Wozu sind die neuronalen Netze fähig? Prüfen Sie Ihre Kenntnisse!
In den letzten Jahren halten die neuronalen Netze aktiv in der Medizin, im Ingenieurwesen, in Finanztechnologien, in der Kunst und in allen anderen Bereichen der menschlichen Tätigkeit Einzug.

Mithilfe der künstlichen Intelligenz können wir jetzt den Weltraum erschließen und neue Entdeckungen machen, die Weltgeheimnisse aufdecken und mathematische Aufgaben lösen. Aber was kann sie sonst noch?
Wollen wir prüfen, wie gut Sie die neuronalen Netze und ihre Möglichkeiten kennen? Dazu schlagen wir Ihnen vor, zehn ziemlich schwierige Fragen von Lectera zu beantworten! Dies ist eine gute Möglichkeit, nicht nur Ihr Wissen zu testen, sondern auch Ihren Horizont zu erweitern.
Das erste lehrbare neuronale Netz, das den modernen KI-Modellen am nächsten kommt, erschien bereits in den 1950er Jahren.

Richtig

Das ist richtig! Tatsächlich gibt es neuronale Netze schon seit Mitte des letzten Jahrhunderts.

Falsch

Ups, ein Fehler! Die neuronalen Netze sind viel früher erschienen. Schauen Sie sich schnell die nächste Karte an!
Es stellt sich heraus, dass das erste neuronale Netz bereits 1957 entstanden ist. Es wurde von Frank Rosenblatt, einem Psychologen an der Cornell University, entwickelt und Perzeptron benannt. Obwohl Perzeptron primitiv und einlagig war, wird dieses neuronale Netz als die erste Verkörperung des Systems der künstlichen Intelligenz bezeichnet, die ihrer gegenwärtigen Form so sehr ähnlich ist.
Jeder weiß, dass es Hunderte und sogar Tausende von neuronalen Netzen gibt, die in der Lage sind, geistige Arbeit auf menschlichem Niveau zu leisten, z. B. Texte zu schreiben, Bilder zu erstellen oder logische Aufgaben zu lösen. Und in diesem Jahr haben amerikanische Ingenieure ein solches Modell der künstlichen Intelligenz geschaffen, die in der Lage ist, beliebige Befehle auszuführen und sogar die echten Genies zu übertreffen!

Richtig

Leider gibt es solche neuronalen Netze nicht. Klicken Sie auf eine andere Karte, und Sie erfahren etwas Interessantes!

Falsch

Sehr gut! Sie kennen sich mit der künstlichen Intelligenz aus!
Trotz des raschen Wachstums und der Entwicklung von Systemen der künstlichen Intelligenz ist ein universelles neuronales Netz noch nicht erfunden worden. Die AGI, oder Artificial General Intelligence, bleibt immer noch Science-Fiction. Wir sind aber sicher, dass talentierte IT-Innovatoren und Neuro-Enthusiasten diese Idee sehr bald umsetzen werden!
Dafür können aber die neuronalen Netze die Gedanken der Menschen lesen!

Richtig

Gut geraten! Es gibt schon solche neuronalen Netzwerke.

Falsch

Sie scheinen die neuronalen Netze zu unterschätzen. Sie waren immer sicher, dass niemand Ihre Gedanken lesen kann? Doch! Sehen Sie sich die Details auf der nächsten Karte an.
Die neuronalen Netze sind sogar dazu imstande. Amerikanische Ingenieure haben tatsächlich ein neuronales Netz erfunden, das Gedanken lesen kann! Die Meta Platforms Holding hat ein einzigartiges neuronales Netz entwickelt, das die Gehirnaktivität des Menschen abliest und in Sprache umwandelt! Zugegeben: die Genauigkeit beträgt nur 73 Prozent. Man muss aber schon zugeben, dass dies bereits ein Erfolg ist! Denn in Zukunft werden die Menschen mit Hirnverletzungen dank dieser Entwicklung der Ingenieure wieder sprechen können.
Stellen Sie sich nur vor: im niederländischen Haarlem wurde der Stadtbürgermeister durch ein neuronales Netz ersetzt.

Richtig

Na ja, noch ist es ein Fehler. Die neuronalen Netze können den Menschen noch nicht voll ersetzen. Wollen Sie wissen, warum? Die Antwort steht auf der nächsten Karte!

Falsch

Sie haben recht! Die neuronalen Netze haben noch nie leitende Positionen bekleidet.
Sie müssen schon ein echter Neuro-Enthusiast sein, wenn Sie davon überzeugt sind, dass neuronale Netze Beamte ersetzen können. Aber das ist nicht der Fall, zumindest jetzt noch nicht.
Die neuronalen Netze sind in der Lage, große Datenmengen zu verarbeiten, Gesetzmäßigkeiten und Widersprüche in den Phänomenen zu erkennen und sogar Ereignisse vorherzusagen! Aber eine eigene Intelligenz oder ein Bewusstsein hat das neuronale Netz nicht. Und obwohl KI-Systeme von hohen Führungskräften und Managern zurzeit genutzt werden, sind die neuronalen Netze noch weit davon entfernt, als Bürgermeister einer ganzen Stadt zu fungieren!
Die künstliche Intelligenz ist in der Lage, drohende Verbrechen vorherzusagen und zu verhindern.

Richtig

Das stimmt! Die neuronalen Netze helfen Polizeibeamten schon seit langem bei der Bekämpfung der Kriminalität.

