Test. Kündigen oder bleiben?
Je näher wir dem neuen Jahr und Weihnachten kommen, desto mehr überkommt uns der Wunsch, unser Leben radikal zu ändern.
Je näher wir dem neuen Jahr und Weihnachten kommen, desto mehr überkommt uns der Wunsch, unser Leben radikal zu ändern.
Statistiken zufolge wechseln die meisten Menschen im Januar und Februar den Arbeitsplatz oder sogar die Branche, offenbar auf der Welle des "Neuanfangs im neuen Jahr". Doch selbst diejenigen, die das auch wollen, trauen sich oft nicht und leiden weiter an einem ungeliebten Job. Haben auch Sie Zweifel, ob Sie nach den Winterferien etwas unternehmen sollten? Dann ist dieser Test genau das Richtige für Sie!
Mit Hilfe von 10 einfachen Fragen versucht Lectera herauszufinden, was Ihr Problem mit Ihrem derzeitigen Job ist und was Sie dagegen tun können. Vielleicht lässt sich alles mit ein wenig Erholung und einem Kurswechsel lösen? Oder ist es ernst und es gibt nichts mehr zu retten? Keine Panik, und keine überstürzten Schritte!
Lernen nach Themen
Das Bildungsministerium der Volksrepublik China hat ein offizielles Dokument veröffentlicht, das festlegt, ab welchem Alter Schüler selbstständig neuronale Netzwerke zu Lernzwecken einsetzen dürfen.
Im Februar dieses Jahres entdeckte Ella Stapleton, damals noch Studentin im höheren Semester an der Business School der Northeastern University in Massachusetts, Hinweise auf den Einsatz künstlicher Intelligenz in ihren Lehrmaterialien.
Mehr als tausend Schüler und Studierende in Manchester werden kostenlos Empathie, Zeitmanagement und all das üben, was die Initiatoren als „alltägliche, aber notwendige soziale Kompetenzen“ bezeichnen. Das Projekt wurde von der gemeinnützigen Organisation Higher Health ins Leben gerufen, einem Partner der UNESCO.
Studierende in den USA kehren zum traditionellen Format der Wissensüberprüfung zurück.
Estland ist eines der ersten europäischen Länder, das KI-Tools flächendeckend in den Schulunterricht integriert.
Are you sure you want to sign out? You can’t undo this action.