Wie viel ist Ihre Expertise auf dem Arbeitsmarkt wert? Machen Sie einen kurzen Test von Lectera!
Möchten Sie eine neue Stelle antreten, einen Job finden, der Ihnen gefällt, oder innerhalb des Unternehmens, in dem Sie derzeit arbeiten, wachsen? Bevor Sie sich auf den Arbeitsmarkt begeben oder eine Gehaltserhöhung aushandeln, sollten Sie prüfen, wie viel Ihre Fachkenntnisse wert sind. Ein einfacher Test hilft Ihnen herauszufinden, wie viel Sie erwarten können zu verdienen und sagt Ihnen, worauf Sie achten müssen, um Ihren beruflichen Stellenwert zu erhöhen!
Wie viel ist Ihre Expertise auf dem Arbeitsmarkt wert?
Wie viel verdienen Sie? Nur ganz ehrlich! Wir werden es niemandem sagen.
Entspricht Ihr Gehalt dem, was der Markt für die Spezialisten auf Ihrem Niveau vorsieht?
Glauben Sie, dass Sie mit der gleichen Kompetenz mehr verdienen könnten?
Wie viele Jahre arbeiten Sie schon in der gleichen Branche?
Haben Sie innerhalb der gleichen Branche die Position gewechselt?
Hatten Sie eine Karriereentwicklung innerhalb desselben Unternehmens? Vertikal (Beförderung) oder horizontal (Versetzung in eine andere Abteilung) - mit einem Wort: beliebig.
Verfügen Sie über das nötige Wissen, um sich in verwandten Branchen zu entwickeln? Zum Beispiel könnte ein Werbetexter die Grundlagen des Marketings erlernen, und ein SMM-Spezialist Targeting-Einstellungen.
Qualifizieren Sie sich in Ihrem Hauptfachgebiet weiter?
Ist Ihnen bekannt, was sich auf dem Arbeitsmarkt abspielt? Das Aufkommen neuer Unternehmen, der Rückgang des Interesses von Bewerbern an offenen Stellen, die Entwicklung von Big Playern...
Wie lange ist Ihr letztes Vorstellungsgespräch her?
Ihr Ergebnis
Wie viel ist Ihre Expertise auf dem Arbeitsmarkt wert?
Laut einem am 17. Februar 2025 veröffentlichten Bericht von Research and Markets wird der globale Markt für Online-Bildung von 325,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 800,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen – mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,68 %.
Viele Universitäten – darunter auch in Großbritannien – laufen Gefahr, gegenüber der Konkurrenz zurückzufallen, da es an klaren Strategien zur Implementierung von Künstlicher Intelligenz fehlt.
Im Juni und Juli 2025 haben Universitäten und Bildungsplattformen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Virtual Reality und kurzen Zertifikatsprogrammen verstärkt.
Wissenschaftler der Iowa State University haben herausgefunden, dass kurze Tests direkt in Online-Vorlesungen die Merkfähigkeit der Studierenden deutlich verbessern – selbst dann, wenn sie gleichzeitig abgelenkt werden, etwa durch TikTok-Videos auf dem Bildschirm.