Falsch

Tja, Sie haben die neuronalen Netze eindeutig unterschätzt. Auf der Karte nebenan gibt es etwas Interessantes darüber zu lesen!
In Amerika zum Beispiel sagt die künstliche Intelligenz Straftaten voraus und schlägt den Richtern sogar Strafen und Urteile gegen die Verbrecher vor. In Dubai gibt es bereits Roboterpolizisten, die bei der Suche und Festnahme von Kriminellen helfen.
Amerikanische Wissenschaftler haben ein neuronales Netz mit eigener Intelligenz und eigenem Bewusstsein entwickelt. Infolgedessen weigerte es sich, Befehle auszuführen und auf Benutzeranfragen zu reagieren.

Richtig

Sie sollten nicht alle Lügengeschichten glauben, die man Ihnen über neuronale Netze erzählt. Versuchen Sie, eine andere Karte zu öffnen.

Falsch

Sie haben recht! Das kann nicht passiert sein.
In der Tat: eine solche Geschichte hat es nie gegeben. Denn die modernen neuronalen Netze haben trotz ihrer rasanten Entwicklung kein eigenes Bewusstsein und sind nicht imstande, selbständig zu denken. Sie sind lediglich in der Lage, Befehle auszuführen und auf die Anfragen der Menschen im Rahmen des maschinellen Lernens zu reagieren.
Die neuronalen Netze können selbständig Bücher schreiben.

Richtig

Stimmt! Die neuronalen Netze können ganz unabhängig literarische Werke schaffen.

Falsch

Ich glaube, Sie haben sich geirrt. Versuchen Sie es mit einer anderen Karte.
Das neuronale Netzwerk ChatGPT ist schon tatsächlich als Mitautor und sogar als unabhängiger Autor einiger Werke aufgeführt. Zum Beispiel hat der Designer Ammaar Reshi mit Hilfe von KI ein Kinderbuch geschrieben. Für den Text selbst benutzte der Enthusiast ChatGPT, und für die Illustrationen Midjourney. Um das Märchen "Alice and Sparkle" zu erstellen, hat Ammaar zwei Tage benötigt. "Ich habe das Wochenende damit verbracht, mit ChatGPT, MidJourney und anderen KIs zu spielen... Und als ich sie alle für meine Arbeit zusammengeführt hatte, veröffentlichte ich ein Kinderbuch, das mit der KI geschrieben und illustriert worden war!" Es ist eine Geschichte über das Mädchen Alice, die einen Roboter gebaut hat. Der Roboter heißt Spark und ist mit der künstlichen Intelligenz ausgestattet. Man kann das Buch bereits bei Amazon für $9 kaufen!
Das Gemälde, das von einem neuronalen Netz stammt, hat bei einem Kunstwettbewerb gewonnen.

Richtig

Ja – das ist wahr!

Falsch

Sie sollten sich mit den modernen neuronalen Netzen etwas ausführlicher auseinandersetzen. Die Netze können wirklich Bilder malen! Klicken Sie auf die nächste Karte.
Das Bild, das vom neuronalen Netz Midjourney geschaffen wurde, hat bei einem Jahrmarkt im US-Bundesstaat Colorado in der Kategorie „Digitale Kunst“ den ersten Platz belegt. Das Bild heißt Theatre D’opéra Spatial und stellt ein fantastisches Opernhaus im Weltall dar.
Der erste Film, den das neuronale Netzwerk gedreht hat, war ein Melodrama. Was meinen Sie dazu?

Richtig

Aber nein! Nicht erraten! Möchten Sie etwas Interessantes erfahren? Klicken Sie auf die nächste Karte.

Falsch

Stimmt. Der erste von der künstlichen Intelligenz gedrehte Film ist ein Thriller.
Die künstliche Intelligenz "Benjamin" hat unter der Leitung von Regisseur Oscar Sharp und Google-Entwickler Ross Goodwin in nur 48 Stunden den Kurzfilm "Zone Out" erstellt. Er besteht aus Fragmenten alter Kinofilme und erzählt die Geschichte eines Wissenschaftlers, der versucht, die Ausbreitung eines Virus zu stoppen, der die Gesichter der Menschen bis zur Unkenntlichkeit verändert.
Die neuronalen Netze sind in der Lage, alle diejenigen zu finden, die die Steuern nicht zahlen.

Richtig

Da haben Sie recht! Die neuronalen Netze suchen tatsächlich nach Steuersündern. In Frankreich zum Beispiel hat das neuronale Netz dazu beigetragen, dass die Staatskasse um 10 Millionen Euro reicher geworden ist, weil es einen Steuerhinterzieher aufgedeckt hat!

Falsch

Nein – da ist Ihnen ein Fehler unterlaufen. Schauen Sie auf die andere Karte.
Lernen nach Themen
Teile dies mit deinen Freunden über:
Neueste Nachrichten

In modernen Universitäten verwandelt sich künstliche Intelligenz, insbesondere ChatGPT, rasant von einem umstrittenen Werkzeug in einen vollwertigen Studentenhelfer.

In britischen Grundschulen gewinnt ein innovatives Bildungsprojekt an Dynamik, das darauf abzielt, die Einstellung zu Videospielen zu verändern.

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) präsentiert MIT Learn - eine revolutionäre Online-Plattform, die eine “neue Eingangstür” für den Zugang zu Wissen und Ressourcen der Universität öffnet.

In den USA ist die App Edefy gestartet, die Eltern eine Alternative zum traditionellen Schulunterricht bietet.

Laut einem am 17. Februar 2025 veröffentlichten Bericht von Research and Markets wird der globale Markt für Online-Bildung von 325,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 800,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen – mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,68 %.