Die Top 5 Soft Skills direkt am Arbeitsplatz erlernen

Die Top 5 Soft Skills direkt am Arbeitsplatz erlernen

| Fertigkeiten für die Berufe der Zukunft

Soft Skills, weiche Fähigkeiten, sanfte Macht – wie auch immer man sie nennt! Und was noch wichtiger ist: Jeder redet über ihre Bedeutung, sodass man einfach glauben muss, dass sie Geschwindigkeit und Qualität Ihrer Karriereentwicklung bestimmen.

Und so ist es auch: Wenn Ihre Hard Skills, die Sie an der Universität und durch Erfahrung erworben haben, die Wände und das Dach Ihres "Erfolgs"-Gebäudes sind, dann sind Soft Skills das Fundament oder sogar das Lineal, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Hard Skills gerade und stabil aufzubauen, sodass sie nicht einstürzen. Gerade diese flexiblen Fähigkeiten bestimmen, wie effektiv Sie praktisches Wissen in der Praxis anwenden werden. Daher präsentieren wir Ihnen die 5 gefragtesten Soft Skills auf dem heutigen Arbeitsmarkt. Und natürlich verraten wir Ihnen, wie und wo Sie sie trainieren können, ohne auch nur das Büro verlassen zu müssen! Spoiler: Natürlich mit den Online-Kursen von Lectera, denn bei uns reichen 15 Minuten Lernzeit pro Tag - und das geht sogar in der Mittagspause, im Flugzeug oder in der U-Bahn.

Fähigkeit Nr. 1: Achtsamkeit

shutterstock-2109325898

Achtsamkeit bedeutet, im "Hier und Jetzt" zu sein, sich über seine Handlungen und den Zeitverlauf bewusst zu sein sowie kontinuierlich den eigenen Zustand und die Umgebung zu beobachten. Egal, was jemand sagt - es ist unmöglich, nonstop achtsam zu sein. Sie würden einfach verrückt werden, wenn Sie ständig sich selbst und alles um sich herum beobachten würden. Es ist ein Modus, der nach dem "Ein-/Ausschalt"-Prinzip funktioniert, und Sie müssen in der Lage sein, zum richtigen Zeitpunkt auf "Ein" zu drücken - z. B. wenn Sie sich auf die Arbeit konzentrieren müssen, wenn Sie in einen Konflikt verwickelt werden oder einfach nur, um in der Mittagspause richtig zu entspannen und mit neuer Energie zurückzukehren.

Achtsamkeit ist eine Möglichkeit, Ihr Leben besser zu spüren und zu steuern - genau das Richtige, wenn Sie oft klagen, dass "das Leben an Ihnen vorbeizieht" oder Sie alles automatisch tun, während Sie in Gedanken verloren sind. So können Sie sofort (oder wann immer es Ihnen passt) mit dem Achtsamkeitstraining beginnen:

  • Machen Sie gewohnte Dinge auf ungewohnte Weise. Z. B. putzen Sie Ihre Zähne mit der linken Hand oder halten Sie den Löffel darin, wenn Sie Rechtshänder sind. Die Notwendigkeit, Ihren Körper zusätzlich zu kontrollieren, aktiviert Ihr Gehirn und die neuronalen Verbindungen. Sie werden sofort merken, wie Sie sich in jeden Arbeitsprozess einbringen, sobald Sie seine Routine durchbrechen.

  • Machen Sie 5-minütige "achtsame Pausen". Stehen Sie vom Schreibtisch auf, gehen Sie zum Fenster und versuchen Sie eines der folgenden Dinge: Beschreiben Sie alle Autos, die Sie auf der Straße sehen; beschreiben Sie die Passanten; finden Sie 7 grüne (oder rote/gelbe) Dinge. Oder nehmen Sie ein Stück Schokolade, lassen Sie es langsam im Mund zergehen und beschreiben Sie, wie es schmeckt, welche Konsistenz es hat, wie es sich in Ihren Händen anfühlte, wie es riecht usw.

