Test für einen Marketer: Verstehen Sie die Fachsprache?
Jeder weiß auf die eine oder andere Weise, was Marketing ist. Aber die wenigsten können zwischen traditionellem Marketing und SMM und B2B und B2C unterscheiden. Außerdem gibt es im Marketing, wie in jedem anderen Tätigkeitsbereich auch, nicht nur komplizierte und umständliche Abkürzungen, sondern auch umgangssprachliche Ausdrücke.
Lectera lädt Sie ein, Ihr Wissen über die Fachterminologie des Marketings zu testen und herauszufinden, wie gut Sie die Sprache der Marketer sprechen.
Wissen Sie, wofür SWOT steht und was es bedeutet?
Wozu werden CRM-Systeme eingesetzt?
Welche Waren werden gemeinhin mit der Abkürzung FMCG bezeichnet?
Glauben Sie, dass A/B-Tests im Marketing und Split-Tests zum Vergleich der Wirksamkeit von Leistungsmaßnahmen dasselbe sind?
In welchem Bereich des Marketings wird der Begriff "Facing" verwendet?
Und wie nennt man eine vielversprechende Möglichkeit, ein eigenes Unternehmen zu gründen, während man die Geschäftsidee eines anderen nutzt (nein, es ist kein Plagiat)?
Wie nennt man eine Marketingtechnik, bei der ein Kunde bereits einen Artikel von Interesse gekauft hat, der Verkäufer aber vorschlägt, sich weitere Artikel anzusehen?
Wissen Sie, was man als POS-Materialien bezeichnet?
Was macht ein ASO-Spezialist?
Was ist ein Brand Book?
Wissen Sie, was DOOH-Werbung ist?
Was nennt man einen Tripwire?
Ihr Ergebnis
Lectera lädt Sie ein, Ihr Wissen über die Fachterminologie des Marketings zu testen und herauszufinden, wie gut Sie die Sprache der Marketer sprechen.
Laut einem am 17. Februar 2025 veröffentlichten Bericht von Research and Markets wird der globale Markt für Online-Bildung von 325,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 800,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen – mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,68 %.
Viele Universitäten – darunter auch in Großbritannien – laufen Gefahr, gegenüber der Konkurrenz zurückzufallen, da es an klaren Strategien zur Implementierung von Künstlicher Intelligenz fehlt.
Im Juni und Juli 2025 haben Universitäten und Bildungsplattformen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Virtual Reality und kurzen Zertifikatsprogrammen verstärkt.
Wissenschaftler der Iowa State University haben herausgefunden, dass kurze Tests direkt in Online-Vorlesungen die Merkfähigkeit der Studierenden deutlich verbessern – selbst dann, wenn sie gleichzeitig abgelenkt werden, etwa durch TikTok-Videos auf dem Bildschirm.