Die ganze Welt, insbesondere Russland, erlebt heute schwere Zeiten. Preissteigerungen, Massenentlassungen, Firmenschließungen und Kurs-Rally…
Vor diesem Hintergrund können nicht nur Großunternehmen, sondern auch Mittelstand und einfache Bürger ihr Geld verlieren!
Mit diesem Test von Lectera wollen wir Ihre Finanzkenntnisse prüfen, das heißt, Ihre Fähigkeit, während der Krise Geld abzusichern und zu sparen. Sind Sie imstande, nicht pleite zu gehen und das Geld nicht zu verlieren, solange die dunklen Zeiten andauern? Wie effektiv arbeiten Sie mit Ihrem Budget, und wie gut verwalten Sie Ihr Geld? Beantworten Sie diese 9 Fragen, und Sie erfahren, ob Sie jede Krise leicht und schmerzlos überstehen können!
1/9
Sind Sie fähig, Ihr Geld in Krisenzeiten zu retten?
Es sind also schwere Zeiten eingetreten, und Sie haben eine stattliche Summe Geld auf der Bank liegen. Was tun Sie damit?
Im Büro gibt es schon Gerüchte über baldigen Personalabbau. Was tun Sie dann?
Um Geld zu sparen, sollte man am besten auf Folgendes verzichten:
Sie brauchen dringend Geld. Was tun Sie dann?
Was tun Sie mit dem unverbrauchten Geld, wenn in einem der Monatshaushaltsposten etwas übrig bleibt?
Wie viel Geld legen Sie monatlich von Ihrem Gehalt beiseite?
Legen Sie sich eine Grenze für bestimmte Ausgaben fest?
Was tun Sie, wenn das Wasser Ihnen bis zum Hals steht?
Wissen Sie, wie Sie Ihr Hobby monetarisieren können, wenn es darum gehen sollte?
In ihrem neuen Interview für das Wirtschaftsmagazin Arabian Business spricht Mila Semeshkina, CEO und Gründerin von Lectera, darüber, was unserer Plattform zu diesem Erfolg verholfen hat und warum wir alle Chancen haben, zu einem EdTech-„Unicorn“ zu werden.
Vor einigen Tagen hat Rehan Staton, 27, der als Müllwagenfahrer in Maryland arbeitete, offiziell seinen juristischen Doktortitel an der renommierten Harvard Universität erhalten.
Angesichts des drastischen Rückgangs der Studentenzahlen haben sich kleinere Hochschulen dazu entschlossen, Kurse und Bildungsprogramme gemeinsam zu nutzen, um ihre Studentengruppen zu konsolidieren, die Kosten zu optimieren und weitere Bewerber zur Einschreibung zu motivieren.