  • Führen Sie ein Tagebuch über Ihren Zustand. 4-5 Mal am Tag notieren Sie, wie Sie sich fühlen. Stellen Sie einen Wecker und beantworten Sie pünktlich die Fragen: "Wie fühle ich mich jetzt? Was fühle ich? Wie äußert sich das körperlich? Warum?"

Welcher Lectera-Kurs hilft hier? "Achtsamkeit als Lebensstil: Der Weg zum eigenen Glück", wo Sie Konzentrationsfähigkeit entwickeln, innere Balance finden, mehr Achtsamkeitstechniken lernen und mit Stress, Ängsten und Unsicherheiten umgehen können.

Fertigkeit Nr. 2. Emotionaler Intelligenz

shutterstock-2334191845

Emotionale Intelligenz ist nicht nur die perfekte Beherrschung der eigenen Emotionen, durch die eine Person praktisch nicht aus der Fassung zu bringen ist, sondern auch das Verständnis der Emotionen anderer Menschen, ihr "Lesen" anhand von Mimik, Tonfall, Gesten und der allgemeinen nonverbalen Kommunikation. Emotionale Intelligenz liegt beispielsweise der Kommunikationsfähigkeit zugrunde, und aus ihr entstehen wiederum die Fähigkeit zu überzeugen oder zu verhandeln. EI (abgekürzt) umfasst alles, was mit Gefühlen zu tun hat, angefangen bei ihrer Beobachtung bis hin dazu, dass Sie genau die Worte wählen können, die beim Gesprächspartner genau die gewünschte Reaktion hervorrufen. Emotionale Intelligenz kann wie folgt trainiert werden:

  • Beobachten Sie Kollegen während der Arbeit. Nehmen Sie ein Blatt Papier, schreiben Sie den Namen jeder Person auf und versuchen Sie zu bestimmen, welche Emotion jeder Kollege im aktuellen Moment empfindet. Listen Sie auch die Anzeichen auf, die darauf hindeuten. Zum Beispiel: runzelt die Stirn, presst die Lippen zusammen, schnalzt mit der Zunge, blättert schnell durch Dokumente - wahrscheinlich ist dieser Kollege wütend. Versuchen Sie, die körperlichen Ausdrucksformen von Emotionen mit den Emotionen selbst in Verbindung zu bringen. Sie können anschließend den Kollegen fragen, ob Sie seinen aktuellen Zustand richtig eingeschätzt haben oder nicht, und sich so selbst überprüfen.

  • Führen Sie ein Emotionstagebuch. Genau wie Sie Achtsamkeit trainiert haben, können Sie auch emotionale Intelligenz trainieren, und das sogar schneller und häufiger. Es gibt auch entsprechende mobile Apps, zum Beispiel Daylio. Stellen Sie sich eingebaute Erinnerungen ein und notieren Sie alle 3-4 Stunden Ihre aktuelle Stimmung. Dort können Sie auch die körperlichen Anzeichen auswählen, die Sie aktuell erleben, die Intensität der Emotionen auf einer Skala markieren und eine erklärende Notiz hinterlassen. Dies hilft Ihnen, ein detaillierteres Verständnis davon zu entwickeln, wie und in welchem Zusammenhang sich Ihre Stimmung im Laufe des Tages verändert.

  • Stress rechtzeitig bemerken, reduzieren und regulieren. Ein wichtiger Aspekt der emotionalen Intelligenz ist das Stressmanagement, das es Ihnen ermöglicht, sich von einem Sprinter, der neue Höhen in kurzen Sprints erreicht, zu einem Marathonläufer zu entwickeln, der "auf lange Sicht" spielen kann und emotional nicht bis zum nächsten Urlaub ausbrennt. Sobald Sie mithilfe des Emotionstagebuchs Stress bei sich festgestellt haben, wenden Sie sofort die Methoden an, die Ihnen helfen, ihn zu reduzieren (finden Sie diese natürlich zunächst heraus). Zum Beispiel körperliche Übungen, Meditationen, qualitativ hochwertige Zeit am Wochenende ohne Telefon und "Versenken" in Videospiele, Spaziergänge an der frischen Luft usw.

