiten, haben wir einen speziellen Test erarbeitet, der das Ausmaß Ihres Urlaubsbedarfs feststellen sollte. Machen Sie ihn einfach regelmäßig, dann verpassen Sie garantiert nicht die "Alarmglöckchen", nehmen rechtzeitig Ihren Urlaub und ersparen sich somit viele körperliche und seelische Probleme.
Lernen nach Themen
Bei der Abschlussfeier am Georgia Institute of Technology (Georgia Tech) versprach der Absolvent und bekannte Unternehmer Christopher Klaus, die Kosten für die Registrierung eines Startups für jeden Hochschulabsolventen zu decken, der sich für die Gründung eines eigenen Unternehmens entschloss.
Ab dem nächsten Studienjahr wird die größte Universität Großbritanniens den Studierenden ihre Prüfungsrankings nicht mehr mitteilen.
Im Juli wird im Land das erste einheitliche Zentrum für die Ausbildung von humanoiden Robotern eröffnet, die von verschiedenen IT-Unternehmen entwickelt wurden.
Forscher aus Malaysia haben mehr als zwanzig wissenschaftliche Arbeiten analysiert, die sich mit der Methode des gegenseitigen Lernens (oder Peer-to-Peer) und dessen Einfluss auf den Lernfortschritt befassen.
Das EdWeek Research Center führte eine Umfrage unter über 400 Mathematiklehrern in den USA durch. Dabei stellte sich heraus, dass etwa 70 % von ihnen keine Schulung zur Anwendung von KI in ihrem Beruf absolviert haben und dies auch in naher Zukunft nicht planen.
Are you sure you want to sign out? You can’t undo this action.