Welcher Lectera-Kurs kann hier helfen? "Emotionale Intelligenz. Persönlicher und beruflicher Erfolg", wo Sie Empathie trainieren, die hormonelle und biologische Seite von Emotionen studieren, lernen, sie zu steuern, mit negativen umzugehen und sogar mit Hilfe von EI Ihr eigenes Business aufzubauen.

Fertigkeit Nr. 3. Teamarbeit

shutterstock-2471360879

Hollywood-Filme vermitteln uns oft, dass es großartig ist, ein Einzelgänger zu sein, und dass dies auf einem wettbewerbsorientierten Markt der einzige Weg ist, um unglaubliche Höhen zu erreichen. Aber weit gefehlt! Lesen Sie Interviews berühmter Persönlichkeiten wie Warren Buffett oder Steve Jobs: Alle großen Persönlichkeiten stehen an der Spitze ihres eigenen Teams, kümmern sich um es, entwickeln es und unterstützen es. Sie werden allein niemals den gleichen Erfolg erreichen, wie Sie es mit Gleichgesinnten tun können. Ganz zu schweigen davon, dass Sie, wenn Sie ein Angestellter und kein Unternehmer sind und im Büro arbeiten, sich sowieso anpassen und zusammenarbeiten müssen, ob Sie wollen oder nicht. So können Sie Ihre Teamarbeit verbessern:

  • Beginnen Sie, an Firmenfeiern, Teambuilding-Maßnahmen und gemeinsamen Mittagessen teilzunehmen. Und wenn solche nicht stattfinden, initiieren Sie sie selbst! Und vor allem: Besuchen Sie sie nicht nur pro forma, sondern kommunizieren Sie aktiv. Setzen Sie sich das Ziel, mindestens 2-3 Hauptinteressen jedes Kollegen kennenzulernen, welche Universität sie abgeschlossen haben, wie sie in das Unternehmen gekommen sind, was sie normalerweise am Wochenende tun. Und vor allem: Merken Sie sich alles, was Ihnen erzählt wird.

  • Bitten Sie um Hilfe und bieten Sie sie an. Natürlich nur, wenn es wirklich nötig ist. Wissen Sie nicht, wie man mit diesem neuen Programm arbeitet? Bitten Sie jemanden, Ihnen zu zeigen, wie es geht. Bemerken Sie, dass ein Kollege überlastet ist und keine Zeit hat, Dokumente auszudrucken? Bieten Sie an, das für ihn zu tun. Vergessen Sie natürlich nicht die Grenzen und machen Sie daraus keine Delegation. Hilfe bedeutet nicht, die Aufgaben anderer zu übernehmen.

  • Geben und fordern Sie Feedback ein. Wenn Sie an einem gemeinsamen Projekt mit dem gesamten Team beteiligt sind, erkundigen Sie sich, ob Sie etwas besser machen können, ob Anpassungen notwendig sind, ob alle ihre aktuellen Aufgaben und die aktuelle Projektphase verstehen usw. Auf diese Weise können Sie sogar zum inoffiziellen Teamleader werden!

Welcher Lectera-Kurs kann hier helfen? Der Kurs "Wie baut man ein Dreamteam auf: Werkzeuge zum Erreichen gemeinsamer Ziele", der besonders nützlich für Sie ist, wenn Sie Führungskraft sind oder eines Tages eine werden möchten. Lernen Sie, Menschen zu motivieren, konstruktives Feedback zu geben, Konflikte zu lösen, neue talentierte Fachkräfte zu rekrutieren und das Potenzial Ihrer Mitarbeiter oder Kollegen richtig zu entfalten.

Fertigkeit Nr. 4. Zeitmanagement

shutterstock-2191175645

Oder kurz gesagt - die "Fähigkeit, alles und überall zu schaffen". Die Verwaltung der Zeit, die uns allen bekanntlich immer so fehlt - ja, genau. Doch sie wird ausreichen, sobald man die Techniken und Methoden des Zeitmanagements beherrscht. Es handelt sich um eine riesige Sammlung verschiedener Praktiken, aus der man das auswählen kann, was zu einem passt, und sich durch regelmäßiges Üben daran gewöhnt, sie dauerhaft anzuwenden. Probieren Sie zum Beispiel:

  • Die legendäre "Pomodoro"-Methode (oder Tomaten-Methode - alles dasselbe Prinzip). Der Kern besteht darin, einen Timer zu nutzen: 25 Minuten arbeiten, 3-5 Minuten Pause. Mit der Zeit kann man die Arbeitsintervalle verlängern und die Pausen entweder verkürzen oder proportional ebenfalls ausdehnen. Ideal für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, ihre Aufmerksamkeit auf eine Aufgabe zu fokussieren.

  • Dekomposition. Haben Sie Angst, Aufgaben anzugehen, weil sie zu groß und komplex erscheinen? Verständlich - das erzeugt tatsächlich die Furcht, sie nicht zu bewältigen, und führt zu Prokrastination. In diesem Fall teilen Sie eine große Aufgabe in kleine Schritte auf und konzentrieren Sie sich darauf, diese nacheinander abzuarbeiten, während Sie Erledigtes auf Ihrer To-Do-Liste durchstreichen (es ist ein gutes Gefühl - aufschreiben und abhaken! Probieren Sie es aus!). Statt "Bericht erstellen" schreiben Sie zum Beispiel: "Betrag N berechnen", dann "Betrag B berechnen", anschließend "Diagramm basierend auf N und B erstellen" und so weiter.

  • "Iss den Frosch". Wie würden Sie einen Frosch essen wollen, wenn er das ekligste Gericht auf dem Festtagstisch wäre und ringsherum verschiedene köstliche Desserts und Snacks lägen? Wäre es nicht besser, den Frosch als Erstes sofort runterzuschlucken, um dann das Essen zu genießen und ihn mit etwas Leckerem "wegzuspülen"? Genauso verhält es sich mit Aufgaben: Erledigen Sie das Schwierigste, Unangenehmste und Furchterregendste gleich in der ersten Tageshälfte als Erstes, und heben Sie sich angenehmere, einfachere Dinge für den Abend auf.

Welcher Lectera-Kurs hilft hier? Der Kurs "Time Management für die Arbeit", in dem Sie noch mehr Techniken zur Arbeitsorganisation und Zeitplanung lernen, "Zeitfresser" identifizieren und besiegen, langfristige Aufgaben setzen, planen, Termine strukturieren und sich auf wichtige Ziele konzentrieren.

Fertigkeit Nr. 5. Redekunst

shutterstock-2244429803

Redekunst wird Ihnen keineswegs nur für öffentliche Auftritte nützlich sein, sondern auch für Ihr Privatleben - etwa wenn Sie eine attraktive Lebenspartnerin gewinnen oder zum Mittelpunkt einer Gesellschaft werden möchten. Letztlich handelt es sich hier um die Fähigkeit zu sprechen, und sprechen müssen wir im Laufe unseres Lebens in den unterschiedlichsten Situationen und mit den verschiedensten Menschen. Einen Zugang finden, Sympathie erwecken, gekonnt argumentieren, den richtigen Gedanken vermitteln und den besten Eindruck hinterlassen - all dies wird durch Redekunst möglich. Und so können Sie sie selbstständig erlernen:

  • Nehmen Sie sich selbst auf Video auf und analysieren Sie sich. Beispielsweise während einer Unterhaltung in geselliger Runde, während einer Konferenz oder beim Vortragen eines Berichts - oder einfach zu Hause, wenn Sie etwas in die Kamera erzählen. Sehen Sie sich die Aufnahme an und achten Sie darauf: Passen Ihre Gesten zum Rhythmus Ihrer Erzählung und sind sie angemessen (das ist sehr wichtig), verhaspeln Sie sich nicht, welche Schwächen Sie in Ihrer Sprechweise und Ihrem Auftreten erkennen können - und worin Sie zweifellos gut sind.

  • Sehen Sie sich Auftritte bekannter Redner an. Etwa Steve Jobs' Ansprache vor den Absolventen von Stanford. Beobachten Sie, wie gekonnt er mit Stimme und Gesten Akzente setzt, wie er sich gibt, wie er seine Körpersprache einsetzt, Pausen macht usw. Eignen Sie sich solche Techniken an, lernen Sie von denen, die Sie bewundern.

  • Trainieren Sie Ihr Gedächtnis und probieren Sie Zungenbrecher aus. Synchronsprecher sowie Theater- und Filmschauspieler kennen zahlreiche Tricks, um ihre Aussprache klarer und schöner zu gestalten - bis hin zum Einlegen eines Apfels in den Mund während des Sprechens. Ebenso wichtig ist es, nicht vom Blatt abzulesen, sondern die Informationen, die Sie vermitteln möchten, auswendig zu lernen und zu üben. Sprechen Sie mehr, häufiger, lauter, suchen Sie nach Anlässen und Gelegenheiten für Reden. Und arbeiten Sie unbedingt an Ihrer Angst vor Publikum und öffentlicher Aufmerksamkeit!

Welcher Lectera-Kurs hilft hier? Der Kurs "Legendärer Redner. Die Kunst des öffentlichen Auftritts", in dem Sie die Techniken großer Redner der Geschichte studieren, die Auftritte von Lincoln, Churchill und Steve Jobs analysieren sowie lernen, Storytelling einzusetzen, mit Nervosität umzugehen und den Aufbau Ihrer Reden zu optimieren.

Wichtige Ereignisse in der E-Learning-Industrie

Im Bereich der modernen Online-Bildung vollziehen sich grundlegende Veränderungen.

| Nachrichten

Kurzbericht aus der virtuellen Welt

Die Branche der künstlichen Intelligenz und der neuesten Technologien gilt zu Recht als eine, die sich am schnellsten entwickelt. Innovative Ideen werden in Lichtgeschwindigkeit umgesetzt und finden sofort in fast allen Bereichen des menschlichen Lebens Anwendung.

| Nachrichten

Aktuelles aus dem Bildungswesen — Januar 2025

Ein neues Jahr bedeutet immer neue Ereignisse und Errungenschaften, auch im Bereich der Bildung und Erziehung. Wie immer haben wir für Sie eine monatliche Zusammenfassung mit nur guten und interessanten Nachrichten für den Januar vorbereitet, die Sie vielleicht versehentlich verpasst haben.

| Nachrichten

Herzlichen Glückwunsch!

Freunde, die internationale Bildungsplattform Lectera und ihre Gründerin Mila Smart Semeshkina wünschen Ihnen frohe, magische Winterfeiertage!

| Nachrichten

Nachrichten aus der Welt des Lernens und der Bildung - Dezember 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Anlass haben wir für Sie eine Liste der  wichtigsten und interessantesten Neuigkeiten im Bereich Bildung und EdTech für den Dezember zusammengestellt.

| Nachrichten

Aktuelles aus der Welt des Lernens und der Bildung - November 2024

Jeden Tag passieren verschiedene Ereignisse in der Welt, und der Bildungsbereich, insbesondere EdTech, ist da keine Ausnahme.

| Nachrichten


UNESCO drängt auf ein weltweites Verbot von Smartphones in Schulen

Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur betont, dass der Rückgang der schulischen Leistungen, Konzentrationsprobleme und Absentismus größtenteils auf die weit verbreitete Digitalisierung und den Einsatz von Gadgets im Lernprozess zurückzuführen sind.

| Nachrichten


Erfahren Sie mehr über die besten Online-Programmier-Camps

Die Plattform Analytics Insight hat eine Bewertung der nützlichsten und interessantesten Kurse im Bereich Softwareentwicklung und darüber hinaus zusammengestellt.

| Nachrichten


Meta-Schulen gewinnen in Japan rasch an Popularität

Anfang dieses Jahres eröffnete das Land die erste Schule der Welt, die nur im Meta-Universum existiert.

| Nachrichten


Die Hongkonger Universität ist dabei, den weltweit ersten Meta-Universum-Campus zu eröffnen

Die Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) wird in der QS-Rangliste der asiatischen Universitäten als zweitbeste Hochschuleinrichtung eingestuft.

| Nachrichten